| |  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Eierbecher zeichnen (7463 mal gelesen)
|
dipsy Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 28.07.2005
|
erstellt am: 28. Jul. 2005 15:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe Helfer, wie ist es in VW 11 möglich einen Eierbecher zu zeichnen, der aussieht wie ein geköpftes Ei? Ich habe also ein Rohr, das auf einem platten runden Fuß steht, oben offen ist für das Ei. So weit kein Problem. Nun möchte ich aber Zacken und ausgebrochene Stellen haben...vielleicht auch eine ovale Bohrung in der Röhre. Für eure Hilfe wäre ich dankbar ------------------ lg Dipsy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
alf-1234 Mitglied CAD Dienstleister Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1446 Registriert: 03.11.2003 i7 980x mit 24GB Arbeitsspeicher 2 x 500 GB SATA Festplatten, GTX 2080, 1 x GTX 970 Autocad, Accurender 5, Bricscad 20, HP 750 C+, 3D Drucker UM2
|
erstellt am: 22. Aug. 2005 14:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dipsy
Hallo dipsy Ich habe ungefähr ca. 1 Stunde gegraucht um den Eierbecher zu zeichnen. Im Prinzip kein Problem, die Körper der Fuss und das Rohr werden als Tiefenkörper erstellt. Das Oval ist ebenfalls ein Tiefenkörper und durch boolsche Operationen wird da Oval vom Rohr abgezogen. Das Ei habe ich ebenfalls als Tiefenkörper erstellt und die Zacken dann vom Ei abgezogen. Ich schicke die ebenfalls eine kleine Animation als PM zu, wo du dir das anschauen kannst. Sag mir mal Bescheid ob das dann so richtig ist, oder ob ich da etwas falsch verstanden habe. Mit freundlichem Gruss Alf-1234 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
steffen_heuer Mitglied

 Beiträge: 99 Registriert: 25.11.2004
|
erstellt am: 02. Sep. 2005 13:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dipsy
hallo dipsy var. a) mit dem 3d-werkzeug "projektion schneiden" arbeiten wie folgt vorgehen: - du zeichnest die form die du ausschneiden willst im 2d über das 3d-modell. - nimmst das werkzeug (2. methode) klickst zuerst die 2d-fläche an, dann das 3d-objekt und dann nochmals die fläche des 2d-objektes (der dritte klick definiert die fläche die gelöscht werden soll) var.b) du zeichnst das volumen, welches geschnitten werden soll. aktivierst beide volument und wählst schnittvolumen löschen (menu 3d-modell). bei beiden varianten ist wichtig, dass die zu schneidenen objekte ein volumen sind. allenfalls zuerst mit volumen zusammenfügen (3d-modell) die einzelnen objekte zusammenfügen. gruss, steffen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |