| |  | SOLIDWORKS PDM Professional im Einsatz bei Wölfle, ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: PDM Einführung - verschiedene Revisions-Dateien zu einer Datei (767 mal gelesen)
|
Schackler Mitglied

 Beiträge: 22 Registriert: 21.07.2009 Pentium E6300 @2,8GHz, 4GB RAM, Geforce 9400GT (1024MB), Windows XP SP3 (32bit) Solidworks 2009 (gerade am Umstellen auf PDM)
|
erstellt am: 28. Aug. 2009 10:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
So, jetzt aber mal eine Frage an euch, die ich nicht in der Hilfe finde  Wir haben bisher verschiedene Revisionen unter verschiedene Dateinamen gespeichert. Also "[Bauteilnummer] [Revisionsnummer] [Bauteilbezeichnung]".xxx Wie bekomme ich nun die verschiedenen Dateien als Revision in das PDM-System? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2434 Registriert: 23.07.2001
|
erstellt am: 29. Aug. 2009 00:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schackler
Warum belässt du dein System nicht so? Es zwingt dich keiner, den Revisionsautomatismus von PDMW zu benutzen. Im Gegenteil, ich empfinde ihn nicht als sonderlich hilfreich, weil ich Wert darauf lege, dass die Leute regelmäßig zum Tresor zurückschreiben, ohne, dass eine Revision hochgezählt wird. Der Tresor ist im Serverbackup mit drin, aber die lokalen Arbeitsplätze nicht. Grüße Günter ------------------ Wie man Fragen richtig stellt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Oberli Mike Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Maschinen Ing. / Supporter

 Beiträge: 3912 Registriert: 29.09.2004 SolidWorks 2006 SP5.0 Pentium 4 2.8 GHz 2 GB RAM NVIDIA FX 3000 Windows XP SP2 Netzwerk Novell
|
erstellt am: 30. Aug. 2009 22:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schackler
So wie ich es verstehe, haben sie bis jetzt ohne PDM gearbeitet, und wollen jetzt mit PDM arbeiten. Arbeitet man nicht mir Revisionen, ist bei vielen Baugruppen ein veralteter Stand von Teilen eigebaut, und bei jedem Laden muss man manuel prüfen, ob es eine neue Revision (also neue Datei) gibt. Das PDM wird einem nicht helfen. Ich glaube kaum, dass PDM - Works im Standard auf sowas vorbereitet ist. Da wird man wohl etwas spezielles für euch entwickeln müssen. Frag am besten mal bei deinem Reseller nach, der wird dir sicher weiterhelfen können. Ich hab jetzt keine Ahnung wie gross die Firma ist, wo du arbeitest, und wie viele CAD-Arbeitsplätze ihr habt. Ev. ergibt es auch einen Sinn ein "richtiges" PDM - System einzuführen. Kann man aber wie gerade geschrieben ohne die entsprechenden Daten nicht beurteilen. - Wie viele Arbeitsplätze - Koppelung mit anderen Systemen wir ERP geplant - Ausbau über die gesamte Firma als DMS sinnvoll - etc. Gruss Mike ------------------ The Power Of Dreams Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schackler Mitglied

 Beiträge: 22 Registriert: 21.07.2009 Pentium E6300 @2,8GHz, 4GB RAM, Geforce 9400GT (1024MB), Windows XP SP3 (32bit) Solidworks 2009 (gerade am Umstellen auf PDM)
|
erstellt am: 03. Sep. 2009 15:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wie Mike schon sagte führen wir gerade ein PDM ein, damit wir auch die, wie ich wiederum finde, tolle Versionsverwaltung benutzen aus dem Grund, dass alle Baugrupen stets die aktuellsten Dateien haben und auch die Referenzen nicht mehr zerstört werden. Wir sind nur sehr klein, 2CAD-Plätze. Eine Zusammenarbeit mit unserer Warenwirtschaft ist eh nicht möglich. Von daher soll das einfach nur als Versionsverwaltung dienen und die generellen Vorteile der PDM nutzen. Soweit ich es jetzt entdeckt habe kann man z.b. die erste Revision der Datei nach [Bauteil].sldprt umbenennen, einchecken und lokale Kopie löschen. Danach die zweite Revision genauso nennen und wieder einchecken. Das Gemecker vom PDM dass es eine andere Datei ist abnicken und rein damit. Wird nur schwer in den Momenten die Referenzen der Baugruppen nicht zu zerstören, aber das geht irgendwie mit dem Explorer hoffe ich. Ein Feldversuch wird bald starten  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2434 Registriert: 23.07.2001
|
erstellt am: 09. Sep. 2009 14:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schackler
Zitat: Soweit ich es jetzt entdeckt habe kann man z.b. die erste Revision der Datei nach [Bauteil].sldprt umbenennen, einchecken und lokale Kopie löschen. Danach die zweite Revision genauso nennen und wieder einchecken. Das Gemecker vom PDM dass es eine andere Datei ist abnicken und rein damit.
Masochismus ist heilbar... aber du benötigst wohl einen gewissen Leidensdruck. Ich kann dir nur dringend raten, entweder das Handbuch zu lesen, oder euren Distributor zu konsultieren. In Verbindung mit PDMW wird nix von Hand umbenannt und schon gar keine Referenzen von Hand umgebogen oder gelöscht. Grüße Günter ------------------ Wie man Fragen richtig stellt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Schackler Mitglied

 Beiträge: 22 Registriert: 21.07.2009 Pentium E6300 @2,8GHz, 4GB RAM, Geforce 9400GT (1024MB), Windows XP SP3 (32bit) Solidworks 2009 (gerade am Umstellen auf PDM)
|
erstellt am: 09. Sep. 2009 16:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja der Distributor meint einfach, dass es nicht geht. Und auf eine weitere Nachfrage hieß es, sie würden nochmal überlegen. Kam aber bis jetzt nichts. Ich führe doch gerade PDM ein, da muss man doch sowas machen oder wie soll man es sonst machen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |