| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Turbocad |
Autor
|
Thema: Minimalabstend (Linie) (936 / mal gelesen)
|
CADMEX Mitglied Drucktechnologe
 
 Beiträge: 366 Registriert: 07.09.2017 TurboCad 2020/2021 Pro Platinum RedSDK AMD Ryzen Threadripper 3970X 32-Core 3.69 GHz 64 GB RAM, SSD 1 TB/4 TB NVIDIA GeForce RTX 2700 Super Windows 10 Pro
|
erstellt am: 23. Sep. 2020 17:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Halle zusammen. Heute bin ich wieder mal überrascht worden. Dachte ich könnte die Scheitelpunkte einer Kurve ganz einfach mit der Linienfunktion Minimalabstand finden. Doch leider ist diese Funktion bei Kurven ziemlich unberechenbar. Die roten Linien im Bild habe ich damit eingefügt. Frage ans Forum: Trifft das bei euch auch zu? Beste Grüsse Werner ------------------ Frei sein heisst nicht machen zu können was man will. Frei sein heisst nicht machen zu müssen was man nicht will. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADMEX Mitglied Drucktechnologe
 
 Beiträge: 366 Registriert: 07.09.2017 TurboCad 2020/2021 Pro Platinum RedSDK AMD Ryzen Threadripper 3970X 32-Core 3.69 GHz 64 GB RAM, SSD 1 TB/4 TB NVIDIA GeForce RTX 2700 Super Windows 10 Pro
|
erstellt am: 23. Sep. 2020 18:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Sorry für die Schreibfehler :-( Hab noch rausgefunden, dass alles Funktioniert, wenn ich die Polylinie zuvor zu Linien explodiere und dann wieder zu einer Polylinie zusammensetze. Eigenartig? ------------------ Frei sein heisst nicht machen zu können was man will. Frei sein heisst nicht machen zu müssen was man nicht will. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TC17pro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. PM - Fragen kostet nix.

 Beiträge: 3675 Registriert: 20.08.2013 Rechner 1, alt mit W7 NVidia GT540M Rechner 2, neu mit W10 NVidia GeForce GTX1060 Drucker: Ender 3 Pro
|
erstellt am: 24. Sep. 2020 05:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADMEX
Hallo, Zitat: Hab noch rausgefunden, dass alles Funktioniert, wenn ich die Polylinie zuvor zu Linien explodiere und dann wieder zu einer Polylinie zusammensetze.
Sei damit mal vorsichtig, wenn du deine Teile explodierst. Bei dem Befehl Minimalabstand solltest du zuerst die Kurve anklicken, dann müßte es gehen. ------------------ Freundliche Grüße TC17pro Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke. Meine Version TurboCAD V 17.2.77.1 Professional Für die erstellten Beiträge ist die Haftung, Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen. Nettiquette-----Sys-Info-----Richtig fragen Dateianhänge hochladen So sagt man Dankeschön - Unities NEU, aus gegebenem Anlass: Keinesfalls will ich Jemand beleidigen oder provizieren. Ich will nur helfen.
[Diese Nachricht wurde von TC17pro am 24. Sep. 2020 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADMEX Mitglied Drucktechnologe
 
 Beiträge: 366 Registriert: 07.09.2017 TurboCad 2020/2021 Pro Platinum RedSDK AMD Ryzen Threadripper 3970X 32-Core 3.69 GHz 64 GB RAM, SSD 1 TB/4 TB NVIDIA GeForce RTX 2700 Super Windows 10 Pro
|
erstellt am: 24. Sep. 2020 16:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo TC17pro Warum vorsichtig mit Explodieren? Das ist die schnellste Möglichkeit die ich kenne um Bogensegmente in Linien umzuwandeln um diese anschliessend in eine Polylinie, welche nur Knoten enthält, zu verbinden. Genau an den Punkten zwischen Bogensegmenten bleibt die Funktion Minimalabstand hängen. Kein Unterschied ob zuvor die Kurve oder die Gerade angeklickt wird. Ich denke, dass obwohl in den Auswahlinformationen "Polylinie" angezeigt wird, deren Zusammensetzung wichtig ist. Mann muss also die Polylinien erst mit dem Bearbeitungswerkzeug anklicken um deren Aufbau zu erkennen. Wenn nur Knoten vorhanden sind funktioniert der Minimalabstand einwandfrei. Wenn neben Knoten auch Bogen enthalten sind, kann das zu diesem seltsamen Verhalten führen. Beste Grüsse Werner ------------------ Frei sein heisst nicht machen zu können was man will. Frei sein heisst nicht machen zu müssen was man nicht will. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TC17pro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. PM - Fragen kostet nix.

 Beiträge: 3675 Registriert: 20.08.2013 Rechner 1, alt mit W7 NVidia GT540M Rechner 2, neu mit W10 NVidia GeForce GTX1060 Drucker: Ender 3 Pro
|
erstellt am: 25. Sep. 2020 05:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADMEX
Hallo, Zitat: Warum vorsichtig mit Explodieren?
Weil aus deiner im ersten Beitrag Kurve im zweiten Beitrag Polylinie im dritten Beitrag Bogensegmente letztendlich durch das explodieren ganz kleine Linienstücke (Geraden) entstehen. Ein Frage von der benötigten Präzision. Auf einer Landkarte macht das nichts, in einem mechanischen Uhrwerk schon. ------------------ Freundliche Grüße TC17pro Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke. Meine Version TurboCAD V 17.2.77.1 Professional Für die erstellten Beiträge ist die Haftung, Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen. Nettiquette-----Sys-Info-----Richtig fragen Dateianhänge hochladen So sagt man Dankeschön - Unities NEU, aus gegebenem Anlass: Keinesfalls will ich Jemand beleidigen oder provizieren. Ich will nur helfen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADMEX Mitglied Drucktechnologe
 
 Beiträge: 366 Registriert: 07.09.2017 TurboCad 2020/2021 Pro Platinum RedSDK AMD Ryzen Threadripper 3970X 32-Core 3.69 GHz 64 GB RAM, SSD 1 TB/4 TB NVIDIA GeForce RTX 2700 Super Windows 10 Pro
|
erstellt am: 25. Sep. 2020 12:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von TC17pro: Hallo,Weil aus deiner im ersten Beitrag Kurve im zweiten Beitrag Polylinie im dritten Beitrag Bogensegmente letztendlich durch das explodieren ganz kleine Linienstücke (Geraden) entstehen. Ein Frage von der benötigten Präzision. Auf einer Landkarte macht das nichts, in einem mechanischen Uhrwerk schon.
Hallo TC17pro
Mir ging es darum einen Scheitelpunkt einer unregelmässigen Kurve per Minimaldistanz zu finden. Wenn das nicht klappt schein mir die Idee mit dem explodieren angebracht zu sein. Wenn ich eine Uhr konstruieren möchte, so würde ich die Konstruktion so einrichten, dass dieser Scheitelpunkt bereits gegeben wäre. Andererseits kann man ein kleines Objekt auch viel grösser zeichnen um mit Liniensegmenten genauere Rundungen zu erhalten um dabei die Konstruktion im Toleranzbereich zu halten. Allerdings stimme ich gerne zu, dass Polylinien, Kurven und Bogen nach Möglichkeit erhalten bleiben sollten, da diese beliebig skaliert werden können und dabei ihre mathematische Abhängigkeit erhalten bleibt. Dennoch stört mich, dass in TC diese Minimaldistanz abhängig vom Aufbau einer Kurve ist. Solche Effekte sind schwer zu erkennen und können bei Konstruktionen zu Fehlern führen. Falls nämlich die Minimaldistanz einen leicht falschen Punkt kennzeichnet, so bemerkt man dies eventuell nicht. Beim Bemassen oder in der Produktion eines Bauteils kann sowas zu ziemlich viel Ärger führen. Beste Grüsse Werner ------------------ Frei sein heisst nicht machen zu können was man will. Frei sein heisst nicht machen zu müssen was man nicht will. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |