| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Vollbild in 11.5 ?--------OpenGL mit Macken... (1272 mal gelesen)
|
dipsy Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 28.07.2005
|
erstellt am: 20. Sep. 2005 21:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe Helfer, ist es möglich, in 11.5 die Zeichnung auf dem gesamten Bildschirrm darzustellen? Das zweite Problem das ich habe ist, dass bei OpenGL Darstellung manchmal keine Wände dargestellt werden oder die Texturen fehlen, teilweise ist gar nichts zu sehen, nur noch die Hilfspunkte. Was kann man dagegen tun? lg Dima
------------------ lg Dipsy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
steffen_heuer Mitglied

 Beiträge: 99 Registriert: 25.11.2004
|
erstellt am: 21. Sep. 2005 19:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dipsy
hallo dima vollbild? also, in den einstellungen des programm kann man wählen ob man rechts/links einen rand für die palette haben will. wenn man das ausschaltet, sollte die zeichnung über den ganzen bildschirm reichen. leere wände? sind diese als füllung evtl. auf leer gestellt? wenn nicht, vermute ich, dass deine grafikkarte nicht mehr reicht. es könnte aber auch ein zu alter grafikkartentreiber sein. gruss, steffen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
alf-1234 Mitglied CAD Dienstleister Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1446 Registriert: 03.11.2003 i7 980x mit 24GB Arbeitsspeicher 2 x 500 GB SATA Festplatten, GTX 2080, 1 x GTX 970 Autocad, Accurender 5, Bricscad 20, HP 750 C+, 3D Drucker UM2
|
erstellt am: 21. Sep. 2005 20:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dipsy
Hallo dipsy Da gebe ich Steffen recht, das es sehr wahrscheinlich an deiner Grafikkarte liegt. Ich habe hier eine ATI Fire GL X1 mit 256 MB im Einsatz und da habe ich einen gesamten Bildschirm und die Wände gefüllt. MfG. Alf-1234 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dipsy Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 28.07.2005
|
erstellt am: 22. Sep. 2005 20:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe Helfer, es liegt nicht an der Grafikkarte, ich habs auf 3 verschiedenen Rechnern probiert, mit 3 Grafikkarten. Ich habe das Gefühl das der Fehler dann auftritt, wenn ich aus versehen einen Korpus so aufstelle, dass er einige mm in die Wand hineinragt. Mit dem Vollbild meine ich so wie bei Word - da wird dann alles außer dem Dokument ausgeblendet. Gibts sowas bei VectorWorks nicht? lg dipsy ------------------ lg Dipsy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
steffen_heuer Mitglied

 Beiträge: 99 Registriert: 25.11.2004
|
erstellt am: 24. Sep. 2005 19:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dipsy
hallo dispy dass der korpus in der wand ist, sollte meines erachtens eigentlich egal sein. die wand alleine siehst du? ist die wand eine wand oder ein tiefenköprer? vollbild wie im word gibts nicht. ich habe bei mir einen kleinen (alten) bildschirm als zweiten bildschirm hingestellt. seitdem ruhen dort alle palleten und werkzeuge. ziemlich praktisch. gruss, steffen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dipsy Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 28.07.2005
|
erstellt am: 24. Sep. 2005 20:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Steffen, die Wand ist eine Wand (Wandwerkzeug) und sichtbar ist meist gar nichts, nur vereinzelt Punkte. Wenn ich alle Wände lösche, ist auch der Korpus plötzlich zu sehen... Wie funktioniert das mit 2 Monitoren an einem Rechner? lg dipsy ------------------ lg Dipsy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
steffen_heuer Mitglied

 Beiträge: 99 Registriert: 25.11.2004
|
erstellt am: 26. Sep. 2005 08:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dipsy
|