Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  SolidWorks Workgroup PDM
  Normbibliotheken

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
SOLIDWORKS Electrical 3D, ein Seminar am 11.08.2025
Autor Thema:  Normbibliotheken (2166 mal gelesen)
Erdmann
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von Erdmann an!   Senden Sie eine Private Message an Erdmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Erdmann

Beiträge: 4
Registriert: 26.08.2008

SWX 08

erstellt am: 30. Aug. 2008 21:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo, ich habe ein riesiges Problem mit PDM Works. Ich habe das ganze für 4 Arbeitsplätze eingerichtet und alles lief super.   Da wir im Laufe der Zeit eine Art "Firmenteile Bibliothek" eingerichtet haben, wurde diese im VaultAdmin als Normbibliothek gekennzeichnet. Der Effekt: Beim einchecken erkennt PDM Works, das diese Kaufteile aus dem oben genannten Ordner keiner Revision unterliegen und belässt sie im Ordner. Wie gesagt - alles super, bis letzte Woche. Jetzt pfeift PDM Works auf diesen Ordner mit unseren Kaufteilen. Alles was ihm bis Dato bekannt war, wird weiterhin als Bibliotheksteil verwaltet.
Alles was neu dazu kommt wird gnadenlos eingecheckt und aus dem Ordner gelöscht ( ich habe einen Haken bei "Lokale Kopie löschen" gesetzt).    
Da ich mir sehr klug vorgekommen bin, habe ich den Dienst angehalten und neu gestartet - nix.
Mein nächster Schlag gegen dieses organisierte Verbrechen bestand darin den Dienst wiederum anzuhalten, den Ordner "VaultData" umzubenennen und den ganzen Sch... zu deinstallieren. Also habe ich mit einem jungfräulichen Tresor und guten Mutes neu begonnen - er akzeptiert keine Normteilbibliotheken mehr und checkt alles wild ein. Ich habe alles wieder so geändert wie der Ausgangszustand war, das Resume: meine Kollegen checken alle Kaufteile ein und unsere Firmenteilebibliothek wird immer kleiner.

Hat bitte jemand eine Idde, Tipp oder sogar Lösung? Nicht das Ihr denkt ich habe das ganze nicht bei meinem SolidWorks-Händler vorgebracht, ich vermute aber die wissen weniger als ich. Angeblich haben die das sogar in die USA gemailt mit dem Ergebnis, das ich ein Video von meinem Eicheckvorgang drehen musste. Da bin ich mal gespannt was jetzt herauskommt.

Ich bin für jede Lösung von Euch dankbar - vielleicht habe ich nur einen Haken falsch gesetzt...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Oberli Mike
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Maschinen Ing. / Supporter



Sehen Sie sich das Profil von Oberli Mike an!   Senden Sie eine Private Message an Oberli Mike  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Oberli Mike

Beiträge: 3912
Registriert: 29.09.2004

SolidWorks 2006 SP5.0
Pentium 4 2.8 GHz
2 GB RAM
NVIDIA FX 3000
Windows XP SP2
Netzwerk Novell

erstellt am: 31. Aug. 2008 09:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Erdmann 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Erdmann,

Wir arbeiten auch noch mit PDM-Works Workgroup, mit der Version 2006.
Allerdings habe ich solche Funktionen wie Normbiblithek nicht aufgeschaltet.

Unsere Lösung:
Ein Projekt mit dem Namen Normteile eröffnen, darunter Projekte mit den Namen
Schrauben, Muttern etc. eröffnen, weitere Unterprojekte etc.

Auf diesen Projekten haben alle Mitarbeiter leserecht, aber nicht alle Schreibrechte. Durch das Abgeben des Besitzrechtes kann man sehr einfach ein
Überschreiben der Files verhindern.


Zu deinem direkte Problem zurück:
- Auf welcher Version arbeitet ihr?
- Habt ihr gerde ein Versionsupdate gemacht?
- Habt ihr die neue Version vorher getestet?
- Das von dir beschriebene Verhalten klingt für mich wie ein Bug.
- Ihr hab doch sicher ein Backup von den Daten, somit bekommst
  du diese wieder zurück
- Wieso checkt ihr überhaupt bestehende Norm- und Katalogteile neu ein?

Gruss
Mike

------------------

The Power Of Dreams

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

R. Frank
Mitglied
Dipl-Ing. (BA) Masch.-Bau


Sehen Sie sich das Profil von R. Frank an!   Senden Sie eine Private Message an R. Frank  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für R. Frank

Beiträge: 1287
Registriert: 11.10.2004

SWX 2010 SP 4.0
PDMWorks 2010
FlowSimulation 2010 SP 4.0
Simulation 2010

erstellt am: 05. Sep. 2008 15:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Erdmann 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Erdmann.

Wir haben das bei uns so mit unseren Varbox-Normteilen und mit
unseren Zukaufteilen eingerichtet wie bei Euch und das
funktioniert bestens. Auch bei PDMWorks Workgroup 2008.
Der einzige Unterschied, den ich erkennen kann, ist, das
wir unsere Teile (also die Files) mithilfe dem Windows-Explorer
auf "schreibgeschützt" setzen.
Dann kann PDW die Teile nicht einchecken.
Evtl. solltest Du das mal prüfen ...
Mich beschleicht so das Gefühl, dass da der Hase im Pfeffer liegt.

Roland 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Erdmann
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von Erdmann an!   Senden Sie eine Private Message an Erdmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Erdmann

Beiträge: 4
Registriert: 26.08.2008

SWX 08

erstellt am: 07. Sep. 2008 20:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Mike,

danke für Deine nützlichen Tipps.
Hier noch die Antworten auf die Fragen:
- Auf welcher Version arbeitet ihr? - SWXSolidWorks 2008 SP04, PDM SP04
- Habt ihr gerde ein Versionsupdate gemacht? - Nein, das SP04 war das erste was aufgespielt wurde
- Habt ihr die neue Version vorher getestet? - Leider nicht
- Wieso checkt ihr überhaupt bestehende Norm- und Katalogteile neu ein? - Das ist ja das Problem, die Teile werden trotz das der Haken bei "nicht einchecken" steht eingecheckt und aus meiner mit Mühe erstellten Bibliothek gelöscht.

Bei nicht Lösen dieses Problems werde ich auf jeden Fall Deinen Vorschlag mit den Projekten verfolgen.

Beste Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Erdmann
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von Erdmann an!   Senden Sie eine Private Message an Erdmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Erdmann

Beiträge: 4
Registriert: 26.08.2008

SWX 08

erstellt am: 07. Sep. 2008 20:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Roland,

die Bibliothek hat keinen schreibschutz. Die wird ja dauernd ergänzt und mit neuen Teilen gefüttert.
Das ganze sollte ja PDM mit dem entsprechenden Haken unter der Kartei Normbibliotheken regeln.
Ich weiß wirklich nicht weiter - trotzdem danke für die hilfreichen Tips.

Beste Grüße
Erdmann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

R. Frank
Mitglied
Dipl-Ing. (BA) Masch.-Bau


Sehen Sie sich das Profil von R. Frank an!   Senden Sie eine Private Message an R. Frank  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für R. Frank

Beiträge: 1287
Registriert: 11.10.2004

SWX 2010 SP 4.0
PDMWorks 2010
FlowSimulation 2010 SP 4.0
Simulation 2010

erstellt am: 08. Sep. 2008 07:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Erdmann 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Erdmann.

Du sollst die VORHANDENEN Teile mit Schreibschutz versehen.
Soweit mir bekannt ist benötitgt PDMW vollen Schreibzugriff
zum Einchecken.
Ist der nicht vorhanden, bleibt das Teil wo es ist.

Roland

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

GeoVisual Civil Engineer CAD APP für 3D, Tiefbau, AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen

Die benutzerfreundliche Softwarelösung zur Visualisierung von Infrastrukturplanungen

Erdmann
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von Erdmann an!   Senden Sie eine Private Message an Erdmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Erdmann

Beiträge: 4
Registriert: 26.08.2008

SWX 08

erstellt am: 08. Sep. 2008 10:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


ScreenshootsPDMWorks.zip

 
Aber warum hat das ganze mehrere Wochen lang funktioniert????
Ich hänge einmal einige Screenshoots von meinen Einstellungen ran. Es betrifft PDMWadmin, meine Ordnerstruktur auf dem Server und die Einstellung in SWXSolidWorks.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz