| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: 3D Objekte (3270 mal gelesen)
|
Criken Mitglied Tischler

 Beiträge: 19 Registriert: 19.07.2006
|
erstellt am: 02. Aug. 2006 14:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin Moin, Wenn ich etwas aufwendigere Polygone als 3d Tiefenkörper anlege dann habe ich ein deutliches Performance Problem. es handelt sich um eine Terrassenüberdachung wo ich das Alu- Klemmprofil für das Glas auf den Wintergarten bringen möchte. Meine Frage, gibt es Grundeinstellung die mir diese Profile zu genau anzeigen bzw ich diese minimieren kann? Oder kann ich die Körper in ein anderes Objekt umwandeln damit er nich mehr so rumkotzt Mein System: Vectorworks 12 Ach+Innen Athlon 3400+ 64 2 GB Hauptspeicher (Dual) Graka: 1800XT 512 Mb 360 GB Hardisk im Raid Bitte um Hilfe Danke Gruß Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Criken Mitglied Tischler

 Beiträge: 19 Registriert: 19.07.2006
|
erstellt am: 02. Aug. 2006 14:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ach ja noch was, ich habe das Profil mit dem Werkzeug Wände erzeugt, dann Punktkörper und dann mit den Polygon füllen werkzeug ein Polygon erzeugt und dann Tiefenkörper. Ich glaube das Liegt an dem Punktkörper. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Criken Mitglied Tischler

 Beiträge: 19 Registriert: 19.07.2006
|
erstellt am: 02. Aug. 2006 14:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
marcwittwer Mitglied Architekt
 
 Beiträge: 340 Registriert: 02.10.2005
|
erstellt am: 02. Aug. 2006 15:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Criken
hallo criken vermutlich hat das polygon (welches du als grundlage für den tiefenkörper verwendet hast) zuviele punkte. du kannst entweder das polygon als polylinie nachzeichnen oder mit dem befehl "polypunkte" reduzieren ein paar punkte weglöschen. wichtig ist auf jeden fall, dass du dir überlegst, wie detailliert du das profil sehen willst/wirst. wenn du am schluss ein rendering im abstand von 3m machst, kann das profil recht grob sein... gruss, marc Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Criken Mitglied Tischler

 Beiträge: 19 Registriert: 19.07.2006
|
erstellt am: 02. Aug. 2006 15:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ersmal vielen Dank für deine Antwort. Das mit den Punkten reduzieren klappt ja ganz gut, aber ich will ja auch nachher Schnitte erzeugen und dann sieht das ganze ziehmlich beschissen aus. Müssen solche 3 D Teile denn unbedingt aus Polygonen bestehen? In A- Cad konnte ich einfach das Profil zeichen, gruppieren und dann Extrahieren und hatte solche Probleme nicht. Geht das hier auch irgendwie? Gruß Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
marcwittwer Mitglied Architekt
 
 Beiträge: 340 Registriert: 02.10.2005
|
erstellt am: 04. Aug. 2006 17:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Criken
hallo christian es müssen nicht zwingend polygone sein. polylinien oder einzelne linien gehen natürlich beim befehl "tiefenkörper anlegen" auch. gruppieren sollte man die einzelnen linien nicht, denn gruppen werden z.b. beim tiefenkörper abgeblockt. wenn man ein geschlossenes polygon oder eine geschlossene polylinie verwendet, hat man den vorteil, dass das 3d-objekt geschlossen ist (mid boden und deckel). wichtig ist auf jeden fall, dass man nur gerade soviele punkte bei der fläche zeichnet, wie man wirklich braucht. bei einem schnitt, könnte es also sinnvoll sein, gewisse details hat erst im 2d zu zeichnen. gruss, marc Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
marne Mitglied Student
 Beiträge: 5 Registriert: 29.07.2006 Notebook acer aspire 5020 AMD Turion 64 Mobile 1,6 GHz; 512 MB RAM ATI Mobility Radeon X600 Windows XP Home + VW 12
|
erstellt am: 05. Aug. 2006 13:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Criken
Hi! Ich wollte bloß mal einen Gedanken dazu losweden! Der ist vor mir auch schonmal kurz angeklungen. Die Frage nach Aufwand und Nutzen: Ich würde mir die Frage stellen was du überhaupt vor hast. Und wenn du sagst du willst einen Schnitt machen durrh ein Fenster oder ähnliches würde ich (um ehrlich zu sein) niemals auf die Idee kommen, den von einem 3D-Modell zu nehmen. Ausser bei größen Maßstäben (etwa einen Gebäudeschnitt im 100er Maßstab) da sieht man meinetwegen dann nur schwarze Balken für die Wände. Was ist denn dein Ziel von der ganzen Sache. möchtest du am Ende einen Plan machen wo du einen Detailschnitt drauf hast? Ich habe auch schon oft versucht ein 3d Modell zu erstellen von dem man dan alles abzweigen kann für einen Plan. (also Ansichten/ Grundrisse/Isometrien oder Perspektiven) Aber die Details waren immmer extra 2d-Zeichnungen. Isz viel einfacher Gruß Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Criken Mitglied Tischler

 Beiträge: 19 Registriert: 19.07.2006
|
erstellt am: 28. Aug. 2006 15:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Markus, ich betreibe eine kleine Möbeltischlerei und habe mir Vectorworks zum konstruieren und Visualisieren gekauft. Ich habe gemerkt das wenn ich dem Angebot ein gerendertes Bild beilege, das ich dadurch einen Vorteil gegenüber dem Mitbewerbern habe. Deswegen zeiche ich gleich 3d und ziehe mir für die Fertigung die erforderlichen Schnitte heraus. Deswegen 3D Gruß Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |