Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  SolidWorks Workgroup PDM
  Automatische Dateinamen-Vergabe

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
InnovateNext 26. in Hannover, eine Veranstaltung am 10.11.2025
Autor Thema:  Automatische Dateinamen-Vergabe (2817 mal gelesen)
CAD.de-Benutzer
Mitglied
Dipl.Ing.²

Sehen Sie sich das Profil von CAD.de-Benutzer an!   Senden Sie eine Private Message an CAD.de-Benutzer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CAD.de-Benutzer

Beiträge: 5
Registriert: 17.10.2011

SWX 2012 SP2.0
Workgroup PDM
Win7 x64

erstellt am: 08. Mrz. 2012 16:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

die Dateinamen im Workgroup PDM müssen ja einmalig sein.
Gibt's irgendein Makro oder eine Funktion, die solch einen einmaligen Namen automatisch beim Öffnen der Vorlage oder beim Abspeichern erzeugt?
(z.B. mit Verschlüsselung von Datum, Uhrzeit, ...)

Besten Dank für Voraus

Grüße
Martin :-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

R. Frank
Mitglied
Dipl-Ing. (BA) Masch.-Bau


Sehen Sie sich das Profil von R. Frank an!   Senden Sie eine Private Message an R. Frank  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für R. Frank

Beiträge: 1287
Registriert: 11.10.2004

SWX 2010 SP 4.0
PDMWorks 2010
FlowSimulation 2010 SP 4.0
Simulation 2010

erstellt am: 08. Mrz. 2012 18:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CAD.de-Benutzer 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Martin.

Mir ist (leider) nichts in dieser Richtung bekannt.

Das war für uns ein Grund, einen Kollegen zu bitten, eine kleine Access-Datenbank
zu erstellen, aus der wir uns nun die jeweils nächste freie Nummer holen.

Gruß
Roland 

------------------
* Keymaster of the Masterkey *

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CAD.de-Benutzer
Mitglied
Dipl.Ing.²

Sehen Sie sich das Profil von CAD.de-Benutzer an!   Senden Sie eine Private Message an CAD.de-Benutzer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CAD.de-Benutzer

Beiträge: 5
Registriert: 17.10.2011

SWX 2012 SP2.0
Workgroup PDM
Win7 x64

erstellt am: 08. Mrz. 2012 18:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

An sowas ähnliches habe ich auch schon gedacht, so ein kleines Makro, das sich aus einer Tabelle einen Dateinamen holt.

Hab' auch schon überlegt, händisch (oder über einen ShortCut???) einen Namen aus Datum und Uhrzeit einzutippen, z.B. 1203081856  Jahr/Monat/Tag/Stunden/Minuten - bei 5 Usern besteht halt immer noch die Gefahr, dass ein Dateiname doppelt vorkommt, der vor dem Einchecken umbenannt werden muss. Sollten also noch die Zehntelssekunden dazu? *lach*

Über eine Datenbank ließe sich vielleicht ohne großen Aufwand auch noch eine Projektnummer mit rein bringen und man hätte eine durchgehende Nummerierung.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

THSEFA
Mitglied
Konstrukteur/CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von THSEFA an!   Senden Sie eine Private Message an THSEFA  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für THSEFA

Beiträge: 1147
Registriert: 27.11.2002

erstellt am: 09. Mrz. 2012 08:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CAD.de-Benutzer 10 Unities + Antwort hilfreich

Die Funktion habe ich glaube bei der Suche nach was anderem schon entdeckt! Sie müsste eigentlich existieren. Aufgefallen ist es mir, da auch wir anhand einer Tabelle die Artikelnummern vergeben und ich das gern automatisieren würde.

Wenn ihr Access verwendet findest du hier (das 5.!) ein Beispiel.

Nachtrag: Hier (Nr. 15) gibts ein Makro, welches das Datum und Uhrzeit als eindeutigen String für den Dateinamen liefert...
------------------
Viele Grüße, THSEFA     

Peg: "Al! Du warst nicht besonders nett zu meiner Familie."
Al: "Die Natur auch nicht! Mach der Vorwürfe."

[Diese Nachricht wurde von THSEFA am 09. Mrz. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

riesi
Mitglied
CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von riesi an!   Senden Sie eine Private Message an riesi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für riesi

Beiträge: 1099
Registriert: 06.05.2002

SWX Office Pre. 2013-Sp5
OneSpaceDrafting V18.1 M050
MS-Windows 7 Prof. 64Bit
Core i7-3820 @ 3.60 GHz
16,00 GB RAM
Nvidia Quadro FX 4000

erstellt am: 09. Mrz. 2012 10:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CAD.de-Benutzer 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von CAD.de-Benutzer:

Über eine Datenbank ließe sich vielleicht ohne großen Aufwand auch noch eine Projektnummer mit rein bringen und man hätte eine durchgehende Nummerierung.



Wenn ihr eine Oracle-Datenbank und den Ora-Client auf dem Rechner habt, könnte ich genau hierfür ein fertiges Makro beisteuern.

Gruß, Klaus.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

CAD.de-Benutzer
Mitglied
Dipl.Ing.²

Sehen Sie sich das Profil von CAD.de-Benutzer an!   Senden Sie eine Private Message an CAD.de-Benutzer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CAD.de-Benutzer

Beiträge: 5
Registriert: 17.10.2011

SWX 2012 SP2.0
Workgroup PDM
Win7 x64

erstellt am: 13. Mrz. 2012 09:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Dankschön für die Antworten, muss die Sache ein wenig schieben, die Projekte gehen nun mal vor.
Melde mich wieder....
Grüße
Martin :-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz