| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Dachfenster und Dachschrägen!!! (5657 mal gelesen)
|
dipsy Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 28.07.2005
|
erstellt am: 08. Aug. 2006 21:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebes Forum, ich experimentiere nun schon seit Stunden mit Dachfenstern und Dachschrägen. Habe die 12er InArch. Ich möchte einen Raum planen mit einer Dachschräge. Wie zeichne ich die Dachschräge und wie bekomme ich ein Dachfenster aus der Bibliothek dort hinein? Vielen Dank schon mal... lg dipsy
------------------ lg Dipsy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
marcwittwer Mitglied Architekt
 
 Beiträge: 340 Registriert: 02.10.2005
|
erstellt am: 09. Aug. 2006 00:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dipsy
hallo dipsy 1. form des daches im grundriss zeichen 2. dach anlegen wählen -> einstellungen vornehmen 3. dachfenster symbol in der bibliothek doppelklicken 4. mit dem symbol aufs dach klicken -> dachfenster als option wählen gruss, marc Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dipsy Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 28.07.2005
|
erstellt am: 09. Aug. 2006 17:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo und vielen Dank, habe es probiert, funktioniert aber nur mit ganzen Dächern. Ich habe das Problem, dass ich nur einen Raum planen möchte, also gar nicht das ganze Dach benötige, sondern nur eine Schräge. Das einsetzen von Dachfenstern funktioniert aber irgendwie nicht bei angelegten Dachflächen, oder? lg dipsy ------------------ lg Dipsy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
marcwittwer Mitglied Architekt
 
 Beiträge: 340 Registriert: 02.10.2005
|
erstellt am: 09. Aug. 2006 23:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dipsy
hallo dipsy geh wie folgt vor: 1. ganzes dach zeichnen 2. die schwarzen modifikationspunkte anklicken und auf giebelwand umstellen 3. schritt 2 für insgesamt drei seiten wiederholen (bei rechteckigem grundriss) 4. in der infopalette auf wunsch die giebelwände ausblenden gruss, marc Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |