| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Turbocad |
Autor
|
Thema: Erlahmen des Programms bei vielen Rundungen/ Ecken (412 / mal gelesen)
|
Remus Wolf Mitglied Tischler, Mueller und Muehlenbau

 Beiträge: 14 Registriert: 21.08.2025 PC von 2024, Mainboard: Gigabyte B650M DS3H (yaTX), CPU: AMD Ryzen 7 7800X3D, SSD: Samsung 990 Pro 2TB, RAM: DDR5-6000 64 GB, 2 x DDR5-5200 96 GB, GraKa: Nvidia GeForce RTX 3070, System: Win 11 Pro, TC Pro Platinum 2021/22 und 2022/23, ReDSDK
|
erstellt am: 21. Aug. 2025 10:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Tag alle miteinander, seit 2014 nutze ich Turbocad, lange Zeit nur für 2 D Arbeiten. Inzwischen gestalte ich jedoch auch Bauten bzw. Maschinen in Größen von 5 bis 100 m in 3 D. Wenn ich Zahnräder oder Säulen und Träger mit vielen Kanten zeichne, wird das Programm immer langsamer, bis sogar das Öffnen einer Arbeit länger als fünf Minuten dauert. Auch nach der Umstellung auf den jetzigen, neuen PC hat sich das nur wenig geändert. Das ist bedauerlich, denn die neue Kiste war teuer und vor allem sind in dem Zustand weitere Arbeiten nicht möglich. Das Rendern gelingt auch nur grob, TC Oberflächen sind nicht snprechbar, obwohl die Mega symbols installiert und aktiviert sind. Den gordischen Knoten konnte ich bisher nicht finden und bin für jeden Gedanken dankbar. ------------------ Aus Liebe zum Bauen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TC17pro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. PM - Fragen kostet nix.

 Beiträge: 3771 Registriert: 20.08.2013 Rechner 1, alt mit W7 NVidia GT540M Rechner 2, neu mit W10 NVidia GeForce GTX1060 Drucker: Ender 3 Pro
|
erstellt am: 21. Aug. 2025 12:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Remus Wolf
Hallo, herzlich willkommen im Forum. Was ich herauslese: Dein Rechner scheint ja nicht der schlechteste zu sein. Es fällt mir allerdings auf, daß du verschiedene RAM-Bausteine verwendest. "RAM: DDR5-6000 64 GB, 2 x DDR5-5200 96 GB". Eine kurze Recherche hat ergeben, daß man dies vermeiden sollte, weil die Taktfrequenz des schlechteren übernommen wird. Außerdem steht hier 64GB und hier 96GB daß der 64GB-Baustein nur für Intel ist und der 96GB-Baustein sowohl für Intel als auch AMD ist. weiter... Die Träger und Stützen sollten eigentlich nicht das Problem sein. Jedoch ist die Frage, wie du mit den Gleichteilen umgehst? Sind das Blöcke, xRefs, Symbole oder gar alles Einzelteile? ... Zahnräder könne recht rechenitensiv sein. Sind diese bis ins Detail auskonstruiert? Würde nicht auch nur ein Dummy reichen? ... Wieso hast du TC-Oberflächen? Ich würde vorschlagen, nur Volumenkörper zu verwenden. Zum Thema rendern: Ich bin ja der Meinung, das nur fertige Konstruktionen gerendert werden sollten. Und diese dann in einer Kopie des Originals gerendert werden. Soll heißen in einer Datei wird nur im Drahtmodell konstruiert, in der anderen Datei dann gerendert. Warum? Ich denke daß das Rendern dem Rechner viel rechenleistung abverlangt und außerdem bläht es die Datei unnötig auf. Aber hier könnte ich mich auch Irren. Ansonsten könntest du ja mal eine Datei ins Forum hochladen, dann könnten auch andere Teilnehmer mal so eine Datei analysieren. ------------------ Freundliche Grüße TC17pro Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke. Meine Versionen: - TurboCAD V 17.2.77.1 Professional (nicht 2017) - TurboCAD V 2021 Platinum (V28) Für die erstellten Beiträge ist die Haftung, Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen. NEU, aus gegebenem Anlass: Keinesfalls will ich Jemand beleidigen oder provizieren. Ich will nur helfen. Lerne TurboCAD zu verstehen, dann versteht TurboCAD auch dich. :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Remus Wolf Mitglied Tischler, Mueller und Muehlenbau

 Beiträge: 14 Registriert: 21.08.2025 PC von 2024, Mainboard: Gigabyte B650M DS3H (yaTX), CPU: AMD Ryzen 7 7800X3D, SSD: Samsung 990 Pro 2TB, RAM: DDR5-6000 64 GB, 2 x DDR5-5200 96 GB, GraKa: Nvidia GeForce RTX 3070, System: Win 11 Pro, TC Pro Platinum 2021/22 und 2022/23, ReDSDK
|
erstellt am: 21. Aug. 2025 13:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Es sind bei den Konstruktionen alles Einzelteile,die geradene teile machen wohl nicht die Schwierigkeiten, aber alles, was Rundungen, Schrägen etc. betrifft. Und ja, bisher sind es alles teils kopierte Einzelteile. Nun sehe ich ja in der Werbung für TC auch etliche sehr komplexe Motoren mit jeder Menge Rundungen, also formintensive Einzelteile sehr dicht gepackt, wie ich es ja garnicht erreiche. Bei den Konstruktionen verzichte ich bisher komplett auf Schrauben, Löcher, Verbindungen, weil die sowieso für diesen Stand der Zeichnungen keine Rolle spielen. Zahnräder in den Mühlen werden wie im Beispiel mit allen Durchgängenausgeführt. Verschraubungen, Nagelungen hingegen nicht. Das Rendern ist tatsächlich nur für finale Stücke vorgesehen.Da ich bisher nichts fertig bekam, habe ich verschiedene Wege gesucht, bis hin zur Beschaffung des RedsK Moduls, was aber nichts Brauchbares ergab. Irgendwie stocher ich da wohl momentan im Nebel. Vielen Dank erstmal. ------------------ Aus Liebe zum Bauen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wilhelm Bruns Moderator
    
 Beiträge: 1970 Registriert: 05.03.2009 Windows10 64 Bit 8GB Arbeitsspeicher Nividia G Force Grafikkarte TC 2020/2021 Pro Platinum TC 2023/2024 Pro Platinum
|
erstellt am: 21. Aug. 2025 16:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Remus Wolf
Hallo Remus Wolf. Von mir ein Willkommen hier. Das deine Kiste so langsam wird könnte durchaus am CAD Programm liegen. Die 2023er erzeugt derart grosse Dateigrössen so das ein flüssiges Arbeiten fast nicht möglich ist. Darum arbeite ich immer noch mit der 2020er. Gerade habe ich ein Projekt abgeschlossen was über ein Jahr lief. Die ersten Zeichnungen hatte ich mit der 2020er gemacht. In einer unterbrechungsphase auf die 2023 gewechselt. Mit der 2023 weitergemacht und ich wunderte mich warum die Dateien so gross wurden. Da ich genau wie du keine Lösung wusste und auch im Forum darüber nichts zu erfahren war bin ich wieder zur 2020 zurückgekehrt. Alles rennt Prima. Deine Datei im Anhang war mit 4,5MB angegeben. In meine 2020er eingelesen da waren es nur noch 295Kb Auch hatte ich mir das ganze mal angesehen. Bei mir tauchen deine deine 3D Elemente als ACIS auf. Das könnte daran liegen das deine Teilestruktur nicht eingeschaltet ist. Das sollte es von mir erstmal gewesen sein. Gruß aus dem Münsterland: Wilhelm
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TC17pro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. PM - Fragen kostet nix.

 Beiträge: 3771 Registriert: 20.08.2013 Rechner 1, alt mit W7 NVidia GT540M Rechner 2, neu mit W10 NVidia GeForce GTX1060 Drucker: Ender 3 Pro
|
erstellt am: 21. Aug. 2025 16:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Remus Wolf
Hallo, auch ich habe mir deine Datei angeschaut. Die Orignalgröße von dir 4539 KB. Nach "speichern unter" in neue Datei 73 KB. Ansonsten ist in der Datei nichts besonderes. Die Säule ist zylindrisch, also nicht konisch. Die Bolzen mit Kegel dürften auch keine Schwierigkeiten machen. Also nichts besonderes, somit ok. Säulen hatten wir ja jetzt, vielleicht noch so ein zwei Träger mit Bogen u./o. Rundungen ins Forum hochladen? ------------------ Freundliche Grüße TC17pro Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke. Meine Versionen: - TurboCAD V 17.2.77.1 Professional (nicht 2017) - TurboCAD V 2021 Platinum (V28) Für die erstellten Beiträge ist die Haftung, Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen. NEU, aus gegebenem Anlass: Keinesfalls will ich Jemand beleidigen oder provizieren. Ich will nur helfen. Lerne TurboCAD zu verstehen, dann versteht TurboCAD auch dich. :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Remus Wolf Mitglied Tischler, Mueller und Muehlenbau

 Beiträge: 14 Registriert: 21.08.2025 PC von 2024, Mainboard: Gigabyte B650M DS3H (yaTX), CPU: AMD Ryzen 7 7800X3D, SSD: Samsung 990 Pro 2TB, RAM: DDR5-6000 64 GB, 2 x DDR5-5200 96 GB, GraKa: Nvidia GeForce RTX 3070, System: Win 11 Pro, TC Pro Platinum 2021/22 und 2022/23, ReDSDK
|
erstellt am: 22. Aug. 2025 08:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank, die Verlangsamung bei der 23er Version habe ich auch bemerkt und arbeite daher momentan wieder mit der 21er. Mit Gruppen und Blöcken habe ich bisher nicht gearbeitet. Anbei mal eine Mühle. Dort arbeite ich durchweg mit verschiedenen Ebenen, um zu "sortieren". Allerdigs konnte ich die Funktion "Ebenengruppen" bisher nicht praktisch anwenden. Dann ein anderes Gebäudeteil mit vielen Säulen und Trägern. Da kann ich schon nicht mehr groß weitere Elemente einfügen, weil die Datei dann unerträglich langsam wird, über vier Minuten. Dateigröße bei mir 14 MB. ------------------ Aus Liebe zum Bauen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TC17pro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. PM - Fragen kostet nix.

 Beiträge: 3771 Registriert: 20.08.2013 Rechner 1, alt mit W7 NVidia GT540M Rechner 2, neu mit W10 NVidia GeForce GTX1060 Drucker: Ender 3 Pro
|
erstellt am: 22. Aug. 2025 10:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Remus Wolf
Hallo, ich habe folgendes mit deiner Datei gemacht: - Original abgespeichert als "Traggerust-Hallen-V02_Bloecke.tcw" Dies reduziert die Dateigröße von 14551KB auf 580KB. - eine Sauele als Block gespeichert und wieder eingefügt (siehe neu erstellte Layer) - Die Datei wieder abgespeichert Dies reduziert die Dateigröße (jetzt mit Blöcken) von 580KB auf 137KB. Wie du siehst, kann man mit Bloecken viel Speicherplatz sparen. Das Gute daran, änderst nun den Block "Saeule", dann ändern sich alle Saeulen. Und noch was: Wenn ich deine Sauelen und Freiträger im Teilebaum ansehe, hast du sehr viele Vereinigungen. Ich würde keine Vereinigungen machen, sondern aus einer Saeule und/oder einem Freiträger eine Gruppe bzw. Block erstellen. Damit muß TC nicht immer alles neu berechnen. Ich denke, wenn man die komplette Datei überarbeiten würde könnte weiterer Speicherplatz gespart werden. Es würde sich auch die Geschwindigkeit wieder erhöhen. Vielleicht solltest du mal deine Konstruktionsweise überdenken. ------------------ Freundliche Grüße TC17pro Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke. Meine Versionen: - TurboCAD V 17.2.77.1 Professional (nicht 2017) - TurboCAD V 2021 Platinum (V28) Für die erstellten Beiträge ist die Haftung, Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen. NEU, aus gegebenem Anlass: Keinesfalls will ich Jemand beleidigen oder provizieren. Ich will nur helfen. Lerne TurboCAD zu verstehen, dann versteht TurboCAD auch dich. :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Remus Wolf Mitglied Tischler, Mueller und Muehlenbau

 Beiträge: 14 Registriert: 21.08.2025 PC von 2024, Mainboard: Gigabyte B650M DS3H (yaTX), CPU: AMD Ryzen 7 7800X3D, SSD: Samsung 990 Pro 2TB, RAM: DDR5-6000 64 GB, 2 x DDR5-5200 96 GB, GraKa: Nvidia GeForce RTX 3070, System: Win 11 Pro, TC Pro Platinum 2021/22 und 2022/23, ReDSDK
|
erstellt am: 22. Aug. 2025 13:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank! Nun, diese Konstruktion ist ein Hobbyprojekt von mir nach historischem Vorbild, das ich zum Erlernen von Turbocad versuche zu nutzen. Bin mir dabei bewusst, in punkto Zeichnungsstruktur noch sehr am Anfang zu stehen. Deswegen auch bin ich ja hier. Doch zurück zu Deinem Hinweis mit den vielen Vereinigungen. Nun, eine solche Säule besteht ja aus Einzelteilen, die ich vereinigt habe. Desgleichen gibt es inzwischen verschiedene profilierte Träger, die stets aus miteinander vereinigten teilen bestehen, weil sie nicht mit einer einfachen Extrusion, Erhebung etc. erstellbar sind. ------------------ Aus Liebe zum Bauen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Remus Wolf Mitglied Tischler, Mueller und Muehlenbau

 Beiträge: 14 Registriert: 21.08.2025 PC von 2024, Mainboard: Gigabyte B650M DS3H (yaTX), CPU: AMD Ryzen 7 7800X3D, SSD: Samsung 990 Pro 2TB, RAM: DDR5-6000 64 GB, 2 x DDR5-5200 96 GB, GraKa: Nvidia GeForce RTX 3070, System: Win 11 Pro, TC Pro Platinum 2021/22 und 2022/23, ReDSDK
|
erstellt am: 22. Aug. 2025 13:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wie ist es denn an Fachwerkbauten? Hier eine Mühle, bei der bis auf die Endzapfen nahezu alle Verbindungen real ausgeformt sind, ohne Holznägel o.ä. Kleinteile.Einige Balken habe ich in die Luft gehängt, um den Aufbau sichtbar zu machen. Wenn ich die hohe genauigkeit beim Speichern weglasse, wird es schon schneller. Die vielen Einzapfungen haben auch einen verlangsamenden Effekt. Die Arbeit mit Blöcken wäre hier nur teilweise möglich, weil die Gesamtdatei so konstruiert ist, dass ich die "fehlenden" Wände, Balken, aus den Layern ergänzen kann, wenn die Arbeitsaufgabe das erfordert. Diese Layer habe ich des Umfanges wegen hier einmal gelöscht... Soweit, so gut. ------------------ Aus Liebe zum Bauen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TC17pro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. PM - Fragen kostet nix.

 Beiträge: 3771 Registriert: 20.08.2013 Rechner 1, alt mit W7 NVidia GT540M Rechner 2, neu mit W10 NVidia GeForce GTX1060 Drucker: Ender 3 Pro
|
erstellt am: 22. Aug. 2025 17:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Remus Wolf
Hallo, eigentlich sind das keine, ich sag mal, weltbewegenden Teile. Was mit auffällt ist, daß deine Teile teilweise recht unsauber, der Schwabe würde schlampig sagen, gezeichnet sind. Du siehst es, wenn du die Teile in der Auswahl- palette, im Teilebaum anschaust (rote Ausrufezeichen). Ich habe dann noch unter "Zeichnng einrichten" deine Einstellungen durchgesehen. Hierbei ist unter "Bereichseinheiten" ein Maßstab von 73,3138 eingestellt. Du wirst hierfür wohl einen Grund haben. Aber eigentlich ist dort immer (zumindest bei mir) 1:1 eingestellt. Ich denke du machst das wegen der beiden Basiszeichnungen. Im Anhang habe ich den Hausbaum nachkonstruiert wie ich das machen würde. Ah,ja noch was, deine Datei verkleinert sich bei mir von 14764 KB auf 866 KB. ------------------ Freundliche Grüße TC17pro Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke. Meine Versionen: - TurboCAD V 17.2.77.1 Professional (nicht 2017) - TurboCAD V 2021 Platinum (V28) Für die erstellten Beiträge ist die Haftung, Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen. NEU, aus gegebenem Anlass: Keinesfalls will ich Jemand beleidigen oder provizieren. Ich will nur helfen. Lerne TurboCAD zu verstehen, dann versteht TurboCAD auch dich. :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Remus Wolf Mitglied Tischler, Mueller und Muehlenbau

 Beiträge: 14 Registriert: 21.08.2025 PC von 2024, Mainboard: Gigabyte B650M DS3H (yaTX), CPU: AMD Ryzen 7 7800X3D, SSD: Samsung 990 Pro 2TB, RAM: DDR5-6000 64 GB, 2 x DDR5-5200 96 GB, GraKa: Nvidia GeForce RTX 3070, System: Win 11 Pro, TC Pro Platinum 2021/22 und 2022/23, ReDSDK
|
erstellt am: 22. Aug. 2025 22:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank! Nun, ich habe keinerlei Ausbildung als Technischer Zeichner. In den Tutorials und Büchern von TC habe ich zu einem grundhaften Einstieg auch nie etwas gefunden, woraus ich schließe, dass der Zeichner von heute das teils schon in der Schule erlernen kann. Mir wurde so etwas auch schon von jungen Leuten bestätigt. Deswegen bitte ich um Nachsicht für manche "Schlampigkeit". Hier diese Zeichnung mit der Mühle basiert auf zwei PDF Dateien von derhändischen Erfassung der Anlage. Die habe ich als Basis genommen. Ich würde gerne z.B. den Hausbaum als zentrales Teil mit einer Holzoberfläche für Eiche darstellen, daher hat er ja schon hier die grüne Linienfarbe. ------------------ Aus Liebe zum Bauen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TC17pro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. PM - Fragen kostet nix.

 Beiträge: 3771 Registriert: 20.08.2013 Rechner 1, alt mit W7 NVidia GT540M Rechner 2, neu mit W10 NVidia GeForce GTX1060 Drucker: Ender 3 Pro
|
erstellt am: 23. Aug. 2025 08:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Remus Wolf
Hallo, Zitat: Nun, ich habe keinerlei Ausbildung als Technischer Zeichner. In den Tutorials und Büchern von TC habe ich zu einem grundhaften Einstieg auch nie etwas gefunden, woraus ich schließe, dass der Zeichner von heute das teils schon in der Schule erlernen kann. Mir wurde so etwas auch schon von jungen Leuten bestätigt.
Wenn du Technischer Zeichner autodidakt erlernen willst, würde ich dir als erstes ein Buch über "Technisches Zeichnen" und ein Tabellenbuch empfehlen. Buch Technisches Zeichnenund weil du mit Holz arbeitest... Tabellenbuch HolzWobei man hierzu selbstverständlich erwähnen muß, daß diese Bücher nichts mit CAD bzw. TurboCAD zu tun haben. Nun zu TurboCAD: auch hierzu gibt es verschiedene Bücher. Wobei ich sagen muß, daß ich selbst keines davon habe. Bücher TurboCAD Dadurch, daß ich mich schon sehr, sehr lange mit Computern und CAD beschäftige, habe ich vieles durch lesen hier und im englischen Forum angeeignet. Besonders hilfreich waren bzw. sind die Beiträge von den Mitgliedern "Leopoldi" und "Wilhelm Bruns" sie haben beide viele gute Tipps und Anleitungen geschrieben. Leopoldi hat auch eine eigene Internetseite mit vielen Pdf's, etc. Zitat: Deswegen bitte ich um Nachsicht für manche "Schlampigkeit".
Meiner Meinung nach ist es ein MUSS präzise zu zeichnen bzw. konstruieren. Stell dir einfach vor, daß ein Computer nichts anderes als ein Rechner ist, der zig Milliarden 1 (Einsen) und 0 (Nullen) hin- und herschaufelt. Wird jetzt nur eine 1 oder 0 falsch eingegeben, dann ist das Chaos perfekt. Dies gilt analog natürlich auch für TurboCAD. Zitat: Hier diese Zeichnung mit der Mühle basiert auf zwei PDF Dateien von derhändischen Erfassung der Anlage.
Du Glücklicher, ich erhalte von meinem Chef meist nur grobe Skizzen mit wenigen Maßen. Meist muß ich mir den Rest selbst zusammenklauben. Und das natürlich in einem erträglichen Zeitrahmen. Oft höre ich dann:"Zeichne mal ein bisschen". Zitat: Ich würde gerne z.B. den Hausbaum als zentrales Teil mit einer Holzoberfläche für Eiche darstellen, daher hat er ja schon hier die grüne Linienfarbe.
Ich hatte ja meine Vorgehensweise bzw. Meinung zum Thema "Rendern" im ersten Beitrag geschrieben. Die Linienfarbe spielt in Bezug auf die Rechnergeschwindigkeit keine Rolle. Früher als man noch am Zeichenbrett gearbeitet hat, wurden die Linien in verschiedenen Linienstärken gezeichnet. Heute, da ja Alles schnell und sofort sein muß, nimmt man halt Farben anstatt Linienstärken. Wobei das nicht heißt, daß es die Linienstärken nicht mehr gibt. Sooo, langer Beitrag, ich hoffe er ist für dich und auch andere Leser hilfreich oder gar nützlich. Zu guter Letzt: Spässchen an: Wenn nicht (hilfreich), dann einfach nicht lesen. Spässchen aus. ------------------ Freundliche Grüße TC17pro Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke. Meine Versionen: - TurboCAD V 17.2.77.1 Professional (nicht 2017) - TurboCAD V 2021 Platinum (V28) Für die erstellten Beiträge ist die Haftung, Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen. NEU, aus gegebenem Anlass: Keinesfalls will ich Jemand beleidigen oder provizieren. Ich will nur helfen. Lerne TurboCAD zu verstehen, dann versteht TurboCAD auch dich. :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Remus Wolf Mitglied Tischler, Mueller und Muehlenbau

 Beiträge: 14 Registriert: 21.08.2025 PC von 2024, Mainboard: Gigabyte B650M DS3H (yaTX), CPU: AMD Ryzen 7 7800X3D, SSD: Samsung 990 Pro 2TB, RAM: DDR5-6000 64 GB, 2 x DDR5-5200 96 GB, GraKa: Nvidia GeForce RTX 3070, System: Win 11 Pro, TC Pro Platinum 2021/22 und 2022/23, ReDSDK
|
erstellt am: 25. Aug. 2025 09:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen, ja, das ist eine ausführliche Antwort, vielen Dank! Die von Dir genannten Hilfeseiten habe ich gleich einmal benutzt, um mir voran zu helfen. Wobei es mit Englisch bei mir nicht weit her ist. Wir bekommen die Baupläne von Mühlen mitunter auch nur als Papierausdruck. Da ist es dann nötig, das Ganze einzuscannen, zu kopieren, wobei Ungenauigkeiten entstehen. Und alle Maschinerie im Handaufmaß aufzunehmen und dann hinein zu bauen.Da geht es dann nicht nur um eine kleine Bockwindmühle, sondern drei- und viergeschossige massive Gebäude 100- bis 300 qm Grundfläche. Dazu Fotodokumentation mit genauer Bezeichnung der Maschinen. Für diese Art der müllerischen Dokumentation müssen wir selber einen gewissen Stil prägen, da es auch in den Beständen der Denkmalpfleger kaum Vorbilder gibt. Am Ehesten können einige 1000 Baupläne von 1890 bis um 1960 helfen, als man solche Mühlen noch baute. Genau das einzige noch bestehende Firmenarchiv dieser Art steht uns zur Verfügung, die ca. drei Tonnen Papier haben wir selbst vor rund 20 Jahren vor der Makulatur gerettet. Auch damals wurde nicht jedes Rohr oder jedes Vorgelege gezeichnet, sondern nur die primären Stränge. Es muß jetzt aber so werden, dass die Denkmalpfleger auch etwas damit anfangen können bei Entscheidungsfindungen, wenn wir als Fachleute mal nicht zur Verfügung stehen. Daher enstehen Abweichungen, die ich in punkto Zeichnen gerne beheben möchte. Also z.B.: "Schlampigkeiten": Die Fänge treffen oft nicht sauber, da habe ich viel experimentiert, aber es klappt nicht immer. Gerade beim Einschneiden, also bei Differenz in Boolesch, entstehen dadurch immmer wieder haarfeine Absätze, die nicht gewünscht sind. Siehe Hausbaum. Dabei sind das z.B. sehr kräftige, schöne Werkzeuge! Die Funktionen "Durch Punkte bzw. Kanten zusammensetzen" erzeugen oft nicht das Gewünschte, dann mache ich das von Hand, was dann das Ungenaue reinbringt. ------------------ Aus Liebe zum Bauen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wilhelm Bruns Moderator
    
 Beiträge: 1970 Registriert: 05.03.2009 Windows10 64 Bit 8GB Arbeitsspeicher Nividia G Force Grafikkarte TC 2020/2021 Pro Platinum TC 2023/2024 Pro Platinum
|
erstellt am: 25. Aug. 2025 12:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Remus Wolf
Jetzt kennen wir deinen Hintergrund. Hut ab. Drehe mal an der Anzeigengeauigkeit. Prüfe mal ob du mit Volumenkörpern oder Oberflächen arbeitest. Zusammensetzen mit drei Punkten ist genau. Da sollte alles passen. Wenn bei booleschen Operationen was nicht passt ist ungenau gezeichnet worden. Ich gehe aber auch davon aus das die Vorlagen nicht immer stimmig sind. Dann müssen natürlich Kompromisse eingegangen werden. Gruß aus dem Münsterland: Wilhelm.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Remus Wolf Mitglied Tischler, Mueller und Muehlenbau

 Beiträge: 14 Registriert: 21.08.2025 PC von 2024, Mainboard: Gigabyte B650M DS3H (yaTX), CPU: AMD Ryzen 7 7800X3D, SSD: Samsung 990 Pro 2TB, RAM: DDR5-6000 64 GB, 2 x DDR5-5200 96 GB, GraKa: Nvidia GeForce RTX 3070, System: Win 11 Pro, TC Pro Platinum 2021/22 und 2022/23, ReDSDK
|
erstellt am: 25. Aug. 2025 13:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Wilhelm, danke. Bisher arbeite ich mit Volumenkörpern. Ich habe jetzt bissel gesucht. TC Oberflächen haargenau auf besondere Körper gebracht könnte geeignet sein zur Hervorhebung. Z.B. wird das Anzeigen von potentiellen Faulstellen am Bau verlangt, das ergibt dreidimensionale Gebilde. Anbei die Zeichnung einer Mühle von 1907, das Original in etwa A 0. Eingescannt in Tiff, muß alles immer umgerechnet werden. Da bekomme ich Probleme wie z.B. ist ein Meter noch ein Meter? Da pröbel ich bisher.... Beste Grüße Jürgen ------------------ Aus Liebe zum Bauen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TC17pro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. PM - Fragen kostet nix.

 Beiträge: 3771 Registriert: 20.08.2013 Rechner 1, alt mit W7 NVidia GT540M Rechner 2, neu mit W10 NVidia GeForce GTX1060 Drucker: Ender 3 Pro
|
erstellt am: 26. Aug. 2025 09:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Remus Wolf
Hallo, ich habe mal mit deinem Bild etwas experementiert. Siehe Anhang. Ich habe das Bild in TC eingefügt und mit den Maßen 8000 und 9000 (unten links) skaliert. Dann habe ich begonnen den Grundriss nachzuzeichnen. Auf der rechten Seite sind dann noch einige Höhenmaße eingezeichnet, aber generell sind das doch sehr wenige Maße. Es gilt je mehr je besser. Blende dir am besten mal alle Layer aus und schalte sie dann einzeln ein/aus. Aus dem Grundriss 1 und dem Querschnitt Muehle könnte man dann die ersten Wände erstellen. Beachte auch die Dateigröße.
------------------ Freundliche Grüße TC17pro Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke. Meine Versionen: - TurboCAD V 17.2.77.1 Professional (nicht 2017) - TurboCAD V 2021 Platinum (V28) Für die erstellten Beiträge ist die Haftung, Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen. NEU, aus gegebenem Anlass: Keinesfalls will ich Jemand beleidigen oder provizieren. Ich will nur helfen. Lerne TurboCAD zu verstehen, dann versteht TurboCAD auch dich. :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Remus Wolf Mitglied Tischler, Mueller und Muehlenbau

 Beiträge: 14 Registriert: 21.08.2025 PC von 2024, Mainboard: Gigabyte B650M DS3H (yaTX), CPU: AMD Ryzen 7 7800X3D, SSD: Samsung 990 Pro 2TB, RAM: DDR5-6000 64 GB, 2 x DDR5-5200 96 GB, GraKa: Nvidia GeForce RTX 3070, System: Win 11 Pro, TC Pro Platinum 2021/22 und 2022/23, ReDSDK
|
erstellt am: 27. Aug. 2025 13:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Tag, vielen Dank! Ja, so gehe ich auch vor. Nun sehe ich, dass die Architekturwerkzeuge in Turbocad ja 2 D sind. Da kann ich offenbar nur die Grundrisse vorbereiten zur Weiterverarbeitung. Merkwürdig ist, dass Dein Grundrahmen 8000 x 9000 bei mir kleiner dargestellt wird, nur seltsam ungerade 5000er und 6000er Zahlen. Einfach alles erfassen und Zahlen neu eintragen? Mit Layerfiltern und Layergruppen wollte ich den teils großen Bestand von 60 Layern auf einer Zeichnung übersichtlich sortieren, das ist mir aber bisher noch nicht gelungen. Dabei gibt es sowas in Schulungsdateien. Ein Denkfehler meinerseits? Besten Gruß ------------------ Aus Liebe zum Bauen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TC17pro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. PM - Fragen kostet nix.

 Beiträge: 3771 Registriert: 20.08.2013 Rechner 1, alt mit W7 NVidia GT540M Rechner 2, neu mit W10 NVidia GeForce GTX1060 Drucker: Ender 3 Pro
|
erstellt am: 27. Aug. 2025 15:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Remus Wolf
Hallo, Zitat: ...die Architekturwerkzeuge in Turbocad ja 2 D sind
Nö, ich habe dir mal die Außenwände in 3D gezeichnet. --> Siehe Datei im Anhang 1. Rufe in den Architekturwerkzeug den Befehl Wand auf 2. Klicke unten links auf Icon "Eigenschaften" 3. Gehe zu "eigenschaften, Wand 4. Stelle die Wanddicke und Hoehe ein. 5. "OK" 6. Wand zeichnen 7. RMT "Beenden" Zitat: Merkwürdig ist, dass Dein Grundrahmen 8000 x 9000 bei mir kleiner dargestellt wird, nur seltsam ungerade 5000er und 6000er Zahlen.
Verstehe ich jetzt nicht. Meine Vermutung, in der Datei "2025_Kasten_Rader_TC_Forum_1.tcw" (siehe Beitrag 008) ist ein Massstab von 73,3138 eingestellt. Ich hatte hier schon darauf hingewiesen. Wenn ich nun 8000 * 0,73318 rechne erhalte ich 5865,104mm. Könnte das die Ursache sein? Zitat: Mit Layerfiltern und Layergruppen...
Mit den Layerfiltern kann man schon tolle Sachen machen. Hierzu ist etwas Vorarbeit nötig. Ich hatte dir die Seite von Leopoldi empfohlen, schau dort mal rein und suche nach "https://www.max-mg.de/Gebauedeplanung-Rudi.pdf". Layergruppen werden interessant, wenn du sie im Papierbereich in Verbindung mit Ansichten nutzen willst. Layer, Layerfilter, Layergruppen,... endloses Thema. ------------------ Freundliche Grüße TC17pro Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke. Meine Versionen: - TurboCAD V 17.2.77.1 Professional (nicht 2017) - TurboCAD V 2021 Platinum (V28) Für die erstellten Beiträge ist die Haftung, Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen. NEU, aus gegebenem Anlass: Keinesfalls will ich Jemand beleidigen oder provizieren. Ich will nur helfen. Lerne TurboCAD zu verstehen, dann versteht TurboCAD auch dich. :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Remus Wolf Mitglied Tischler, Mueller und Muehlenbau

 Beiträge: 14 Registriert: 21.08.2025 PC von 2024, Mainboard: Gigabyte B650M DS3H (yaTX), CPU: AMD Ryzen 7 7800X3D, SSD: Samsung 990 Pro 2TB, RAM: DDR5-6000 64 GB, 2 x DDR5-5200 96 GB, GraKa: Nvidia GeForce RTX 3070, System: Win 11 Pro, TC Pro Platinum 2021/22 und 2022/23, ReDSDK
|
erstellt am: 28. Aug. 2025 09:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Besten Dank! Na, da habe ich ja wohl vielseitige Herausforderungen!. Nun wird gerade gefordert, nur einen zentralen Bauteil farbig darzustellen, also grob zu rendern. Das macht auch gerne Probleme, weil dann doch mal alles gerendert wird. Wo liegt mein Fehler? Aus Liebe zum Bauen [Diese Nachricht wurde von Remus Wolf am 28. Aug. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TC17pro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. PM - Fragen kostet nix.

 Beiträge: 3771 Registriert: 20.08.2013 Rechner 1, alt mit W7 NVidia GT540M Rechner 2, neu mit W10 NVidia GeForce GTX1060 Drucker: Ender 3 Pro
|
erstellt am: 28. Aug. 2025 11:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Remus Wolf
Hallo, Zitat: nur einen zentralen Bauteil farbig darzustellen, also grob zu rendern. Das macht auch gerne Probleme, weil dann doch mal alles gerendert wird.
stimmt so nicht ganz. 1. Wähle die gewünschten Teile aus 2. Gehe zu den Einstellungen von "Grob rendern" und stelle folgendes ein: Rendertyp: OpenGL Rendermodus: Gouraud Drahtmodell im Vordergrund, Häkchen rein bei Nicht renderfähige Objekte 3. "OK" 4. Die ausgewählten Teile sind immer noch markiert 5. Dann rendern (kleine graue Tasse) --> Bild, hier nur ausgewählte Bilder gerendert. ------------------ Freundliche Grüße TC17pro Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke. Meine Versionen: - TurboCAD V 17.2.77.1 Professional (nicht 2017) - TurboCAD V 2021 Platinum (V28) Für die erstellten Beiträge ist die Haftung, Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen. NEU, aus gegebenem Anlass: Keinesfalls will ich Jemand beleidigen oder provizieren. Ich will nur helfen. Lerne TurboCAD zu verstehen, dann versteht TurboCAD auch dich. :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Remus Wolf Mitglied Tischler, Mueller und Muehlenbau

 Beiträge: 14 Registriert: 21.08.2025 PC von 2024, Mainboard: Gigabyte B650M DS3H (yaTX), CPU: AMD Ryzen 7 7800X3D, SSD: Samsung 990 Pro 2TB, RAM: DDR5-6000 64 GB, 2 x DDR5-5200 96 GB, GraKa: Nvidia GeForce RTX 3070, System: Win 11 Pro, TC Pro Platinum 2021/22 und 2022/23, ReDSDK
|
erstellt am: 28. Aug. 2025 14:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke Dir, nun, das geht. Es bleiben aber Fragen: -alle nicht gerenderten Teile werden als Drahtmodell dargestellt, wie auch in deinem Bild. Das ist an dieser Stelle nicht brauchbar. Zugleich wird die Materialfarbe des gerenderten Teiles wieder von der Linienfarbe abhängig. Ich hatte TC Oberfläche für den Hammerbalken generiert, um Materialien aus der Bibliothek verwenden zu können. Es wäre ok, wenn ich wenigstens Farbe der gerenderten Teile vielfältiger bearbeiten könnte. LG Jürgen ------------------ Aus Liebe zum Bauen [Diese Nachricht wurde von Remus Wolf am 28. Aug. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TC17pro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. PM - Fragen kostet nix.

 Beiträge: 3771 Registriert: 20.08.2013 Rechner 1, alt mit W7 NVidia GT540M Rechner 2, neu mit W10 NVidia GeForce GTX1060 Drucker: Ender 3 Pro
|
erstellt am: 28. Aug. 2025 14:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Remus Wolf
Hallo, Zitat: -alle nicht gerenderten Teile werden als Drahtmodell dargestellt, wie auch in deinem Bild. Das ist an dieser Stelle nicht brauchbar.
Du kannst doch die nichtgewünschten Layer einfach ausschalten. Einen Beitrag vorher hast du geschrieben:
Zitat: Nun wird gerade gefordert, nur einen zentralen Bauteil farbig darzustellen, also grob zu rendern.
Farbig heißt für mich "eine Farbe aus der Farbpalette" und nicht ein Material aus der Materialpalette. 1. Das ist für mich widersprüchlich. 2. Mit dem Schalter "Grob rendern" kann man, soweit ich weis, nur Farben aber KEIN Material rendern. ------------------ Freundliche Grüße TC17pro Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke. Meine Versionen: - TurboCAD V 17.2.77.1 Professional (nicht 2017) - TurboCAD V 2021 Platinum (V28) Für die erstellten Beiträge ist die Haftung, Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen. NEU, aus gegebenem Anlass: Keinesfalls will ich Jemand beleidigen oder provizieren. Ich will nur helfen. Lerne TurboCAD zu verstehen, dann versteht TurboCAD auch dich. :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Remus Wolf Mitglied Tischler, Mueller und Muehlenbau

 Beiträge: 14 Registriert: 21.08.2025 PC von 2024, Mainboard: Gigabyte B650M DS3H (yaTX), CPU: AMD Ryzen 7 7800X3D, SSD: Samsung 990 Pro 2TB, RAM: DDR5-6000 64 GB, 2 x DDR5-5200 96 GB, GraKa: Nvidia GeForce RTX 3070, System: Win 11 Pro, TC Pro Platinum 2021/22 und 2022/23, ReDSDK
|
erstellt am: 28. Aug. 2025 17:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Anbei noch einmal ein Bild, um das Problem zu verdeutlichen. Diesmal nur der Bock, der Hausbaum soll hervorgehoben werden. Auch hier wird die gesamte Konstruktion als Drahtmodell gezeigt, der Hausbaum hat eine Farbe, grob gerendert. So ist es nicht brauchbar. Dabei habe ich nur den Hausbaum angeklickt und grob gerendert. Im Block Rendermodus habe ich "Linien verdecken"aktiviert. Auch wenn ich alle Layer bis auf den Hausbaum wgeschalte, denselben rendere, dann die Teile wieder sichtbar mache, sind sie dann im Drahtmodell. Habe ich ev. einen Denkfehler und was ich hier will, ist mit dem Programm garnicht möglich? Beste Grüße Jürgen ------------------ Aus Liebe zum Bauen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TC17pro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. PM - Fragen kostet nix.

 Beiträge: 3771 Registriert: 20.08.2013 Rechner 1, alt mit W7 NVidia GT540M Rechner 2, neu mit W10 NVidia GeForce GTX1060 Drucker: Ender 3 Pro
|
erstellt am: 29. Aug. 2025 06:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Remus Wolf
Hallo, Zitat: ist mit dem Programm garnicht möglich?
Ich denke es geht nicht wie du dir das wünschst. ------------------ Freundliche Grüße TC17pro Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke. Meine Versionen: - TurboCAD V 17.2.77.1 Professional (nicht 2017) - TurboCAD V 2021 Platinum (V28) Für die erstellten Beiträge ist die Haftung, Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen. NEU, aus gegebenem Anlass: Keinesfalls will ich Jemand beleidigen oder provizieren. Ich will nur helfen. Lerne TurboCAD zu verstehen, dann versteht TurboCAD auch dich. :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Remus Wolf Mitglied Tischler, Mueller und Muehlenbau

 Beiträge: 14 Registriert: 21.08.2025 PC von 2024, Mainboard: Gigabyte B650M DS3H (yaTX), CPU: AMD Ryzen 7 7800X3D, SSD: Samsung 990 Pro 2TB, RAM: DDR5-6000 64 GB, 2 x DDR5-5200 96 GB, GraKa: Nvidia GeForce RTX 3070, System: Win 11 Pro, TC Pro Platinum 2021/22 und 2022/23, ReDSDK
|
erstellt am: 29. Aug. 2025 08:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen Dir, danke! Hm, das ist natürlich sehr schade! Obwohl es einen Modus versdeckte Linien beim rendern gibt. Aber dann ist das so. Eine kleine "Mogelei", um so einen hervorhebenden Effekt zu erreichen, habe ich aber für den zeichnungssatz Mühlen gefunden: An den gewünschten Stellen mit 2 D Elementen farbige Markierer zu setzen. Sieht ganz brauchbar aus, kam gut an. Für mich eher eben dicht am Murks..... Mein AG wünscht eben Linienzeichnungen und nichts, was insgesamt gerendert ist.... Auf denn, bis zur nächsten Frage, die ich dann wohl besser in einem neuen Block stelle... Gute Zeit. Jürgen ------------------ Aus Liebe zum Bauen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TC17pro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. PM - Fragen kostet nix.

 Beiträge: 3771 Registriert: 20.08.2013 Rechner 1, alt mit W7 NVidia GT540M Rechner 2, neu mit W10 NVidia GeForce GTX1060 Drucker: Ender 3 Pro
|
erstellt am: 29. Aug. 2025 10:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Remus Wolf
Hallo, Zitat: Eine kleine "Mogelei", um so einen hervorhebenden Effekt zu erreichen, habe ich aber für den zeichnungssatz Mühlen gefunden: An den gewünschten Stellen mit 2 D Elementen farbige Markierer zu setzen. Sieht ganz brauchbar aus, kam gut an. Für mich eher eben dicht am Murks.....
Lass mal bitte sehen wie das aussieht. ------------------ Freundliche Grüße TC17pro Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke. Meine Versionen: - TurboCAD V 17.2.77.1 Professional (nicht 2017) - TurboCAD V 2021 Platinum (V28) Für die erstellten Beiträge ist die Haftung, Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen. NEU, aus gegebenem Anlass: Keinesfalls will ich Jemand beleidigen oder provizieren. Ich will nur helfen. Lerne TurboCAD zu verstehen, dann versteht TurboCAD auch dich. :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Remus Wolf Mitglied Tischler, Mueller und Muehlenbau

 Beiträge: 14 Registriert: 21.08.2025 PC von 2024, Mainboard: Gigabyte B650M DS3H (yaTX), CPU: AMD Ryzen 7 7800X3D, SSD: Samsung 990 Pro 2TB, RAM: DDR5-6000 64 GB, 2 x DDR5-5200 96 GB, GraKa: Nvidia GeForce RTX 3070, System: Win 11 Pro, TC Pro Platinum 2021/22 und 2022/23, ReDSDK
|
erstellt am: 29. Aug. 2025 13:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Klar doch, es geht hier um die Herausstellung abnehmbarer "Opferbretter" am Bauwerk, wodurch sensible Stellen des Tragwerkes vormVerrotten geschützt werden sollen. LG Jürgen ------------------ Aus Liebe zum Bauen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TC17pro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. PM - Fragen kostet nix.

 Beiträge: 3771 Registriert: 20.08.2013 Rechner 1, alt mit W7 NVidia GT540M Rechner 2, neu mit W10 NVidia GeForce GTX1060 Drucker: Ender 3 Pro
|
erstellt am: 29. Aug. 2025 17:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Remus Wolf
Hallo, um ein Teil(e) hervorzuheben, verwendet man Schnitte und ggf. Detailschnitte. ------------------ Freundliche Grüße TC17pro Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke. Meine Versionen: - TurboCAD V 17.2.77.1 Professional (nicht 2017) - TurboCAD V 2021 Platinum (V28) Für die erstellten Beiträge ist die Haftung, Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen. NEU, aus gegebenem Anlass: Keinesfalls will ich Jemand beleidigen oder provizieren. Ich will nur helfen. Lerne TurboCAD zu verstehen, dann versteht TurboCAD auch dich. :-) [Diese Nachricht wurde von TC17pro am 29. Aug. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |