| |
| Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Turbocad |
Autor
|
Thema: Lange Wartezeit nach Auswahl (1391 / mal gelesen)
|
CADMEX Mitglied Drucktechnologe
Beiträge: 366 Registriert: 07.09.2017 TurboCad 2020/2021 Pro Platinum RedSDK AMD Ryzen Threadripper 3970X 32-Core 3.69 GHz 64 GB RAM, SSD 1 TB/4 TB NVIDIA GeForce RTX 2700 Super Windows 10 Pro
|
erstellt am: 04. Nov. 2021 01:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo Vielleicht ist diese Extrusion etwas komplex, doch dass nach dem Auswählen über 50 Sekunden Wartezeit verstreicht bevor TC wieder werkelt finde ich ziemlich frustrierend. Mich würde nun doch interessieren ob es an meiner Workstation oder an irgend einer Einstellung in TC oder Windows liegt. Deshalb habe ich die Datei hochgeladen. Ich wäre froh um eine Rückmeldung ob auch andere damit die selben Probleme haben. Freundliche Grüsse Werner Nachtrag: Achtung das laden der Datei dauerte bei mir etwa 15 Minuten, deshalb nur die Datei anklicken, wenn genug Zeit versäumt werden kann. ------------------ Frei sein heisst nicht machen zu können was man will. Frei sein heisst nicht machen zu müssen was man nicht will. [Diese Nachricht wurde von CADMEX am 04. Nov. 2021 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TC17pro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. PM schreiben hilft, manchmal :-)
Beiträge: 3532 Registriert: 20.08.2013 Rechner 1, alt mit W7 NVidia GT540M Rechner 2, neu mit W10 NVidia GeForce GTX1060 Drucker: Ender 3 Pro
|
erstellt am: 04. Nov. 2021 05:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für CADMEX
Hallo, ich kann die Datei zwar nicht öffnen. (Versionsbedingt). Aber bei einer Dateigröße von 537Kb scheint mir die Ladezeit doch recht lange. 50 sek. um Befehle zu wechseln habe ich auch öfters, besonders bei meiner derzeitigen Datei. Die hat allerdings auch 72,7MB. Ich erklär mir das dann so, daß ich mehrere Papierbereiche mit x Ansichten habe, die TC bei jeder Bewegung und/oder Auswahl neu rechnen muß. Wenn deine Sys-Info korrekt ist, und davon gehe ich aus, würde ich sagen "Dampf, hat er genug unter der Haube". Laufen noch andere Programme nebenher, die TC evtl.ausbremsen? ------------------ Freundliche Grüße TC17pro Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke. Meine Version TurboCAD V 17.2.77.1 Professional Für die erstellten Beiträge ist die Haftung, Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen. Nettiquette-----Sys-Info-----Richtig fragen Dateianhänge hochladen So sagt man Dankeschön - Unities NEU, aus gegebenem Anlass: Keinesfalls will ich Jemand beleidigen oder provizieren. Ich will nur helfen. Two hours of trial and error saves you 10 minutes of reading the manual. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADMEX Mitglied Drucktechnologe
Beiträge: 366 Registriert: 07.09.2017 TurboCad 2020/2021 Pro Platinum RedSDK AMD Ryzen Threadripper 3970X 32-Core 3.69 GHz 64 GB RAM, SSD 1 TB/4 TB NVIDIA GeForce RTX 2700 Super Windows 10 Pro
|
erstellt am: 04. Nov. 2021 10:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo TC17Pro Danke für deinen Beitrag. Ich habe Papierbereiche für A4, A3, A2, A1, und A0 gehabt. Ausser A4 habe ich alle gelöscht und die Extrusion nochmals gezeichnet. Es dauert immer noch etwa 3 Minuten bis über den 3D-Pfad die Extrusion etstellt ist und das Auswählen dauert 25 Sekunden aber die Ladezeit beträgt jetzt "nur" noch 3 Minuten. Es hat also etwas gebracht, doch scheinen mir die Zeiten immer noch lange zu sein. An der WS liegt es sicher nicht, denn die hat einen Windowsleistungsindex von 9,3 und andere Programme laufen blizschnell auch dann, wenn TC am werkeln ist. TC nutzt ausser zum Rendern nur einen Kern. Das führt zu eingeschränkter Performance bei Arbeiten mit 3D-Polylinien als Extrusionspfad oder bei Arbeiten mit vielen Facetten. Ich lade nun noch die neue TC-Datei hoch, falls jemand die laden will. Beste Grüsse Werner Nachtrag: Vielleicht liegt der Performancevorteil auch daran, dass die Grafik etwas weniger komplex ist. Aber es schadet sicher nicht unnötige Papierbereiche zu eliminieren. ------------------ Frei sein heisst nicht machen zu können was man will. Frei sein heisst nicht machen zu müssen was man nicht will.
[Diese Nachricht wurde von CADMEX am 04. Nov. 2021 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BlackPowder75 Mitglied Projektingenieur
Beiträge: 140 Registriert: 12.02.2008
|
erstellt am: 04. Nov. 2021 10:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für CADMEX
Also mit folgenden Parametern dauert es bei mir 14 Sekunden, mit Stopuhr 2x rmittelt: - TC Pro 2020 - RED SDK ACIS: - niedrigste Facettenqualität (ist bei mir quasi standard) - vereinfachter Facettierung (macht auch viel aus) System: - Datai von SSD geladen - ist bei mir auch oft sehr wichtig, bei Dateigrößen von 250 MB - i7-9700K - NVIDIA Quadro P2000 Hatte schon wesentlich schlimmere Sachen, die länger gedauert haben z.B. das erstellen einer Entwurfsansicht von Teilen aus Boschprofil Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TC-CAD Mitglied
Beiträge: 24 Registriert: 07.09.2021
|
erstellt am: 04. Nov. 2021 13:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für CADMEX
Gerade mit Demo US 2021 Platinium geladen..auch hier extrem lange Ladezeiten > 15 min alles sehr langsam Von US Demo auf 2018 zurückgespeichert und mit meiner 2018 Platinium geladen..wieder extrem lange Ladezeiten > 15 min und wieder alles sehr langsam.. Alles ohne redsdk!! Sieht für mich so so aus als ob redsdk der Bringer ist, oder?? .. hatte hdf ja auch schon woanders geschrieben. Nutzt redsdk die GPU stärker? Als Test mal als step gespeichert und wieder geladen, erzeugt 2 ACIS, geht schneller aber Historie natürlich weg! Muß mein Budged noch mal prüfen @BlackPowder75 kann man Dein redsdk temporär deaktivieren, um zu sehen, wie dann die Performance aussieht? Rechner W10, SSDs GPU Nvidia GeForce GTX 1060 6GB [Diese Nachricht wurde von TC-CAD am 04. Nov. 2021 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BlackPowder75 Mitglied Projektingenieur
Beiträge: 140 Registriert: 12.02.2008
|
erstellt am: 04. Nov. 2021 16:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für CADMEX
Also ich habe bei mir mal testweise auf GDI umgestellt. In 8,6 Sekunden ist Turbocad geöffnet. Dann dauert es 5 Sekunden nach dem ich den Pfad ausgewählt habe und sogar nur 14 Sekunden nachdem ich auf "beendet die Profilauswahl" geklickt habe. Habe das aber mit der Version von Cadmex gemacht. (Pfadextrusion Papierbereich) Bei der anderen Version dauerte mir das öffnen zu lange
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADMEX Mitglied Drucktechnologe
Beiträge: 366 Registriert: 07.09.2017 TurboCad 2020/2021 Pro Platinum RedSDK AMD Ryzen Threadripper 3970X 32-Core 3.69 GHz 64 GB RAM, SSD 1 TB/4 TB NVIDIA GeForce RTX 2700 Super Windows 10 Pro
|
erstellt am: 04. Nov. 2021 19:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo BlackPowder75 Das ist ne gute Ansage. Demnach solle ich mal ein Wötchen mit meinem Computerfachman sprechen. Gemäss Taskmanager habe ich nämlich eine CPU-Auslastung von 2% beim Laden und eine Information, dass der Stromverbrauch sehr hoch ist. Beste Grüsse Werner ------------------ Frei sein heisst nicht machen zu können was man will. Frei sein heisst nicht machen zu müssen was man nicht will. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADMEX Mitglied Drucktechnologe
Beiträge: 366 Registriert: 07.09.2017 TurboCad 2020/2021 Pro Platinum RedSDK AMD Ryzen Threadripper 3970X 32-Core 3.69 GHz 64 GB RAM, SSD 1 TB/4 TB NVIDIA GeForce RTX 2700 Super Windows 10 Pro
|
erstellt am: 04. Nov. 2021 19:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo TC-CAD Danke auch für deine Infos. Ich verwende kein redsdk und denke auch nicht, dass damit mein Problem gelöst werden könnnt. Zudem widerstrebt mir die Vertriebspolitik mit solchen Programmfutures. Nun warte ich mal die Infos meines Verkäufers ab und teile dem Forum gerne mit wie man als Kunde von Highend Systemen behandelt wird. Gruss Werner
------------------ Frei sein heisst nicht machen zu können was man will. Frei sein heisst nicht machen zu müssen was man nicht will. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TC-CAD Mitglied
Beiträge: 24 Registriert: 07.09.2021
|
erstellt am: 04. Nov. 2021 21:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für CADMEX
@Werner wäre super, wenn Du hier über die Ergebnisse berichtest. Vielleicht fallen dabei auch ein paar Tipps ab, an welchen Stellschrauben noch drehen kann. Auch bei mir nur GPU Auslastung 2-3 %..gilt auch für die neueste US 2021 Lt Task Manager RAM Auslastung nur ca. 30 %, von daher wahrscheinlich nicht zu wenig Speicher. Allerdings habe ich irgendwelche Low Power RAM Bausteine, die nicht besonderes schnell sind..und der AMD A10-8750 12 Compute Cores 4C+8G 3.60 GHz ist auch schon 5 Jahre alt. Bin auf Deine Info schon sehr gespannt.. VG [Diese Nachricht wurde von TC-CAD am 05. Nov. 2021 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BlackPowder75 Mitglied Projektingenieur
Beiträge: 140 Registriert: 12.02.2008
|
erstellt am: 05. Nov. 2021 08:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für CADMEX
Also beim Rendern der Pfadextrusion geht bei mir die Prozessorauslastung auch nur bis auf 20%. Habe 32GB Arbeitsspeicher @2400 MHz. Allerdings ist mein PC doch auch schon über 1 Jahre alt. (1.7.2021) Bei den derzeitigen Preisen für die PC Komponenten, ist aktuell allerdings kein so guter Zeitpunkt um aufzurüsten. Denke hier wäre es besser, wenn TC die Ressourcen besser ausnutzt. (20% Auslastung) Den (nicht unwesentlichen) Geschwindigkeitszuwachs durch Red SDK erlebt man eigentlich nur beim Rendern. Wir von mir aber dringend benötigt, da ich sehr viel in 3D arbeite. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADMEX Mitglied Drucktechnologe
Beiträge: 366 Registriert: 07.09.2017 TurboCad 2020/2021 Pro Platinum RedSDK AMD Ryzen Threadripper 3970X 32-Core 3.69 GHz 64 GB RAM, SSD 1 TB/4 TB NVIDIA GeForce RTX 2700 Super Windows 10 Pro
|
erstellt am: 05. Nov. 2021 14:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo BlackPower75 Danke auch für deine Infos. Ich habe nun meinen WS-Lieferanten angeschrieben und warte auf ein Feedback. Inzwischen ist mir aufgefallen, dass vermutlich doch TC nicht sauber läuft, denn im Ressourcenmonitor wird mir beim Laden dieser Datei "Keine Rückmeldung" unter Status angezeigt. Das sieht danach aus, als ob frür die Extrusion eine DLL fehlt oder kein Zugriff darauf ist. Sobald ich die Extrusion entferne wird die Datei blitzschnell geladen. Auch andere Zeichnungen ohne kritische Elemente, die sehr gross sein können, werden blizschnell geladen. Scheint also eher nicht an der Hardware zu liegen. Beste Grüsse Werner ------------------ Frei sein heisst nicht machen zu können was man will. Frei sein heisst nicht machen zu müssen was man nicht will. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hdf Mitglied
Beiträge: 293 Registriert: 02.11.2019 turbocad 2021/2022 platinum turbocad 2022/2023 platinum redsdk 2021 plugin redsdk 2022 plugin win10 pro 64bit RAM 32GB DDR4
|
erstellt am: 05. Nov. 2021 14:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für CADMEX
hallo cadmex, hallo zusammen, vergiss dass mit der hardware. die deinige lässt ja keine wünsche offen. das von dir beschriebene problem gibt es auch mit dem alten werkzeug "3D abrundung" und "rohr". auch hier kann es sehr lange dauern bis ein rohr erstellt ist, wenn zuvor mal die eingabemaske endlich im hintergrund aufpoppt. ich hatte eine 3d wicklung(aus dem thread -Wicklung in 3D Visualisieren-) mit rundungen versehen wollen um dann daraus ein rohr zu machen. nach sehr langem warten war dann endlich das rohr da, aber als oberfläche. in win10 pro kann man noch eine beschleunigung einstellen die einfluß auf die graka hat siehe bild. gruss. hdf. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hdf Mitglied
Beiträge: 293 Registriert: 02.11.2019 turbocad 2021/2022 platinum turbocad 2022/2023 platinum redsdk 2021 plugin redsdk 2022 plugin win10 pro 64bit RAM 32GB DDR4
|
erstellt am: 05. Nov. 2021 16:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für CADMEX
hallo hast du die windungen mit "draht wickeln" erstellt? der körper hat bereits die rundungen. dann ensteht eine 3d polylinie und 3d splinekurven. das könnte der grund für die lange zeit bei der extrusion sein. ich habe es nachgemacht, aber mit körper ohne die rundungen. erst als die eckige 3d polylinie erstellt war habe ich diese mit "3d abrundung" bearbeitet.es ensteht eine "3d polylinie mit abrundung" und die folgende extrusion ging blitzschnell. gruss. hdf. [Diese Nachricht wurde von hdf am 05. Nov. 2021 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADMEX Mitglied Drucktechnologe
Beiträge: 366 Registriert: 07.09.2017 TurboCad 2020/2021 Pro Platinum RedSDK AMD Ryzen Threadripper 3970X 32-Core 3.69 GHz 64 GB RAM, SSD 1 TB/4 TB NVIDIA GeForce RTX 2700 Super Windows 10 Pro
|
erstellt am: 05. Nov. 2021 18:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo hdr Ja ich habe die Kurve durch "Draht wickeln" erstellt. Ich denke auch, dass mit dieser Funktion extrem komplexe Formen erstellt werden können und damit eie geniales Tool zur Verfügung steht. Doch das Problem dabei ist, dass Extrusionen nur funtionieren, wenn sie sich nicht überschneiden. Das ist aber genau das was meistens der Fall ist. Somit ist das alles Wunschdenken was viel Zeit und ettliche Frustration verursacht. 3D-Abrundung funktioniert z.B. bei meiner 3D-Polylinie über haupt nicht. Da steht man voll im Regen, weil mann kaum checken kann was TC da werkelt. Kein Feedback auf Klicks oder Shortcuts. Beste Grüsse Werner ------------------ Frei sein heisst nicht machen zu können was man will. Frei sein heisst nicht machen zu müssen was man nicht will. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hdf Mitglied
Beiträge: 293 Registriert: 02.11.2019 turbocad 2021/2022 platinum turbocad 2022/2023 platinum redsdk 2021 plugin redsdk 2022 plugin win10 pro 64bit RAM 32GB DDR4
|
erstellt am: 05. Nov. 2021 19:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für CADMEX
hallo, achtung, ich meine nicht, addons=> spezialwerkzeuge=> ändern=> "3d abrundung" . sondern, ich meine ändern=> 3d objekt=> 3d abrundung. das sind zweierlei werkzeuge. es ist auch in der rechten symbolleiste unter dem icon "kante abrunden zu finden". anbei die datei inder ich die 3d polylinie mit dem abrunden werkzeug erstellt wurde. screenshot 3d abrundung. gruss. hdf. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADMEX Mitglied Drucktechnologe
Beiträge: 366 Registriert: 07.09.2017 TurboCad 2020/2021 Pro Platinum RedSDK AMD Ryzen Threadripper 3970X 32-Core 3.69 GHz 64 GB RAM, SSD 1 TB/4 TB NVIDIA GeForce RTX 2700 Super Windows 10 Pro
|
erstellt am: 05. Nov. 2021 21:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo hdf Die alte Version der Abrundung wurde meiner Erinnerung nach auch schon in diesem Forum diskutiert. Ich nutze natürlich auch die neuere Version und das funktioniert in meinem Beispiel einwandfrei. Leider habe ich immer noch Mühe einfache Extrusionen damit zu erstellen. Manchmal kann ich die Extrusion erstellen, doch kann ich in den Auswahlinfos den Winkel nicht ändern. Manchmal erhalte ich einfach eine Fehlermeldung "Objekt schneidet sich selbst". Das führt dazu, dass nur das was mir TC anbietet zu nutzen ist. Gerne hätt ich eine Extrusion, wie diejenige die wir über Rototion und Differenz erstellen könnten. Das hat TC17Pro in einem anderen Posting ganz gut beschrieben. Doch über "Draht wickeln" wären meiner Ansicht auch komplexere Objekte formbar. Wenn aber mit komplexeren Formen die Extrusion nicht funktioniert, dann ist auch das nur Wunschdenken. Ich lade gerne auch diese Grundlagen hoch und würde gerne sehen, wie das Rechteck um diese 3D-Polyline extrudiert wird, ohne verdreht zu werden. Beste Grüsse und Dank für die Zeit die hier im Forum für meine Fragen aufgewendet wird. Werner ------------------ Frei sein heisst nicht machen zu können was man will. Frei sein heisst nicht machen zu müssen was man nicht will. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hdf Mitglied
Beiträge: 293 Registriert: 02.11.2019 turbocad 2021/2022 platinum turbocad 2022/2023 platinum redsdk 2021 plugin redsdk 2022 plugin win10 pro 64bit RAM 32GB DDR4
|
erstellt am: 05. Nov. 2021 22:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für CADMEX
hallo cadmex und alle anderen, ja die sache mit dem verdrehen bei rechteckigen oder anderen grundformen habe ich schon mal hier angesprochen, dieser thread velief aber ohne ergebnis im sande. diese verdrehung findet nämlich auch an einer erstellten spirale(helix) statt. bei autocad bleibt die richtung bis zum ende der spirale erhalten. die spirale , so dachte ich kann man gut für trapezgewinde oä nutzen aber durch die verdrehung eben nicht. auch das gegenlenken durch die "drehung" nützt hier nichts. ok, muss man halt mit der rotation arbeiten. gerade habe ich einen draht um einen achteckigen körper gewickelt und zwei verschiedene kreise extrudiert. und die rundungen(biegung) an der extrusion vorgenommen(nicht an der polylinie), ging schnell, dann noch mit "versetzen" eine wanddicke zugewiesen. ging auch schnell. also, solange es sich um kreise handelt klappt alles auf verschiedenen wegen, weil die verdrehung ja nicht erkennbar ist. gruss. hdf. [Diese Nachricht wurde von hdf am 05. Nov. 2021 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hdf Mitglied
Beiträge: 293 Registriert: 02.11.2019 turbocad 2021/2022 platinum turbocad 2022/2023 platinum redsdk 2021 plugin redsdk 2022 plugin win10 pro 64bit RAM 32GB DDR4
|
erstellt am: 05. Nov. 2021 23:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für CADMEX
hallo nochmal, habe gerade das rechteck von deiner vorhandenen position weggenommen und über den befehl "profil an Pfad" an deine "polylinie mit rundung" an den anfang angedockt. da weiss man dass es genau rechtwinklig an die linie anliegt. dann ging die "pfadextrusion". doch wie erwartet mit heftiger verdrehung. das ändern des "drehungswinkels" macht es nicht besser. die extrusion habe ich in deiner datei gespeichert und hängt hier an. gruss. hdf. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADMEX Mitglied Drucktechnologe
Beiträge: 366 Registriert: 07.09.2017 TurboCad 2020/2021 Pro Platinum RedSDK AMD Ryzen Threadripper 3970X 32-Core 3.69 GHz 64 GB RAM, SSD 1 TB/4 TB NVIDIA GeForce RTX 2700 Super Windows 10 Pro
|
erstellt am: 06. Nov. 2021 01:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo hdf Ich denke, dass wir uns einig sind, dass über Extrusionen solche Objekte nur sehr schwer zu hanhaben sind. Ich habe über eine Pfadextrusion mit der Option "Normale Extrusion" auch ein nicht editierbares Resultat erstellt. Aber trotz allem ist die Rotation die bessere Option. Siehe Bild im Anhang. Beste Grüsse Werner ------------------ Frei sein heisst nicht machen zu können was man will. Frei sein heisst nicht machen zu müssen was man nicht will. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADMEX Mitglied Drucktechnologe
Beiträge: 366 Registriert: 07.09.2017 TurboCad 2020/2021 Pro Platinum RedSDK AMD Ryzen Threadripper 3970X 32-Core 3.69 GHz 64 GB RAM, SSD 1 TB/4 TB NVIDIA GeForce RTX 2700 Super Windows 10 Pro
|
erstellt am: 06. Nov. 2021 01:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Die wie im obigen Beitrag erstellten Objekte lassen sich übrigens problemlos laden und sind auch sehr schnell erstellt. Nur bei Pfadextrusionen ohne die Option "Normale Extrusion" mit 3D-Polylinien gibts bei mir Performanceprobleme. ------------------ Frei sein heisst nicht machen zu können was man will. Frei sein heisst nicht machen zu müssen was man nicht will. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADMEX Mitglied Drucktechnologe
Beiträge: 366 Registriert: 07.09.2017 TurboCad 2020/2021 Pro Platinum RedSDK AMD Ryzen Threadripper 3970X 32-Core 3.69 GHz 64 GB RAM, SSD 1 TB/4 TB NVIDIA GeForce RTX 2700 Super Windows 10 Pro
|
erstellt am: 10. Nov. 2021 12:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo Ich hatte einen netten Mailaustausch mit dem Hersteller meine Workstation und schreibe sinngemäss, was mir mitgeteilt worden ist: "Der AMD Threadripper ist wie der Name schon sagt ein Render-Monster, als ein Single-Thread Sprinter". Ich habe einige Tests mit TurboCad und dem Tool "Ryzen Master" durchgeführt und komme genau auf den gleichen Schluss. Die Prozessorauslastung ist sehr gering. Diesbezüglich wäre ein Intel System mit einem oder mehreren starken Prozessoren für TurboCad viel effizienter. Selbst beim Rendern benötigt der Ryzen Threadripper viel Zeit um die parallelisierbaren Routinen vorzubereiten und erst dann, kommen viele Kerne auf Touren. Als Fazit bleib nur zu hoffen, dass bezüglich Effizienz und Stabilität im Programmcode von TC, künftig noch Verbesserungen erfolgen, die auch AMD-Systeme wie das meinige besser ausreizen. Beste Grüsse Werner ------------------ Frei sein heisst nicht machen zu können was man will. Frei sein heisst nicht machen zu müssen was man nicht will. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TC-CAD Mitglied
Beiträge: 24 Registriert: 07.09.2021
|
erstellt am: 10. Nov. 2021 13:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für CADMEX
|