Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  SolidWorks Workgroup PDM
  Auftragsnummer aus PDM ins Schriftfeld

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:  Auftragsnummer aus PDM ins Schriftfeld (783 mal gelesen)
RMario
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von RMario an!   Senden Sie eine Private Message an RMario  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RMario

Beiträge: 22
Registriert: 04.09.2008

SWX 2008 SP 2.1
Nvidia Quadro FX 1700
Intel Core Duo CPU E4600 2,4GhZ

erstellt am: 30. Mrz. 2009 22:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

wir haben uns nun nach etwas längerem hin und her für die Verwaltung unserer BT's und BG's mit PDM Work Group entschieden. Soweit haben wir unser System auch schon ausgetüftelt uns ollte auch funktionieren. Jedoch sind wir auf ein (für uns grö0eres) Problem gestossen.

Und zwar wird bei uns mit vielen Standard Bauteilen und Baugruppen gearbeitet, welche wir im PDM in ein Standard Projekt abgelegt haben. Dieses Standar Projet hat eine Nummer (2092001).
Nun verbauen wir unsere Standardbauteile und Baugruppen in verschiedenen Aufträgen und geben die dazugehörigen Zeichnungen AUFTRAGSBEZOGEN in die Fertigung.
Das bedeutet, dass wir im Schriftfeld immer die Auftragsnummer anführen müssen. Dies ist erforderlich, um die Arbeitsstunden unserer Fertigungsabteilung auftragsbezogen zu erfassen.

kurzes Bsp.:
die Platte '50120-A-0000' ist ein Standardbauteil und befindet sich daher im Projekt 2092001. Nun wird die Platte im Auftrag 2092031, sowie im Auftrag 2092124 verbaut. Wie kann man das nun verlinken, dass im Schriftfeld der Zeichnung 50120-A-0000 immer die jeweilige Auftragsnummer steht?

Oder ist es wirklich so, dass es am einfachsten ist die Zeichnunen nach dem Ausdrucken mit einem Stempel mit der jeweiligen Auftargsnummer zu versehen? Lt. heutiger Aussage eines SWXSolidWorks Mitarbeiters lässt sich das Problem angeblich nur so lösen... Jedoch könne wir uns mit dieser Lösung nicht so recht anfreunden bei einer durchschnittlichen Projektgröße von ca. 200 Zeichnungen.

Wie löst ihr das? Gibts doch nicht, dass man auf der zeichnung keine Auftragsnummer anführen kann?!?? Macht mich mittlerweile etwas nervös das ganze!

Vll. habt ihr ja nen Tipp parat?!

MfG
Mario

------------------
Mfg Mario

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

R. Frank
Mitglied
Dipl-Ing. (BA) Masch.-Bau


Sehen Sie sich das Profil von R. Frank an!   Senden Sie eine Private Message an R. Frank  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für R. Frank

Beiträge: 1287
Registriert: 11.10.2004

SWX 2010 SP 4.0
PDMWorks 2010
FlowSimulation 2010 SP 4.0
Simulation 2010

erstellt am: 31. Mrz. 2009 07:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RMario 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Mario.

Euer Problem ist ja

- Die Angaben im Schriftkopf stammen aus Datei-Eigenschaften von
  Solidworks
- was ihr noch einfügen wollt, ist ein Verwendungsnachweis von
  PDM
- Evtl. kann man per API aus dem Datenbankindex von PDM was
  auslesen, aber es wird wohl seine Gründe haben, warum der
  Hotline-Mitarbeiter das für nicht mglich hält.
  Hab ich allerdings noch nie gebraucht/versucht, da bei uns PDM und
  PPS getrennt sind.
- Allerdings würde ich jetzt speziell bei uns bei einem Verwendungs-
  nachweis eher das PPS befragen als das PDM ...

Roland

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RotMilan
Mitglied
Technischer Zeichner, Stahl-/Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von RotMilan an!   Senden Sie eine Private Message an RotMilan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RotMilan

Beiträge: 164
Registriert: 09.01.2008

SWX Workgroup 2010 x64, SP 4.0
SWX Workgroup PDM Server 2009, SP 2.0

erstellt am: 03. Apr. 2009 09:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RMario 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Mario,

grundsätzlich kann jede x-Beliebige (selbst angelegte) Dateieigenschaft - aus dem Teil oder Baugruppe, sowie aus der Zeichnungsableitung selbst in das Schriftfeld übernommen werden. Andererseits kannst Du aber auch z.B. per Bezugshinweis (ohne Pfeil natürlich) ein Textfeld in das Schriftfeld machen, das ohne Umwege leicht zu bearbeiten ist. Die dritte Böglichkeit ist, Du bearbeitest den Schriftfeldtext im Blattformat - was ich nicht empfehlen würde, da das ja anscheinend oft geändert werden muss und Du so jedes mal nach "Blattformat bearbeiten" und wieder zurück wechseln musst. Der Vorteil der letzteren Möglichkeit ist aber, dass Du das nicht versehentlich bearbeiten und verschieben kannst...

Was ihr aber noch überlegen müsst: Wollt ihr für jeden Auftrag die Version erhöhen oder nur überschreiben? D.h. soll die Information im PDM dauerhaft erhalten bleiben, für welchen Auftrag das Teil gefertigt wurde oder nicht. Wenn ja, stellt sich die Frage, ob das über eine Auftragsverwaltung mit Stücklisten nicht einfacher geregelt werden kann. Dort wäre dann die Zeichnungsnr. dauerhaft mit der Auftragsnr. verlinkt...

Evtl. Habt Ihr aber auch zusätzlich zur Zeichnung einen Auftragszettel, auf dem Informationen für die Werkstatt stehen, dann ist zu überlegen, ob ihr nicht evtl dort die Kommission angebt und die Zeichnungen - wenn sie denn immer gleich bleiben - in einen Ordner die Werkstatt gebt, und die Werkstatt sich die richtige Zeichnung heraussucht. Die Auftragsnr. aber von dem Auftragszettel kommt...

Ich denke der Möglichkeiten gibt es viele - die Frage ist wie Ihr da schon strukturiert seid. Aber bei Standardteilen ist das schon zu überlegen meine ich...

LG
RotMilan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz