| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Turbocad |
Autor
|
Thema: TC 2019-20 Pro Platinum - Problem DWG-Import aus ArchiCAD 22 (700 / mal gelesen)
|
Jens-Uwe Mitglied Architekt

 Beiträge: 84 Registriert: 07.04.2003
|
erstellt am: 27. Apr. 2022 16:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Freundliches Hallo in die Runde! Ich habe mir für zu Hause zusätzlich zum ArchiCAD 22 im Büro eine Lizenz TurboCAD 2019-20 Pro Platinum gekauft. Beim Import von aus ArchiCAD 22 exportierten DWG-Dateien kommt es regelmäßig zum Absturz von TurboCAD 2019-20 ProPl.. Es funktioniert nur, wenn ich als DXF aus ArchiCAD exportiere und diese dann in TC importiere. Ich ArchiCAD gibt es viele Einstellmöglichkeiten über den "Übersetzer", die exportierten DWGs zu beeinflussen. Kennt jemand funktionierende Einstellungen oder Tipps? Das aktuellste Patch ist installiert. Über Hinweise würde ich mich freuen. Freundliche Grüße Jens-Uwe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jens-Uwe Mitglied Architekt

 Beiträge: 84 Registriert: 07.04.2003 ArchiCAD 22 (12 bis 25); ZWCAD 2024 Architektur; SketchUpPro 2020
|
erstellt am: 27. Apr. 2022 16:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
TC17pro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. PM - Fragen kostet nix.

 Beiträge: 3675 Registriert: 20.08.2013 Rechner 1, alt mit W7 NVidia GT540M Rechner 2, neu mit W10 NVidia GeForce GTX1060 Drucker: Ender 3 Pro
|
erstellt am: 27. Apr. 2022 17:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jens-Uwe
|
TC17pro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. PM - Fragen kostet nix.

 Beiträge: 3675 Registriert: 20.08.2013 Rechner 1, alt mit W7 NVidia GT540M Rechner 2, neu mit W10 NVidia GeForce GTX1060 Drucker: Ender 3 Pro
|
erstellt am: 27. Apr. 2022 17:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jens-Uwe
Hallo, ich nochmal. Zitat: Ich ArchiCAD gibt es viele Einstellmöglichkeiten über den "Übersetzer", die exportierten DWGs zu beeinflussen. Kennt jemand funktionierende Einstellungen oder Tipps?
Schau mal in ArchiCAD nach ob es in den Einstellungen auch ältere DWG-Formate "Zurück-"speichert. Wenn du z.B. in Turbocad eine xy.dwg abspeichern willst kannst du nachdem du "speichern unter" geklickt hast, unter "Einstellungen" auswählen welches DWG-Format du möchtest. Vielleicht geht das auch in ArchiCAD? ------------------ Freundliche Grüße TC17pro Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke. Meine Version TurboCAD V 17.2.77.1 Professional Für die erstellten Beiträge ist die Haftung, Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen. Nettiquette-----Sys-Info-----Richtig fragen Dateianhänge hochladen So sagt man Dankeschön - Unities NEU, aus gegebenem Anlass: Keinesfalls will ich Jemand beleidigen oder provizieren. Ich will nur helfen. Two hours of trial and error saves you 10 minutes of reading the manual. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jens-Uwe Mitglied Architekt

 Beiträge: 84 Registriert: 07.04.2003
|
erstellt am: 28. Apr. 2022 09:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank an Dich fürs Mitdenken! Ja, ich habe jetzt mal mehrere Exportvarianten aus ArchiCAD22 zu DWG probiert. Angefangen mit Standardvariante DWG-2018, dann DWG-2013 Format mit Modell- und Papierbereich bis runter zu nur Modellbereich im DWG-2004 Format. Leider ohne Erfolg. Testweise haben wir die Dateien im Büro auch mal mit ZWCAD2020 geöffnet. Da gab es keine Probleme. Mit TurboCAD 2019-20 Pro Platinum gab es beim ersten Versuch nach dem Öffnen der DWGs dann zu speichern wieder die Abstürze. Ich würde fast denken, dass etwas mit der Installation von TC nicht stimmt. Einen neuen "CleanInstall" entsprechend Anleitung in der TurboCAD-Hilfeseite habe ich schon gemacht. Hat die Situation leider nicht geändert. Vielleicht verträgt sich irgendetwas auf meinem Rechner nicht mit TC. Ich habe jetzt mal Sreenshots, Beschreibung und eine Beispiel-DWG an den Support geschickt. Vielleicht finden die Kollegen ja eine Lösung. Wenn ja, werde ich hier berichten. Freundliche Grüße Jens-Uwe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TC17pro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. PM - Fragen kostet nix.

 Beiträge: 3675 Registriert: 20.08.2013 Rechner 1, alt mit W7 NVidia GT540M Rechner 2, neu mit W10 NVidia GeForce GTX1060 Drucker: Ender 3 Pro
|
erstellt am: 28. Apr. 2022 10:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jens-Uwe
Hallo, Zitat: Mit TurboCAD 2019-20 Pro Platinum gab es beim ersten Versuch nach dem Öffnen der DWGs dann zu speichern wieder die Abstürze.
Könnte es sein, daß du in einem schreibgeschützten Verzeichnis speichern willst? Sind in der ArchiDWG irgendwelche xRefs drinnen? Nur so ein paar Gedanken. ------------------ Freundliche Grüße TC17pro Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke. Meine Version TurboCAD V 17.2.77.1 Professional Für die erstellten Beiträge ist die Haftung, Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen. Nettiquette-----Sys-Info-----Richtig fragen Dateianhänge hochladen So sagt man Dankeschön - Unities NEU, aus gegebenem Anlass: Keinesfalls will ich Jemand beleidigen oder provizieren. Ich will nur helfen. Two hours of trial and error saves you 10 minutes of reading the manual. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jens-Uwe Mitglied Architekt

 Beiträge: 84 Registriert: 07.04.2003
|
erstellt am: 28. Apr. 2022 13:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank, für Deinen nochmaligen Input. nein, sind keine schreibgeschützen Verzeichnisse. Ich denke inzwischen tatsächlich, dass die Installation doch nicht korrekt ist bzw. sich etwas nicht verträgt. Mit ArchiCAD 22 scheint wahrscheinlich doch eher nichts zu tun zu haben. Ich habe gerade mal testweise versucht, alte DWGs von mir aus der Zeit zwischen 1995 und 2000 zu öffnen. Die Zeichnungen zwischen 1995 und 1997 waren reine 2D-Zeichnungen. Die waren entweder von mir in AutoCAD LT erstellt oder in meiner ersten gekauften Vollversion (war damals AutoCAD 14). Es passieren die gleichen Abstürze bei Speicherversuchen in TurboCAD. Ich denke, auf meinem Rechner verträgt sich etwas nicht mit TC. Im Moment fehlt mir die Zeit für weitere Suche. Könnte auch eine doppelte/ fehlerhafte Visual C++ Runtime Umgebung sein oder etwas in dieser Art. Ich warte mal, ob der Support noch eine Idee hat. Ansonsten lösche ich am Wochenende TC entsprechend der Anleitung (ClearInstallation) in der TurboCAD-Dokumentation nochmals, probiere noch 1x die Installation und würde es bei Misserfolg lassen. Freundliche Grüße Jens-Uwe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |