Hallo Gary.
Ich hab noch mal genauer nachgeschaut, damit ich nix Falsches erzähl.
Das Makro ist selbst geschrieben. Über eine Weitergabe dürfte
mein Kollege, der sich die Programmierarbeit gemacht hat nicht
gerade begeistert sein.
Aber Du wirst sehen, daß es kein Hexenwerk ist, und sehr vieles
ist halt nun mal sehr individuell, also hängt sehr stark davon
ab, welche Informationen ihr auf welche Art den Zeichnungen
mit auf den Weg gebt.
Das Makro für das Ausfüllen des Schriftkopfes der Zeichnung stammt
allerdings soweit ich weiß im Ursprung von Stefan Berlitz' Homepage.
solidworks.cad.de
Im Anhang hab ich mal eine "geleerte" Zeichnung hochgeladen.
Das Makro mach Folgendes:
1.) Das Feld "Prüfer" löschen
2.) Das Feld "Prüf-Datum" löschen
3.) im Feld "Index" wird "Entwurf" eingetragen
Diese Einträge werden über die Dateieigenschaften gesteuert.
4.) Es wird per Rechtsklick das Blattformat bearbeitet und dort
der Text "Zeichnung nicht freigegeben" eingetragen
Wenn dann die Zeichnung geprüft und freigegeben wird, wird per Makro
der Stempel wieder gelöscht, und ein Prüfer und ein Prüfdatum ein-
getragen.
Das Index-Feld füllt sich ja automatisch aus, wenn die Zeichnung
dann eingecheckt wird.
Ich hoffe, diese Info's zeigen Dir schon mal einen möglichen
Weg auf ...
Gruß
Roland
------------------
Antivirus-Software ?
Gibt's da nicht auch was von Ratiopharm ... ?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP