Autor
|
Thema: DIN 18379 (1322 mal gelesen)
|
Daffi2008 Mitglied Technische Zeichenrin
 Beiträge: 1 Registriert: 12.11.2008 Cats, 2008
|
erstellt am: 12. Nov. 2008 17:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wo kann ich nachlesen ab welchen Kanalquerschnitt nach DIN 18379 ein Leitblech in einem geraden Kanal eingebaut werden muss,ich habe die DIN nicht da. Ich habe den Fall z.B. 2200x350x587 (BxHxL) erfülle ich damit die DIN? Danke! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Elektronikentwickler (m/w/d) | AIRTEC Pneumatic GmbH entwickelt, produziert und vertreibt seit über 40 Jahren erfolgreich pneumatische Steuerungstechnik sowie individuelle Systeme für allerhöchste Ansprüche. Moderne Fertigungsmethoden, qualifizierte Mitarbeiter, aktuelle Technologien und eine lückenlose Qualitätssicherung sorgen für Bauteile von höchster Präzision und Güte. Qualität, Kundenorientierung, Zuverlässigkeit und Flexibilität stehen bei AIRTEC an oberster Stelle.... | Anzeige ansehen | Elektrotechnik, Elektronik |
|
ro-mic Mitglied Staatl. gepr. Techniker (Sanitär-Heizung-Klima) AutoCAD Certified Professional
 
 Beiträge: 226 Registriert: 05.11.2003
|
erstellt am: 21. Feb. 2009 22:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Daffi2008
Hallo Daffi2008, Nach DIN 18379 müssen Leitbleche nur in Umlenkungen (Bögen), wenn b und/oder d übermäßig groß sind. Damit werden Luftverwirbelungen, die zu Geräuschen und Druckverlust führen, vermeiden. Bei geraden Kanälen dienen Leitbleche höchstens der Stabilität. Sie haben nämlich einen Nachteil: Druckverlust durch Reibung! ------------------ Gruß Michael Gehrlein http://www.autocad-mep.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |