| | | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Turbocad |
Autor
|
Thema: 3D Fasen ohne Taschenrechner möglich? (555 / mal gelesen)
|
BlackPowder75 Mitglied Projektingenieur
Beiträge: 140 Registriert: 12.02.2008
|
erstellt am: 15. Feb. 2024 15:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo, ich habe immer wieder das Problem, dass ich in 3D in einem Rohr eine Fase z.B. 5 x 15° haben möchte. Auf der einen Seite klappt das ganz gut, wenn ich 5 x 75° eitrage. Auf der anderen Seite klappt das leider nicht. Hier muss ich den Tangens des Winkels ausrechnen und x die Fasentiefe rechnen und in Turbocad reincopieren. Theoretisch könnte ich die 5mm bei Versatz 2 eintragen, allerdings rechnet TC mir dann einen neuen Winkel aus und behält den Winkelwert nicht bei. Wie macht Ihr das? Vielleicht stell ich mich auch nur blöd an? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TC17pro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. PM schreiben hilft, manchmal :-)
Beiträge: 3532 Registriert: 20.08.2013 Rechner 1, alt mit W7 NVidia GT540M Rechner 2, neu mit W10 NVidia GeForce GTX1060 Drucker: Ender 3 Pro
|
erstellt am: 15. Feb. 2024 16:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für BlackPowder75
Hallo, ich habe deine Zeichnung angesehen. Ich würde das anders lösen. Wie folgt: 1. Zeichne zuerst die Achse (2D) 2. Zeichne den oberen Querschnitt(Rechteck, 2D) 3. Wähle den Befehl "Fase Abstand Winkel"(2D) 4. Gib unten in der Kontrollleiste deine Werte ein 5. Klicke die Seite, die das MASS haben soll, also in deinem Fall die waagrechte Linie zuerst an. 6. Wiederhole Schritt 4 und 5 7. Erstelle die Rotation ------------------ Freundliche Grüße TC17pro Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke. Meine Versionen: - TurboCAD V 17.2.77.1 Professional (nicht 2017) - TurboCAD V 2021 Platinum (V28) Zufrieden? Klicke auf eine der Zahlen von 1 bis 10. Für die erstellten Beiträge ist die Haftung, Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen. NEU, aus gegebenem Anlass: Keinesfalls will ich Jemand beleidigen oder provizieren. Ich will nur helfen. Two hours of trial and error saves you 10 minutes of reading the manual. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BlackPowder75 Mitglied Projektingenieur
Beiträge: 140 Registriert: 12.02.2008
|
erstellt am: 15. Feb. 2024 16:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Danke für die Info. Diese Version habe ich auch schon gemacht. Nachteilig ist jedoch, dass eine Änderung nicht so schnell geht, wie in 3D. Bei Rotationen habe ich immer das Problem, dass die Teile in der Entwurfsansicht gegenüber der Extrusion viel eckiger aussehen. Vor allen wenn ACIS aus Performance Gründen auf der niedrigsten Stufe steht. Außerdem kommen bei der Bemaßung oftmals keine glatten Maße raus und aus 700mm werden dann 699,98mm. TC ist halt noch immer eine Kompromislösung für den kleinen Geldbeutel . Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TC17pro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. PM schreiben hilft, manchmal :-)
Beiträge: 3532 Registriert: 20.08.2013 Rechner 1, alt mit W7 NVidia GT540M Rechner 2, neu mit W10 NVidia GeForce GTX1060 Drucker: Ender 3 Pro
|
erstellt am: 15. Feb. 2024 16:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für BlackPowder75
Hallo, und in 3D: 1. zeichne das Rohr 2. wähle Befehl "Fase" (3D) 3. gib die Werte für z.B. 5x15Grad in der Kontrollleiste ein 4. wenn du nun die Kante auswählst wird dir eine Vorschau angezeigt 5. mache eine Sichtkontrolle 5.1 Wenn das Ergebnis stimmt, drücke die Zielflacke -------------- 6. wenn das Ergebnis nicht stimmt, ermittle, die Differenz zu 90Grad, also 90-15=75°. Ob mit dem Taschenrechner oder mit dem Kopf 6.1 drücke RMT (rechte Maustaste) "abbrechen" 6.2 korrigiere unten den Wert, in diesem Fall 75 Grad 6.3 drücke einmal Enter (= Wert bestätigen) 6.4 wähle Teile und Kante erneut aus 6.5 mache eine Sichtkontrolle 6. Klicke die Zielflacke erneut ------------------ Freundliche Grüße TC17pro Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke. Meine Versionen: - TurboCAD V 17.2.77.1 Professional (nicht 2017) - TurboCAD V 2021 Platinum (V28) Zufrieden? Klicke auf eine der Zahlen von 1 bis 10. Für die erstellten Beiträge ist die Haftung, Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen. NEU, aus gegebenem Anlass: Keinesfalls will ich Jemand beleidigen oder provizieren. Ich will nur helfen. Two hours of trial and error saves you 10 minutes of reading the manual. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TC17pro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. PM schreiben hilft, manchmal :-)
Beiträge: 3532 Registriert: 20.08.2013 Rechner 1, alt mit W7 NVidia GT540M Rechner 2, neu mit W10 NVidia GeForce GTX1060 Drucker: Ender 3 Pro
|
erstellt am: 15. Feb. 2024 16:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für BlackPowder75
Hallo, Zitat: Nachteilig ist jedoch, dass eine Änderung nicht so schnell geht, wie in 3D
Wenn die Bearbeitungshistorie eingeschaltet ist, kannst du in der Auswahlpalette die Wert korrigieren. Hierzu z.B. "Fasen, Teil, Kanten, Kante 1" hier "Versatz1, Versatz2, Winkel" ändern. Geht eigentlich recht einfach. ------------------ Freundliche Grüße TC17pro Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke. Meine Versionen: - TurboCAD V 17.2.77.1 Professional (nicht 2017) - TurboCAD V 2021 Platinum (V28) Zufrieden? Klicke auf eine der Zahlen von 1 bis 10. Für die erstellten Beiträge ist die Haftung, Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen. NEU, aus gegebenem Anlass: Keinesfalls will ich Jemand beleidigen oder provizieren. Ich will nur helfen. Two hours of trial and error saves you 10 minutes of reading the manual.
[Diese Nachricht wurde von TC17pro am 15. Feb. 2024 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ManniBlue Mitglied Applikationsingenieur
Beiträge: 273 Registriert: 31.01.2015 Acer Aspire F 15 TC2018 Pro Platinum Build 83.3, CADSymbols 12.0 TC2019 Pro Platinum Build 84.0, CADSymbols 13.0 TC2020 Pro Platinum Build 51.4, CADSymbols 14.0 TC2021 Pro Platinum Build 82.3, CADSymbols 15.0 TC2022 Pro Platinum Build 62.0, CADSymbols 16.0 Win10 Home/64
|
erstellt am: 15. Feb. 2024 20:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für BlackPowder75
Hallo, Du willst eine Fase z.B. 5x70°, jedoch ist diese auf einer Seite falsch herum. Mache den Eintrag für Versatz 1 5 mm und den Winkel 70°. Dann kopiere Versatz 2 und füge den Wert bei Versatz 1 ein sowie ändere den Winkel auf 90°-70°=20° (Komplementärwinkel). Man muss nix rechnen oder konstruieren! Gut wäre allerdings, wenn man auswählen könnte, welcher Versatz zur Berechnung genommen wird! Viel Spass! ------------------ Grüße aus dem Schwarzwald Manfred ____________________________________________ Bitte bleibt dem Corona-Virus fern! ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BlackPowder75 Mitglied Projektingenieur
Beiträge: 140 Registriert: 12.02.2008
|
erstellt am: 16. Feb. 2024 10:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Danke für die Variante mit dem Umrechnen des Winkels Zusammengefasst, für die Fase 5 x 15° vorn und hinten Linke Seite: 5 x 15° und rechte Seite 5 x 75° (90° - 15°) Dafür benötige ich auch keinen Taschenrechner. Für die Variante mit den Tangens schon. Sind eben manchmal die kleinen Dinge, die einen in den Wahnsinn treiben. Zum Glück gibts die Probleme nicht beim 45° Winkel und beim Abrunden Beim Ändern von Versatz 2 in der Auswahlinformation wird leider immer der Winkel korrigiert. Beim Ändern von Versatz 1 bleibt der Winkel erhalten. [Diese Nachricht wurde von BlackPowder75 am 16. Feb. 2024 editiert.] [Diese Nachricht wurde von BlackPowder75 am 16. Feb. 2024 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
|