Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Vectorworks
  Dachfenster und Dachschrägen!!!

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Dachfenster und Dachschrägen!!! (5657 mal gelesen)
dipsy
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von dipsy an!   Senden Sie eine Private Message an dipsy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dipsy

Beiträge: 20
Registriert: 28.07.2005

erstellt am: 08. Aug. 2006 21:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo liebes Forum,

ich experimentiere nun schon seit Stunden mit Dachfenstern und Dachschrägen. Habe die 12er InArch. Ich möchte einen Raum planen mit einer Dachschräge. Wie zeichne ich die Dachschräge und wie bekomme ich ein Dachfenster aus der Bibliothek dort hinein?

Vielen Dank schon mal...
lg dipsy

------------------
lg Dipsy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

marcwittwer
Mitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von marcwittwer an!   Senden Sie eine Private Message an marcwittwer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für marcwittwer

Beiträge: 340
Registriert: 02.10.2005

erstellt am: 09. Aug. 2006 00:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dipsy 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo dipsy

1. form des daches im grundriss zeichen
2. dach anlegen wählen
  -> einstellungen vornehmen
3. dachfenster symbol in der bibliothek doppelklicken
4. mit dem symbol aufs dach klicken
  -> dachfenster als option wählen

gruss, marc

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dipsy
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von dipsy an!   Senden Sie eine Private Message an dipsy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dipsy

Beiträge: 20
Registriert: 28.07.2005

erstellt am: 09. Aug. 2006 17:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo und vielen Dank,

habe es probiert, funktioniert aber nur mit ganzen Dächern. Ich habe das Problem, dass ich nur einen Raum planen möchte, also gar nicht das ganze Dach benötige, sondern nur eine Schräge. Das einsetzen von Dachfenstern funktioniert aber irgendwie nicht bei angelegten Dachflächen, oder?

lg dipsy

------------------
lg Dipsy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

marcwittwer
Mitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von marcwittwer an!   Senden Sie eine Private Message an marcwittwer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für marcwittwer

Beiträge: 340
Registriert: 02.10.2005

erstellt am: 09. Aug. 2006 23:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dipsy 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo dipsy

geh wie folgt vor:
1. ganzes dach zeichnen
2. die schwarzen modifikationspunkte anklicken und auf giebelwand umstellen
3. schritt 2 für insgesamt drei seiten wiederholen (bei rechteckigem grundriss)
4. in der infopalette auf wunsch die giebelwände ausblenden

gruss, marc

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz