Autor
|
Thema: IT V13 und Windows 2000 SP4 (2453 mal gelesen)
|
cimuserone Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 31.10.2004
|
erstellt am: 24. Nov. 2004 20:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute ! Wir haben das Problem, daß sich der Rechner entweder komplett ausschaltet oder mit einem Fehler vom C+ Compiler abbricht, wenn man eine zweite CIMATRON-Session öffnen möchte. Ein Beispiel: Aktuell werden NC-Prozeduren mit Optimierungen berechnet. Zwischenzeitlich möchte ich eine andere Datei öffnen, um andere Berechnungen vorzubereiten bzw. zu starten. Nun geschieht folgendes: entweder bricht die erste Session mit dem Fehler vom C+ Compiler ab oder der Rechner schaltet sich komplett aus. Unsere Hardware: P4 3,2Ghz HT 2GB RAM Geforce 5900XT Software: Windows 2000 SP4 (HT ist aktiviert) Cim IT V13.1 Virenscanner(AntiVir) läuft im Hintergrund Kennt jemand das Problem oder weiß jemand, an was das liegen kann? Vielen Dank für eure Antworten! Gruss cimuserone Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
IT49 Mitglied Dipl. Ing Maschinenbau
 Beiträge: 6 Registriert: 18.04.2005
|
erstellt am: 18. Apr. 2005 16:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cimuserone
|
cimuserone Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 31.10.2004
|
erstellt am: 21. Apr. 2005 19:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo und Danke für deine Antwort. Hab mal das Problem genau analysiert. Also mit HT hat CimIT definitiv kein Problem und die REchnerkonfiguration wurde uns von CIMATRON sogar empfohlen(nur zur Ergänzung). Also das Problem tritt bei uns auf wenn man: Auf dem lokalen Laufwerk eine Datei öffnet und WW bzw. NC-Prozeduren durchrechnen lässt UND wenn man dann eine PFM-Datei vom Server(also aus dem LAN) gleichzeitig öffnen will. Auch mit dem Tool "ExecTP" tritt dieser Fehler auf. Auf meiner Workstation kann ich problemlos mehrere (also bis zu 3) CIM-Sitzungen mit NC-Berechnungen gleichzeitig laufen lassen, ohne dass es zu Abstürzen oder Ähnlichem kommt. Ich darf eben nur keine Datei aus dem Netz öffnen. Langsam hab ich den Verdacht, dass es sich evtl. um einen Fehler in der Netzwerkkonfiguration handelt. Gruss cimuserone
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jerry62 Mitglied Maschinenbauingenieur

 Beiträge: 52 Registriert: 13.11.2003 "Frage nicht, was Dein Land für Dich tun kann. Frage, was Du für Dein Land tun kannst!" JFK
|
erstellt am: 25. Apr. 2005 15:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cimuserone
Eventuell liegt es auch einfach an Microdoof. Ich hatte seinerzeit das Problem unter Windows NT, dass eine über den Windows-Explorer geöffnete Datei und ein weiterer Netzwerkzugriff über ein zweites Fenster zum "angesagten" Bluescreen führte. Lag damals definitiv nicht an Cimatron. Windows ist m.E. nach wie vor ein PC-Betriebssystem mit Betonung auf P. Netzwerk ist immer noch Krampf. Wie schöne wäre da Cimatron unter Unix .... (träum). ------------------ ... und außerdem bin ich der Meinung, dass die Gummibären befreit werden sollten. Weg mit den Tüten!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Caduser_ Mitglied

 Beiträge: 98 Registriert: 18.05.2003 1Hz, 1Memory, 2Beine,...
|
erstellt am: 11. Mai. 2005 00:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cimuserone
Hallo Cimuserone, - hast Du schon mal deine Pfade auf Sonderzeichen und Leerzeichen gecheckt? Die mag IT nähmlich garnicht. - ist Lock open Parts on Network Parameter -LOCKPF aktiviert?, zusätzl - Probier mal die Einstellungen mit Laufwerk:\cim13\bin\external.exe -nb zu ändern. (externals.exe ohne s) - Check mal die Qualität deines Haupspeichers, Marke? - Es könnte sein das ein nicht astreines Speichersegment erst bei mehreren Prozessen belegt wird, und es dabei zum Absturz kommt. - Netzwerk für Test mal auf kleinste Übertragungsrate einstellen. Viel Glück ------------------ Mit freundlichem Gruß Caduser_ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cimuserone Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 31.10.2004
|
erstellt am: 11. Mai. 2005 17:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Caduser und danke für deine Tipps ! Also, es sind keinerlei SOnderzeichen in Dateinamen oder Verzeichnis. Cimatron wird mit dem "-lockpf" standardmässig aufgerufen. Auch die Externals werden mit "-nb" bereits aufgerufen. Das kann also nicht das ausschlaggebende sein. Und zum Speicher möchte ich folgendes anmerken: Der Speicher ist von INFINEON, also ne Marke und wenn ich 3 CIM-Sessions lokal öffne und berechnen lassen, verabschiedet sich die Workstation nicht. Also scheidet auch der Speicher aus und es bleibt nur noch das LAN. Nur leider hab ich keine Ahnung, wie ich Netzwerk auf die geringste Geschwindigkeit drosseln kann. Wenn du da vielleicht nen Tip hättest? Danke nochmals und Bunte Grüsse !
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Caduser_ Mitglied

 Beiträge: 98 Registriert: 18.05.2003 1Hz, 1Memory, 2Beine,...
|
erstellt am: 11. Mai. 2005 22:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cimuserone
Hallo cimuserone, also es gibt zwei Externe Menüs, die external.exe und die externals.exe. Bei der external.exe welches die englische Version ist kann man unter "Enviroment->Arguments" menügesteuert die Parameter setzen. Netzwerkgeschwindigkeit kannst Du wie folgt ändern: unter Win2000prof. Start -> Einstellungen -> Netzwerk u. DFÜ-Verbindungen -> mit rechter Maustaste auf LanVerbindungen -> Eigenschaften Button "Konfigurieren" betätigen -> Reiter "Erweiterte Einstellungen" aktivieren Nun taucht eine Liste mit Netzwerkkarten spezifischen Einstellungen auf, Es sollte sich eine Eintrag wie "Geschwindigkeit u. Duplexmode" in der Liste befinden wählst Du diesen nun aus kannst Du rechts die Eigenschaften dazu ändern, denkbar kleinste Auswahl wäre hier "10Mbit/Halbduplex" Änderung mit OK bestätigen. ------------------ Mit freundlichem Gruß Caduser_ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |