Autor
|
Thema: Darstellung der Achsen in den Formteilen (1606 mal gelesen)
|
Fatos Mitglied techn. Zeichnerin

 Beiträge: 22 Registriert: 24.07.2006
|
erstellt am: 10. Okt. 2006 12:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, kann mir jemand mit der Darstellung der Achsen in runden Formteilen helfen?Egal welches Gewerk werden alle Achsen durgezogen dargestellt.Es liegt wohl nicht am LT-Faktor, denn nach dem Auflösen und Anklicken der Achse wird tatsächlich continious angezeigt.Wie kann ich diesen Fehler beheben? Vielen Dank für eure Antworten Gruß Fatos Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
THoffeller Moderator CAD-Consulting, CAD-Schulungen, CAD-Entwicklung
 
 Beiträge: 365 Registriert: 01.08.2003 AutoCAD MEP, Revit MEP, ABS, RoCAD schon immer (gibt es etwas Anderes?), ADT / ACA ab Version 2, IFC ;-), Programmierung mit .NET, ARX, VB, VBA und einen notorisch zu langsamen Rechner
|
erstellt am: 10. Okt. 2006 17:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fatos
Hallo, das klingt danach, das die Layer nicht mehr richtig zugewiesen werden. Ich würde mal eine Kopier der DWG machen und dann darin ro__regenlayer aufrufen. Dann wird das Layerprofil geprüft und den Parts neu zugewiesen. Gruß, ------------------ Tim Hoffeller www.cad-development.de skype : thoffeller Viele Wege führen zu RoCAD ... ... eigentlich Alle ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ollibaer2004 Mitglied Dipl. Ing. Versorgungstechnik

 Beiträge: 54 Registriert: 28.06.2004 Athlon 64 3800 2048 MB DDR 400 Radeon800GTO2 Windows Xp ADT7+Ro7
|
erstellt am: 11. Okt. 2006 15:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fatos
ich würde eine leere zeichnung aufmachen, (gleichen Maßstab einstellen, m , mm ...) und per STRG-C alles in die neue Zeichnung kopieren. das klappt meistens^^. da der ro__regenlayer so seine eigenheitenhat. (verstellung des profils Gebäude - standart) gruß olli Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fatos Mitglied techn. Zeichnerin

 Beiträge: 22 Registriert: 24.07.2006
|
erstellt am: 12. Okt. 2006 08:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| Elektronikentwickler (m/w/d) | AIRTEC Pneumatic GmbH entwickelt, produziert und vertreibt seit über 40 Jahren erfolgreich pneumatische Steuerungstechnik sowie individuelle Systeme für allerhöchste Ansprüche. Moderne Fertigungsmethoden, qualifizierte Mitarbeiter, aktuelle Technologien und eine lückenlose Qualitätssicherung sorgen für Bauteile von höchster Präzision und Güte. Qualität, Kundenorientierung, Zuverlässigkeit und Flexibilität stehen bei AIRTEC an oberster Stelle.... | Anzeige ansehen | Elektrotechnik, Elektronik |
|
ro-mic Mitglied Staatl. gepr. Techniker (Sanitär-Heizung-Klima) AutoCAD Certified Professional
 
 Beiträge: 226 Registriert: 05.11.2003 AutoCAD MEP, Revit, BIM
|
erstellt am: 17. Okt. 2006 13:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fatos
Folgende Dinge könnten außerdem in Betracht kommen: Flexrohr: Bei einem Flexrohr werden "Mittellinien ebenso wenig dargestellt, da es aus vielen kleinen zusammengesetzten Segmenten dargestellt ist. Wickelfalzrohr: Die Achse des Wickelfalzrohrs sollte nach Vorgaben als Mittellinie dargestellt sein, da es aus einem Segment besteht. Überprüfen lässt sich das u. A. über den LayerManager. Meist ist für Medientypen die Grafikkonfiguration a00 vorgegeben. Der darin enthaltene Name "Mittellinie" sollte standardmäßig unter "Linien Dbld" "ICENTER" lauten. Da "ICENTER" über das Pulldown-Menü "Extras/Linientypen zuordnen ..." der Linienart "Mitte" zugeordnet sein/werden sollte, müsste nach dan Angaben in der Datei rocad.lin auch eine Mittellinie erscheinen. Sollten die Angaben im Layermanager den Vorgaben entsprechen, würde ich die Linientypen aus der rocad.lin manuell über den Linientyp-Manager in AutoCAD/ADT (Befehl: linientyp) neu laden. Bitte darauf achten, dass die originale .lin-Datei geladen wird. Da RoCAD für die Generierung von Linientypen ausschließlich AutoCAD-Funktionalitäten verwendet, kann ich einen Fehler bei RoCAD nahezu ausschließen. ------------------ Gruß Michael Gehrlein http://www.autocad-haustechnik.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |