| |
 | FMB 2025, eine Veranstaltung am 04.11.2025
|
Autor
|
Thema: Kann nicht mehr einchecken (717 mal gelesen)
|
Ranma Mitglied
 
 Beiträge: 107 Registriert: 17.11.2004 Athlon64 3200+ auf ASUS Board 1024MB RAM PCI-E FireGL 3100 19" TFT (BenQ) Spaceball
|
erstellt am: 29. Jan. 2007 11:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Habe seit einigen Tagen folgendes Problem: Ich will eine Baugruppe einchecken. Irgendwann stoppt das System, hängt. SWX bricht dann mit Fehlermeldung ab oder ist ganz weg. Das nervt. Mein Kollege kann problemlos einchecken. Der Server ist auf meinem Rechner. Kennt jemand das Problem und die Lösung dazu? - SWX2006 SP0 -
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Oberli Mike Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Maschinen Ing. / Supporter

 Beiträge: 3912 Registriert: 29.09.2004 SolidWorks 2006 SP5.0 Pentium 4 2.8 GHz 2 GB RAM NVIDIA FX 3000 Windows XP SP2 Netzwerk Novell
|
erstellt am: 29. Jan. 2007 12:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ranma
Hallo Ranma, Du schreibst was von SP00. Ev. solltest du auf eine höheres SP wechseln, und dann nochmals probieren. SWX und PDMWorks Workgroup müssen nicht mit dem gleichen SP installiert sein. Gruss Mike ------------------
The Power Of Dreams Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ranma Mitglied
 
 Beiträge: 107 Registriert: 17.11.2004 Athlon64 3200+ auf ASUS Board 1024MB RAM PCI-E FireGL 3100 19" TFT (BenQ) Spaceball
|
erstellt am: 29. Jan. 2007 13:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das wäre Plan B. Witzig ist, daß es bis vor ein paar Tagen immer gut ging. Mein Kollege (auch SP0) hat ja auch keine Probleme. Das einzige was zwischendurch passiert ist: Ich habe den Rechner auf C2D gewechselt. Die Serverdaten habe ich nach einrichtung des PDM einfach reinkopiert (wie das ruckspielen eines Backups). War das der Fehler. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Oberli Mike Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Maschinen Ing. / Supporter

 Beiträge: 3912 Registriert: 29.09.2004 SolidWorks 2006 SP5.0 Pentium 4 2.8 GHz 2 GB RAM NVIDIA FX 3000 Windows XP SP2 Netzwerk Novell
|
erstellt am: 29. Jan. 2007 13:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ranma
Zitat: Original erstellt von Ranma: Mein Kollege (auch SP0) hat ja auch keine Probleme.
Klar, Server und Client müssen das gleiche SP aufweisen. Zitat: Original erstellt von Ranma: Das einzige was zwischendurch passiert ist: Ich habe den Rechner auf C2D gewechselt.
Was ist C2D? Zitat: Original erstellt von Ranma: Die Serverdaten habe ich nach einrichtung des PDM einfach reinkopiert (wie das ruckspielen eines Backups). War das der Fehler.
Habe mir vom Server das gesamte VaultData lokal auf den PC kopiert, und dann PDM-Works einfach darüber installiert. Funktioniert wunderbar (Ist zu Testzwecken bei mir auf dem PC). Aber wieso hast du das PDM-Works Server auf deinem Computer? Im Normalfall ist das auf dem Server, damit ein Backup davon erstellt wird. ------------------
The Power Of Dreams Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
a.krinke Mitglied Ingenieur
 Beiträge: 7 Registriert: 21.09.2007
|
erstellt am: 21. Sep. 2007 13:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ranma
Warscheinlich liegt es an der Netzwerkeinstellung. Sollte auf 100MBit/full oder höher fest eingestellt sein. Einstellungen mit Kollegen vergleichen, wo es keine Probleme gibt. PDMWorks ist sehr empfindlich auf langsame (z.B. AUTO) Netzwerkeinstellungen. Natürlich sollte der Switch entsprechend eingestellt sein. Mit Eurem Admin abstimmen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Ranma Mitglied
 
 Beiträge: 107 Registriert: 17.11.2004 Athlon64 3200+ auf ASUS Board 1024MB RAM PCI-E FireGL 3100 19" TFT (BenQ) Spaceball
|
erstellt am: 21. Sep. 2007 16:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@Oberli Mike: Hallo OberliMike, ich merke gerade, daß ich dir nie geantwortet habe. Sorry. Der Thread ist in dem täglichen Chaos untergegangen. Für alle, die diesen Thread später finden und lesen will ich hier noch ein paar antworten nachreichen. "C2D" meint Core 2 Duo. Hatte mir ein neues Mainboard mit neuem Prozessor zugelegt. Das mit dem rüberinstallieren klappt. Habe es getestet. Bleibt die Frage warum die Daten auf meinem Rechner liegen: Wir haben keinen Server. Bei 3 Mitarbeitern von denen 2 mit SolidWorks arbeiten war uns die Einrichtung eines PDM-Servers als eigener Rechner zu aufwendig. @a.kringke: Zur Zeit läuft alles wieder rund. Den Tip habe ich notiert. Allerdings: Der Rechner der die Fehler zeigte war der Rechner, auf dem der PDM liegt. Also wurde das Netzwerk gar nicht beansprucht. @alle anderen: Gibt es ein gutes Buch zu PDM Works? Oder lohnt es sich einen Kurs bei SolidWorks zu buchen? Ich habe immer wieder kleine nervige Probleme. Liegt wohl daran, daß wir hier zu 98% learning-by-doing praktizieren. Ranma Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |