Autor
|
Thema: Heizkörper über VBA ändern (1100 mal gelesen)
|
ollibaer2004 Mitglied Dipl. Ing. Versorgungstechnik

 Beiträge: 54 Registriert: 28.06.2004 Athlon 64 3800 2048 MB DDR 400 Radeon800GTO2 Windows Xp ADT7+Ro7
|
erstellt am: 25. Sep. 2006 09:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ich noch mal, ich hab mal ein programm angehängt, welches ich mit vba geschrieben habe, es ist unterteilt in Rocad-Heizkörper ändern und in eine überschlägige Rohrdimensionierung. mein problem ist, dass die heizkörperänderung mit der neuen version nicht mehr klappt. d. h. beim verändern der länge werden die ventile und anschlüsse nicht mehr mitgeführt. evtl. hat da jemand von euch ne idee, kann es evtl auch sein das es an rocad liegt? ich würde auch gerne einen button einbauen mit dem man den heizkörper spiegel kann. tschau olli Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tw Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 22.11.2005
|
erstellt am: 25. Sep. 2006 10:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ollibaer2004
Hi Olli, wenn über VBA die Abmessungen eines Formteils gändert werden, werden die angeschlossenen Formteile nicht verschoben. Etwas anderes ist es wenn die Abmessungen Kanalhöhe oder -breite oder NW geändert werden. Diese Abmasse werden in einem gemeinsamen Objekt gepeichert, alle verbundende Formteile, die die gleiche Abmessung haben, zeigen auf dieses Objekt. Deshalb übernehmen alle Formteile dann auch die geänderte Abmessung. Das trifft auf die Heizkörperabmessungen nicht zu. Gruß Thomas
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Trainer / Schulungsreferent (m/w/d) | Revalize ist weltweit führender Anbieter von branchenspezifischen Softwarelösungen, die Herstellern dabei helfen, ihren Umsatz durch Konstruktionsanwendungen, technische Simulationen, Produktauswahl, CPQ, PLM, Visualisierungen und Datenanalysen zu optimieren. Mit Hauptsitz in Jacksonville, FL (USA), betreuen wir über 20.000 Kunden auf der ganzen Welt. Für eine unserer Tochtergesellschaften in Karlsruhe sind wir auf der Suche nach einem Trainer / Schulungsreferenten (m/w/d).... | Anzeige ansehen | Training |
|
ollibaer2004 Mitglied Dipl. Ing. Versorgungstechnik

 Beiträge: 54 Registriert: 28.06.2004 Athlon 64 3800 2048 MB DDR 400 Radeon800GTO2 Windows Xp ADT7+Ro7
|
erstellt am: 25. Sep. 2006 10:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
danke für die schnelle antwort: aber das war früher nicht so, denn da hat es geklappt. mhh ok, wenn ich mit meinem program die länge des hk ändere, bleiben die anschlüss und ventile an ihrem alten platz. gehe ich dann mit formteil-editieren an den hk und klicke mit der rechten maustaste in den abgebildetetn hk (zum seitenwechseln) und klick auf ok, dann sitzen die ventile plötzlich richtig. gibt es die möglichkeit das mit Vba zu machen? danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |