| |  | KISTERS 3DViewStation mit neuer Zerschneidefunktionen und erweitertem PMI-Support, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Einheitliche Ausrichtung der Flächennormalen (1299 mal gelesen)
|
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 14. Nov. 2003 11:30 <-- editieren / zitieren -->
Hallo zusammen, wir haben ein Problem mit einem Flächenmodell bei der Analyse der Ausrichtung der Flächennormalen mit dem Q-Checker (V1.5.3). Wird ein Volume auf die Flächen gelegt, so bemängelt er die nicht-einheitliche Ausrichtung der Flächennormalen. Ein großer Teil der Flächennormalen wird mit roten Pfeilen dargestellt. Je nachdem, wo mit der Bildung des Volumes begonnen wird, haben andere Faces rote Pfeile. Verzweigungen oder doppelte Faces werden nicht bemängelt. Wird der Q-Checkerlauf ohne Volume gemacht, stellt der Q-Checker eine einheitliche Ausrichtung der Flächennormalen fest und bringt keine Fehlermeldung.. Kann mir bitte jemand dieses Verhalten erklären? Viele Grüße, CEROG |
music Mitglied CATIA Anwendungsberater
 
 Beiträge: 158 Registriert: 22.08.2002
|
erstellt am: 14. Nov. 2003 15:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo CEROG, Wie lautet denn die Fehlermeldung? doppelte Faces und Verzweigungen werden nicht bemängelt oder nicht gesucht? mfg music IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 16. Nov. 2003 18:44 <-- editieren / zitieren -->
Hallo music, die Fehlermeldung war: Ausrichtung der Fläachennormalen nicht einheitlich. Dabei wurde ein großer Teil der Flächennormalen mit roten Pfeilen dargestellt. Verzweigungen im Flächenverband oder Fehler bei der Punktstetigkeit wurden nicht bemängelt. Dieser Fehler trat nur auf, wenn ein Volume vorhanden war. Ich hoffe, ich habe den Fehler jetzt verständlich beschrieben. Viele Grüße, CEROG |
music Mitglied CATIA Anwendungsberater
 
 Beiträge: 158 Registriert: 22.08.2002
|
erstellt am: 17. Nov. 2003 09:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo CEROG, ich glaube, das ist zu komplex für eine Web-diagnose. Das ist eher was für die Leute bei TransCAT. schick besser eine mail evt. mit Modell an q-checker@transcat.de mfg music IP |
hanni Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 50 Registriert: 30.08.2002
|
erstellt am: 25. Nov. 2003 14:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo CEROG, bei der ausrichtung der Flächennormalen im Flächenverband, gibt es doch die möglichkeit der automatischen Korrektur, entweder alle positiv oder alle negativ. Habt ihr das mal versucht, denn wenn er selber den Verband ermittelt funktioniert es ja, wenn ich dich richtig verstehe, so das auch die Korrektur möglich sein müsste. Das Problem dabei ist, wenn man ein Vorlumen zusammensucht, wird nur darauf geachtet, daß das Volumen eindeutig geschlossen ist. Der Q-Checker beachtet bei der Volumenermittlung aber auch auf die Normalenausrichtung.
------------------ hanni IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 27. Nov. 2003 09:07 <-- editieren / zitieren -->
Hallo zusammen, @hanni: Leider funktioniert die automatische Korrektur in diesem Fall nicht, da der QßChecker bei den Faces mit roten Pfeilen nicht weiß, welche Richtung positiv und welche negativ ist. @music: Ich hatte das Modell zwischenzwéitlich zu transcat geschickt. Leider ohne Ergebnis. Wir habenwohl einen seltenen Sonderfall erwischt. Um das Modell auf i.O. zu bringen, nutzen wir das Prüfprofil aus, in dem aus dem Volume ein Solid erstellt wird. Dann werden dieses Flächen für die Prüfung nicht berücksichtigt :-). Viele Grüße, CEROG |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |