Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Tsetfurom
  offtopic... Funkübertragung TV

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  offtopic... Funkübertragung TV (297 mal gelesen)
Sabine_M
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Consultant



Sehen Sie sich das Profil von Sabine_M an!   Senden Sie eine Private Message an Sabine_M  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sabine_M

Beiträge: 2293
Registriert: 05.05.2004

erstellt am: 17. Okt. 2005 15:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hat jemand von euch schon so ein Funkübertragungssystem für's Fernsehen?
Würde den Fernseher gern in ein anderes Zimmer stellen ohne Kabelsalat.
Was haltet ihr hier von: http://www.pearl.de/product.jsp?pdid=PE1158&catid=1601&vid=916&curr=DEM

------------------
LG Sabine

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bene
Moderator
ich putz' hier nur




Sehen Sie sich das Profil von Bene an!   Senden Sie eine Private Message an Bene  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bene

Beiträge: 5994
Registriert: 10.04.2002

ich hatte mal Inventor...

erstellt am: 17. Okt. 2005 15:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Du meinst unabhängig vom Elektrosmog? 

hab auch schon mit dem Gedanken gespielt...

------------------
ciao bene
                   
"Bloody Stupid Johnson"  

AUGCE

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Sabine_M
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Consultant



Sehen Sie sich das Profil von Sabine_M an!   Senden Sie eine Private Message an Sabine_M  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sabine_M

Beiträge: 2293
Registriert: 05.05.2004

erstellt am: 17. Okt. 2005 15:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hab mal was gehört, dass da die Qualität drunter leiden soll.
Würde mich jetzt interessieren, ob das wirklich so ist.

------------------
LG Sabine

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 17. Okt. 2005 16:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

http://www.google.com/search?sourceid=navclient&ie=UTF-8&rls=GGLD,GGLD:2004-15 ,GGLD:en&q=TV+Funk

Mhmm bei Musik wollte ich lieber dicke Kabel behalten.

--
Gehe nach Hause ...... 

------------------
  wera

[Diese Nachricht wurde von WERA am 17. Okt. 2005 editiert.]

baubiber
Mitglied
Bau.Ing.


Sehen Sie sich das Profil von baubiber an!   Senden Sie eine Private Message an baubiber  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für baubiber

Beiträge: 40
Registriert: 08.09.2004

ACAD 2002, XP

erstellt am: 17. Okt. 2005 17:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Wir haben so was seit ca. 7 Jahren im Einsatz weil ich keine Lust hatte in einer Mietwohnung Kabel zu verlegen.
Die Qualität ist abhängig von der Anzahl der Zwischenwände und Decken, über zwei Räume war es nie ein Problem. Wir betreiben damit noch heute einen 2t-Fernseher. Elektrosmog ist nur da wenn man das Teil einschaltet und dann halte ich den Fernseher für viel interessanter.
Fazit: geniales Teil, und für die Fußballfreaks: Kabel- oder Satsignal könne sogar bis in den Garten gefunkt werden....

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Proxy
Moderator
Stateless-DHCP v6-Paketfragmentierer


Sehen Sie sich das Profil von Proxy an!   Senden Sie eine Private Message an Proxy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Proxy

Beiträge: 300
Registriert: 13.11.2003

(entmake
(entget
(entlast)))
Pro-Version 2.0

erstellt am: 17. Okt. 2005 17:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Praktische Erfahrung habe ich schon mal im Ruhgebiet sammeln können und praktisch sind die 6 Mbps eine super Bildqualität bei fast keiner Störung da das Signal (Protokol 802.11 @ ca. 2 GHz) "fast perfekt" an die Praxis angepasst ist. Die Benutzung/Einrichtung ist eigentlich inzwischen "Idiotensicher" einziger Nachteil ist der hoher Einstiegspreis und die besonderen Geräte (Empfänger), Vorteil man kann praktisch damit auch "surfen" da dem Provider es egal ist was gesendet/empfangen wird.


Ich persönlcih warte auf den Umstieg auf 802.11n da mehr Speed und somit auch Return of Invest viel früher liegt (ca. 1 Jahr bei Grossstädten)

------------------
MfG Proxy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 6937
Registriert: 09.03.2001

...
.X.
.Y.
.Z.
...

erstellt am: 17. Okt. 2005 17:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von Sabine_M:
...Hat jemand von euch schon so ein Funkübertragungssystem für's Fernsehen?...

Ja auch schon ein paar Jahre. Ist ganz ok aber abhängig, wie hier schon beschrieben, von der Entfernung, wieviel Wände sind dazwischen oder die Katze läuft ständig hin und her wie bei uns... 

Wir sind am überlegen ob wir das Teil nicht entsorgen und uns einen DBV-T Empfänger holen...

Grüße
Bernd

------------------

Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch... | EPLAN-Version/Beispiele...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nightsta1k3r
Quasselprofi V.I.P. h.c.
retired ...



Sehen Sie sich das Profil von nightsta1k3r an!   Senden Sie eine Private Message an nightsta1k3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nightsta1k3r

Beiträge: 20968
Registriert: 25.02.2004

Hier könnte ihre Werbung stehen!

erstellt am: 17. Okt. 2005 20:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Ich habe so ein Ding auch schon fast 10 Jahre im Einsatz.
Das einzige, was stört, ist die Wasch-Trockensäule, wenn sie läuft (steht genau in der Funkstrecke Wohnzimmer-Schlafzimmer), oder die Mikrowelle (ist nebenan in der Küche. Soviel zur normgerechten/geprüften Abschirmung  ).

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 17. Okt. 2005 20:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Katze läuft ständig hin und her wie bei uns... 
---

---
ist nebenan in der Küche. Soviel zur normgerechten/geprüften Abschirmung
---

Mein Abend ist gerettet  *kicher*.

------------------
wera

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 6937
Registriert: 09.03.2001

...
.X.
.Y.
.Z.
...

erstellt am: 17. Okt. 2005 21:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
...Mein Abend ist gerettet...

OT
...und wieder den Tag mit einer guten Tat fast abgeschlossen 

Wera... 

------------------

Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch... | EPLAN-Version/Beispiele...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Cooba
Plauderprofi V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von Cooba an!   Senden Sie eine Private Message an Cooba  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cooba

Beiträge: 7866
Registriert: 21.10.2003

Technische Zeichnerin/Produktdesignerin
& Familienmanagerin

erstellt am: 17. Okt. 2005 22:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Mein Freund, gelernter Radio-/Fernsehtechniker meint, es gibt da riesige Unterschiede in der Qualität. Wie schon erwähnt, kommt es darauf an, ob und wie viele Wände dazwischen liegen. Wenn andere Geräte laufen, leidet die Qualität auch. Kabel ist also auf jeden Fall immer besser.

Ganz wichtig ist, dass du entweder einen Sat-Receiver oder bei Kabel-TV einen Videorekorder hast. Das jeweilige Gerät muss dann an der Antennen-Dose angeschlossen sein.

------------------
Gruß,
Cooba

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

oberkaffeetante
Mitglied
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von oberkaffeetante an!   Senden Sie eine Private Message an oberkaffeetante  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für oberkaffeetante

Beiträge: 1192
Registriert: 19.05.2005

Pentium 4 3,2GHz
1 Gbyte RAM
Win XP Pro SP2
NVidia Quadro FX 1100
SWX 05 SP3; Umgestellt seit 09.06.05

erstellt am: 18. Okt. 2005 09:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Die Idee hatte ich auch schon, aber für einen anderen Verwendungszweck.

Ich plane einen Modell-LKW im Masstab 1:16 zu bauen. In das Fahrerhaus soll eine Kamera installiert werden und die Bilder dann via Funk an einen Bildschirm übertragen werden. Leider ist in den technischen Daten keine Spannung angegeben, mit der die Teile betrieben werden, Gleichspannung bis max. 12 Volt sind möglich, aber bei Wechselspannung muß ich kapitulieren...

Die Idee dahinter: Ich steuere den LKW über eine Funkfernsteuerung und sehe auf dem Monitor die "Fahrerperspektive"

Geht das???

Gruß Uwe Martin

------------------
Lebe fröhlich lebe Heiter
wie der Spatz am Blitzableiter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nightsta1k3r
Quasselprofi V.I.P. h.c.
retired ...



Sehen Sie sich das Profil von nightsta1k3r an!   Senden Sie eine Private Message an nightsta1k3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nightsta1k3r

Beiträge: 20968
Registriert: 25.02.2004

Hier könnte ihre Werbung stehen!

erstellt am: 18. Okt. 2005 09:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi Uwe!
Prinzipiell geht das.
Die Gigalink-Dinger haben i.d.R. ein externes Netzteil, also muß es auch mit Akku gehen.
Sie haben einen AV-Eingang, also ist es egal, ob ein Videorecorder im Monitor-Betrieb oder eine DigiCAM dranhängen. Ist alles nur eine Platzfrage.

BTW: die Antennen sind zwar lt. Beschreibung Richtfunkdinger, aber nur in der Beschreibung  . Wohlwollend formuliert sind es Rundstrahler mit zwei bevorzugten Keulen  . Also macht Krvenfahrt nicht den Streß.

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz