| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Turbocad |
Autor
|
Thema: Biegeabstand nachträglich verändern (1015 / mal gelesen)
|
worst_case Mitglied
 
 Beiträge: 154 Registriert: 19.09.2004
|
erstellt am: 26. Jun. 2018 10:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe ein Rohr "ohne History" gebogen. Nun möchte ich den Abstand zwischen zwei Biegungen verändern. Ist dies überhaupt möglich ? Wenn ja wie ? Gruß ------------------ Danke worst_case (TurboCAD Pro Platinum 2017 - 64-Bit) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TC17pro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. PM schreiben hilft, manchmal :-)

 Beiträge: 3671 Registriert: 20.08.2013 Rechner 1, alt mit W7 NVidia GT540M Rechner 2, neu mit W10 NVidia GeForce GTX1060 Drucker: Ender 3 Pro
|
erstellt am: 26. Jun. 2018 10:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für worst_case
|
worst_case Mitglied
 
 Beiträge: 154 Registriert: 19.09.2004
|
erstellt am: 26. Jun. 2018 16:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Wilhelm Bruns Moderator
    
 Beiträge: 1947 Registriert: 05.03.2009 Windows10 64 Bit 8GB Arbeitsspeicher Nividia G Force Grafikkarte TC 2020/2021 Pro Platinum TC 2023/2024 Pro Platinum
|
erstellt am: 27. Jun. 2018 05:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für worst_case
Hallo worst_case, Bei abgeschalteter Bearbeitungshistorie wird aus dem Rohr nach dem Biegen ein ACIS Volumenkörper. Ein ändern der Biegungsparameter ist danach nicht mehr möglich. Also die Bearbeitungshistorie immer einschalten bzw. eingeschaltet lassen. Gruß aus dem Münsterland: Wilhelm Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TC17pro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. PM schreiben hilft, manchmal :-)

 Beiträge: 3671 Registriert: 20.08.2013 Rechner 1, alt mit W7 NVidia GT540M Rechner 2, neu mit W10 NVidia GeForce GTX1060 Drucker: Ender 3 Pro
|
erstellt am: 27. Jun. 2018 08:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für worst_case
Hallo Wilhelm, hab es mal ausprobiert. Bei mir geht die Änderung der Pfadextrusion mit und ohne Bearbeitungshistorie. Aber vielleicht liegt es daran, daß ich zusammengesetzte Profile angewählt hatte. Wobei zusammengesetzte Profile auf "aus", die Profildurchmesser nicht mehr geändert werden können, der Pfad aber schon. @worstcase: Bearbeitungswerkzeug, folgende Eingaben: 1. Taste "F1" (auf Tastatur oben links) drücken 2. Suche starten 3. Eingabe: "Bearbeitungswerkzeug" 4. Enter drücken 5. den Anweisungen folgen bzw. lesen
------------------ Freundliche Grüße TC17pro Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke. Meine Version TurboCAD V 17.2.77.1 Professional Für die erstellten Beiträge ist die Haftung, Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen. Info---Sys-Info---Richtig fragen Dateianhänge hochladen So sagt man Dankeschön Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wilhelm Bruns Moderator
    
 Beiträge: 1947 Registriert: 05.03.2009 Windows10 64 Bit 8GB Arbeitsspeicher Nividia G Force Grafikkarte TC 2020/2021 Pro Platinum TC 2023/2024 Pro Platinum
|
erstellt am: 27. Jun. 2018 11:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für worst_case
|
TC17pro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. PM schreiben hilft, manchmal :-)

 Beiträge: 3671 Registriert: 20.08.2013 Rechner 1, alt mit W7 NVidia GT540M Rechner 2, neu mit W10 NVidia GeForce GTX1060 Drucker: Ender 3 Pro
|
erstellt am: 27. Jun. 2018 12:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für worst_case
|
worst_case Mitglied
 
 Beiträge: 154 Registriert: 19.09.2004
|
erstellt am: 27. Jun. 2018 17:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo miteinander, es bleibt also wie Wilhelm beschrieben hat. Keine Veränderung ohne History "ON" ? Gruß ------------------ Danke
worst_case (TurboCAD Pro Platinum 2017 - 64-Bit) [Diese Nachricht wurde von worst_case am 29. Jun. 2018 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |