| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Umstieg von Catia V5 auf VW (763 mal gelesen)
|
elduderido Mitglied Student
 Beiträge: 3 Registriert: 29.09.2006
|
erstellt am: 29. Sep. 2006 19:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, leider konnte ich via Suche nichts passendes finden für mein Problem! Folgendes: Ich Studier Maschinenbau und nutze ein Mac. Schon ein wiederspruch (leider), denn wir arbeiten an FH fast ausschließlich mit Catia V5 (bisher kenn ich nur Catia). Catia läuft natürlich nicht auf Mac und ich habe auch leider mein Book ein paar monate zu früh gekauft, und habe also noch ein Motorola Chip drin (also kein Intel und daher keine möglichkeit auf XP). Jetzt habe ich ein bißchen recherchiert und bin auf VW gestoßen dass es auch auf Mac läuft und eine Studentenversion gibt für 100,-. Naja also meine Frage lautet nun ob der umstieg von Catia auf VW geht (und bin noch kein experte!) oder ob ich lieber ein anderes CAD-System ausprobieren oder am besten doch den Mac verkaufen (natürlich mit erheblichen Verlust) und ein PC kaufen oder ein Intel-Mac mit die möglichkeit Catia laufen zu bekommen!! Würde mich über jede Hilfe wahnsinnig freuen! Chris
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
marcwittwer Mitglied Architekt
 
 Beiträge: 340 Registriert: 02.10.2005
|
erstellt am: 30. Sep. 2006 12:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für elduderido
hallo chris vw ist wirklich super toll, aber kann natürlich nicht mit catia konkurrenzieren. catia ist wirklich eine andere dimension. vectorworks eignet sich aus meiner sicht in deinem bereich z.b. fürs produktedesign (prototypen zeichnen, visualisierungen erstellen, etc.). sobald man aber diese 3d-infos mechanisch umsetzen (fräsmaschinen, blechbearbeitung) oder animierte visualisierungen (apparate in bewegung) erstellen will, kann catia bestimmt viel mehr. am besten versuchst du herauszufinden, was für anforderungen in deinem studium cad-mässig gefordert sind. diese anforderungen definieren dann bestimmt ungefähr das cad. evtl. kannst du ja auch am anfang mit dem mac und vw arbeiten und später immer noch catia dazu lernen. gruss, marc p.s: ein paar maschinenbaubeispiele: http://www.nemetschek.net/gallery/gallery.php?category=engineering
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
maciej Mitglied Innenarchitekt

 Beiträge: 27 Registriert: 21.09.2006
|
erstellt am: 30. Sep. 2006 16:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für elduderido
hallo Chris, hiermit 2 Screenshots mit Informationen über Import und Export in VW, die teilweise von Branchenversionen abhängig sind. Ich arbeite mit VW Architektur und auch auf Mac. Viele Grüsse Maciej Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
elduderido Mitglied Student
 Beiträge: 3 Registriert: 29.09.2006
|
erstellt am: 30. Sep. 2006 18:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
danke für eure Hilfe. Ja also ist natürlich blöd. So was ich höre und sehe ist VW schon ein gutes Programm (für meine Anforderungen z.Zt. voll und ganz ausreichend!). Nur ich würde höchstwahrscheinlich seitens der FH (kennen VW gar nicht) und von den Kollegen keine Unterstützung bekommen, da alle mit Catia arbeiten (habe ich auch schon gelernt, und die meisten Vorlesungen basieren auf Catia). Ich müsste somit VW ganz neu lernen....önnte dafür mein Mac behalten :-) Naja, also ihr wisst auch nicht ob die Arbeitsmethodik ähnelt...in Catia (zumindest für Maschinenbau) erstellt man ja erst im 2D die Körperkanten (wie eine Technische Zeichnung) und kann diese dann im 3D kombinieren, Fräsen usw. und dann Einzelteile zusammenstellen mit Normteilbibliotheken usw....Mehr kenn ich auch nicht :-) Kennt ihr ansonsten auch andere CAD Programe die man mit einem Mac laufen lassen kann?! Vielen Dank für die Hilfe! Chris Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
maciej Mitglied Innenarchitekt

 Beiträge: 27 Registriert: 21.09.2006
|
erstellt am: 30. Sep. 2006 20:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für elduderido
|
elduderido Mitglied Student
 Beiträge: 3 Registriert: 29.09.2006
|
erstellt am: 01. Okt. 2006 11:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|