Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  SolidWorks Workgroup PDM
  Sinnvolle Projektverwaltung Workgroup PDM

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:  Sinnvolle Projektverwaltung Workgroup PDM (2495 mal gelesen)
Andreas Vxxxxx
Mitglied
Entwicklungsingenieur

Sehen Sie sich das Profil von Andreas Vxxxxx an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Vxxxxx  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Vxxxxx

Beiträge: 2
Registriert: 10.01.2011

SolidWorks 2011 Professional SP1
Intel Core2Quad CPU Q9550@2,83GHz
NVIDIA Quadro FX1700

erstellt am: 20. Jan. 2011 15:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

nachdem unsere Firma nun auf Soliworks 2011 umgestiegen ist möchte ich in Zukunft Workgroup PDM nutzen. Derzeit arbeite ich als einziger Benutzter in der Firma mit Solidworks. Dies kann sich aber schnell ändern.

Nun habe ich eine Frage, bezüglich eines sinnvollen Aufbaus der Projektstruktur. Wir bauen in der Firma unterschiedliche Geräte, bei denen aber sehr viele identische Bauteile eingesetzt werden. Mir ist nun noch nicht ganz klar, wie ich die Projektstruktur gestalten soll. Ich wollte für jedes Gerät ein einzelnes Projekt erstellen, denke aber das es wahrscheinlich sinnvoller ist alle Einzelteile in einem übergeordneten Projekt abzulegen und dann in den einzelnen Projekten nur Baugruppen und Baugruppenzeichnungen zu abzulegen ? Es wäre schön wenn mir jemand von seinen Erfahrungen bezüglich der Projektstruktur berichten könnte.

Besten Dank im Voraus.

Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Olaf Wolfram
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI



Sehen Sie sich das Profil von Olaf Wolfram an!   Senden Sie eine Private Message an Olaf Wolfram  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Olaf Wolfram

Beiträge: 2431
Registriert: 30.06.2008

erstellt am: 20. Jan. 2011 16:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Andreas Vxxxxx 10 Unities + Antwort hilfreich

Du Kannst selbstverständlich auch Unterprojekte erstellen in Hirarchien(VERSCHACHTELN), wie du sie von Windows kennst.
Auch verschiedenen Adminlevel bei den Rechten, bzw du kannst jedem Projekt separate Zugriffsrechte geben.

Da kannst du deiner Phantasie freien Lauf lassen.

Wo du die Teile ablegst, ist deine Entscheidung.
Ich würde es aber in der selben Logik anlegen, wie euer Nummernsystem gestrickt ist.
Habt ihr sprechende Nummern?
Wie werden Normteile gehandelt.(anderer Nummernschlüssel?)

In den Projekten sollten Meiner Meinung nach nur Baugruppen,Stücklisten,Simulationen,Dokumentationen und Datenblätter von Kaufteilen.

Für die Einzelteile würde ich ein Extra Projekt machen.

------------------
CSWST/CSWI/CSWP/  3DVia

DPS-Niederlassung Apolda
...strebe niemals nach den Dingen, die auch dümmeren gelingen.....

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andreas Vxxxxx
Mitglied
Entwicklungsingenieur

Sehen Sie sich das Profil von Andreas Vxxxxx an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Vxxxxx  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Vxxxxx

Beiträge: 2
Registriert: 10.01.2011

SolidWorks 2011 Professional SP1
Intel Core2Quad CPU Q9550@2,83GHz
NVIDIA Quadro FX1700

erstellt am: 22. Jan. 2011 20:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

vielen Dank für die schnelle Antwort, die mir schon sehr weitergeholfen hat. Ich werde also auch je ein Einzelteil- und Zukaufteilprojekt anlegen und in die "Geräte"-Projekte nur Baugruppen, Zeichnungen und Berechnungen ablegen. So habe ich das bisher auch in der Ordnerstruktur gehandhabt. Wir haben ein "sprechendes Nummernsystem". Mir war aber nicht klar, dass ich die Struktur so einfach übernehmen kann. Vielen Dank dafür.

Im übrigen ist mir an deiner Signatur aufgefallen, dass euer Firmensitz in unserer direkten Umgebung ist. Mir war leider nicht klar, dass es in unserer Nähe überhaupt einen SW-Reseller gibt. Schade das wir die SW Lizens und den Wartungsvertrag bereits in der Ferne abgeschlossen haben. Ein Reseller in der Umgebung wäre auch wirklich zu schön gewesen.

Grüße aus Jena

Andreas

[Diese Nachricht wurde von Andreas Vxxxxx am 24. Jan. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

GeoVisual Civil Engineer CAD APP für 3D, Tiefbau, AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen

Die benutzerfreundliche Softwarelösung zur Visualisierung von Infrastrukturplanungen

Olaf Wolfram
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI



Sehen Sie sich das Profil von Olaf Wolfram an!   Senden Sie eine Private Message an Olaf Wolfram  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Olaf Wolfram

Beiträge: 2431
Registriert: 30.06.2008

erstellt am: 24. Jan. 2011 11:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Andreas Vxxxxx 10 Unities + Antwort hilfreich

Wir verstehen uns nicht nur als Reseller , sondern auch als Dienstleister im SWX-Umfeld.

Und wenn ich mal auf einen Kaffee vorbeikomnmen soll und wir nebenbei ein bissl über SWX reden, dann kommt mit Sicherheit nicht gleich eine Rechnung.

Wir sind immer mal in Jena unterwegs....

------------------
CSWST/CSWI/CSWP/  3DVia

DPS-Niederlassung Apolda
...strebe niemals nach den Dingen, die auch dümmeren gelingen.....

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz