| |
 | KI gestütztes Engineering durch nahtlose CADx-Integration, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Adobe Acrobat 7.0 Reader (1232 mal gelesen)
|
Amnisha Mitglied Bauzeichnerin
  
 Beiträge: 672 Registriert: 29.08.2002 Ein Rechner mit Windows 98: ME 10 mit Cadplus Ein Rechner mit Windows 2000: ACAD 2007 Beide Rechner verbunden mit: CPU Switch Lite
|
erstellt am: 15. Nov. 2006 10:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, ich weiß nicht ob ich hier richtig bin, aber ich versuchs einfach mal. Wenn ich den Reader mal auf hatte und dann wieder schließe ist meine Rechner total langsam. Manchmal muß ich ihn dann sogar neu starten. Woran kann das liegen? Ich hab auch schon mal den Befehl Erkennen und Reparieren ausgeführt aber das half nichts.
[Diese Nachricht wurde von Amnisha am 15. Nov. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
predy Mitglied Industriedesigner
  
 Beiträge: 777 Registriert: 05.07.2003 CATIA V5R16 SP3 64Bit Windows XP Pro X64 Edition 2x Intel Xeon 3.6GHz 4GB RAM Nvidia Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
|
erstellt am: 15. Nov. 2006 10:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Amnisha
|
Amnisha Mitglied Bauzeichnerin
  
 Beiträge: 672 Registriert: 29.08.2002 Ein Rechner mit Windows 98: ME 10 mit Cadplus Ein Rechner mit Windows 2000: ACAD 2007 Beide Rechner verbunden mit: CPU Switch Lite
|
erstellt am: 15. Nov. 2006 10:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
predy Mitglied Industriedesigner
  
 Beiträge: 777 Registriert: 05.07.2003 CATIA V5R16 SP3 64Bit Windows XP Pro X64 Edition 2x Intel Xeon 3.6GHz 4GB RAM Nvidia Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
|
erstellt am: 15. Nov. 2006 10:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Amnisha
|
Amnisha Mitglied Bauzeichnerin
  
 Beiträge: 672 Registriert: 29.08.2002 Ein Rechner mit Windows 98: ME 10 mit Cadplus Ein Rechner mit Windows 2000: ACAD 2007 Beide Rechner verbunden mit: CPU Switch Lite
|
erstellt am: 15. Nov. 2006 10:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
predy Mitglied Industriedesigner
  
 Beiträge: 777 Registriert: 05.07.2003 CATIA V5R16 SP3 64Bit Windows XP Pro X64 Edition 2x Intel Xeon 3.6GHz 4GB RAM Nvidia Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
|
erstellt am: 15. Nov. 2006 22:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Amnisha
hallo Amnisha, das ist eigentlich die arbeit des admins, aber ich würde, wenn es denn der acrobat reader sein muss, eine ältere version probeweise installieren. Irgendwo muss ja der wurm stecken...war das schon immer so? Wenn nicht, was ist jetzt anders an deinem rechner?...welche software/teiber wurde gändert?...irgendeinen anhaltspunkt muss es geben, sonst gleicht das ganze der berühmten suche nach der nadel im heuhaufen  gruss predy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Amnisha Mitglied Bauzeichnerin
  
 Beiträge: 672 Registriert: 29.08.2002 Ein Rechner mit Windows 98: ME 10 mit Cadplus Ein Rechner mit Windows 2000: ACAD 2007 Beide Rechner verbunden mit: CPU Switch Lite
|
erstellt am: 16. Nov. 2006 09:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hmm, ich hab den Reader sonst nie gebraucht. Erst in letzter Zeit seit immer mehr ihre Zeichnungen als pdf schicken. So lange hab ich den auch noch nicht. Und ich meine auch das war immer so.  [Diese Nachricht wurde von Amnisha am 16. Nov. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
predy Mitglied Industriedesigner
  
 Beiträge: 777 Registriert: 05.07.2003 CATIA V5R16 SP3 64Bit Windows XP Pro X64 Edition 2x Intel Xeon 3.6GHz 4GB RAM Nvidia Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
|
erstellt am: 16. Nov. 2006 10:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Amnisha
|
Amnisha Mitglied Bauzeichnerin
  
 Beiträge: 672 Registriert: 29.08.2002 Ein Rechner mit Windows 98: ME 10 mit Cadplus Ein Rechner mit Windows 2000: ACAD 2007 Beide Rechner verbunden mit: CPU Switch Lite
|
erstellt am: 14. Dez. 2006 09:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich hab nun seit ein paar Tagen den FoxitReader. Damit hab ich beim Plotten keine Probleme. Aber die Linien sind so furchtbar dick. Kann man das einstellen? [Diese Nachricht wurde von Amnisha am 14. Dez. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
predy Mitglied Industriedesigner
  
 Beiträge: 777 Registriert: 05.07.2003 CATIA V5R16 SP3 64Bit Windows XP Pro X64 Edition 2x Intel Xeon 3.6GHz 4GB RAM Nvidia Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
|
erstellt am: 14. Dez. 2006 11:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Amnisha
hallo, da bin ich jetzt überfragt...konnte auch keine einstellmöglichkeit finden.
Sind die linien nur beim drucken dicker oder auch schon im reader selbst auf dem bildschirm? Probeweise mal das pdf von einem anderen rechner mit adobe reader ausplotten. Wenns da genau so ist, liegts an der zeichnung. Evtl. kann man was am plottertreiber einstellen... gruss predy
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Amnisha Mitglied Bauzeichnerin
  
 Beiträge: 672 Registriert: 29.08.2002 Ein Rechner mit Windows 98: ME 10 mit Cadplus Ein Rechner mit Windows 2000: ACAD 2007 Beide Rechner verbunden mit: CPU Switch Lite
|
erstellt am: 20. Dez. 2006 15:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|