| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Turbocad |
Autor
|
Thema: Probleme mit den Materialeinstellungen (1063 mal gelesen)
|
Vincent Vega Mitglied Avor / CAD / CAM

 Beiträge: 26 Registriert: 11.10.2012 Win7-Prof 64bit TC20 Pro Platinum 64bit
|
erstellt am: 06. Aug. 2015 11:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Tag zusammen, ich habe hier eine Datei eingestellt die uns Kopfzerbrechen verursachte. Es handelt sich um das Gehäuse einer Baugruppe, welches mit den Eigenschaften als Material: Dekoration, Material: Keine erstellt wurde. Im Laufe der Entwicklung wurde mit Boolschen-Operationen, Flächenversatz usw. hin und her geändert. Bei einem Kundenbesuch wurde das Material -um die Anordnung des Innenlebens besser zu erkennen- auf Glas umgestellt. Nach dem Zurückstellen wird beim Rendern nun trotzdem das Gehäuse transparent dargestellt (bis auf die Wand eines Durchbruches welche auch Änderungen am Material übernimmt....). Hat jemand den Plan im Sack was da schiefging? Oder an welchen Hebeln zu ziehen ist um das Material zurückzustellen? Wir haben uns damit beholfen, das Gehäuse als STEP zu speichern, dann wieder einzulesen und in der Baugruppe auszutauschen. Vorab schon mal danke für das Interesse. Vincent ------------------ SITA US VILATE INISES AB ERNET. Grüße aus dem Süden. Vincent Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wilhelm Bruns Moderator
    
 Beiträge: 1949 Registriert: 05.03.2009 Windows10 64 Bit 8GB Arbeitsspeicher Nividia G Force Grafikkarte TC 2020/2021 Pro Platinum TC 2023/2024 Pro Platinum
|
erstellt am: 06. Aug. 2015 21:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Vincent Vega
Hallo Vincent und alle anderen Leser/innen Deine Zeichnung habe ich mir mal mit der V20 angesehen. Dein Teil bleibt tatsächlich transparent warum auch immer. Lösungsvorschlag: Rufe mal den Befehl "Facette bearbeiten" auf. Nun kannst du die einzelnen Facetten auswählen und siehe da: Hinterlegt ist die Kategorie: Glas, Material: Glas Die Oberflächen kannst du damit wieder in den Ursprungszustand zurücksetzten. Gruß in den Süden aus dem Münsterland: Wilhelm Nachtrag 1: Mit der 21er wird alles sofort wieder zurückgestellt. Nachtrag 2: Habe mir dein Teil erneut angesehen. Es handelt sich um Oberflächen. Zeichne das ganze wenn möglich als Volumenkörper Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Vincent Vega Mitglied Avor / CAD / CAM

 Beiträge: 26 Registriert: 11.10.2012 Win7-Prof 64bit TC20 Pro Platinum 64bit
|
erstellt am: 10. Aug. 2015 07:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Wilhelm, hallo Gemeinde, es ist z. T. wie Du sagst. Die Facetten haben die Eigenschaft "Glas" seltsamerweise behalten.... Wir haben wie schon erwähnt das Ding als STEP gespeichert und der Baugruppe neu hinzugefügt, wodurch natürlich die Teilestruktur flöten ging. Je nach Anzahl der Facetten und Änderbarkeit in der Teilestruktur müsste man entscheiden welche Lösung genommen wird. Mal schauen, ob sich sowas wiederholen wird. Das TC des Kollegen (ist im Urlaub) hab ich neu installiert, da beim Flächenversatz oder "schnellen Ziehen" auch Abstürze vorkamen. Aber warum besteht das Rohr bei Dir aus Oberflächen? Bei mir ist es Voluminös und wird erst wenn ich es 2x explodiere zur Oberfläche. (oje, jetzt habe ich explodieren gesagt.... Sorry Rex Danni für die Gänsehaut... ;-) ) Ich danke Dir fürs anschauen. Vincent
------------------ SITA US VILATE INISES AB ERNET. Grüße aus dem Süden. Vincent Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RexDanni Moderator
     

 Beiträge: 2029 Registriert: 06.06.2000 TurboCAD V2020/21 Pro Platinum German Workstation HP Z4 G6 Intel Xeon W2123 3,6GHz, 8,25 MB 16GB DDR4 SDRAM 256 HP T Turbo Drive PCle SSD Windows 10 pro 64 for Workstations NVIDIA Quadro M4000 8GB
|
erstellt am: 10. Aug. 2015 08:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Vincent Vega
|
mlaufer Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1111 Registriert: 10.07.2001 TC 26.0 Pro Platinum D,64-bit Intel i7 4800MQ, 2,70 GHz, Win7 P 64-bit, 16 GB RAM, SSD 512 GB, NVidia Quadro K4100M
|
erstellt am: 12. Aug. 2015 07:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Vincent Vega
Hallo Vincent! Du brauchst in deiner Zeichnung nichts zu explodieren. Einfach den 3D Körper anklicken und unter: Palette/Auswahl/Teilestruktur/3D/ dort das gewünschte Material einstellen. Viele Grüße: Manfred! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Vincent Vega Mitglied Avor / CAD / CAM

 Beiträge: 26 Registriert: 11.10.2012 Win7-Prof 64bit TC20 Pro Platinum 64bit
|
erstellt am: 12. Aug. 2015 12:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Manfred und Mitleser, das war die schnellste Lösung. Danke. Das Explodieren erwähnte ich nur, da bei Wilhelm das Rohr als Oberflächen, bei mir aber als Volumenkörper existiert und erst durch 2x explodieren zum Oberflächenmodell wird. Explodieren ist böse, böse, böse..... :-) (jetzt sogar 3x gesagt... hihi) ------------------ SITA US VILATE INISES AB ERNET. Grüße aus dem Süden. Vincent Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RexDanni Moderator
     

 Beiträge: 2029 Registriert: 06.06.2000 TurboCAD V2020/21 Pro Platinum German Workstation HP Z4 G6 Intel Xeon W2123 3,6GHz, 8,25 MB 16GB DDR4 SDRAM 256 HP T Turbo Drive PCle SSD Windows 10 pro 64 for Workstations NVIDIA Quadro M4000 8GB
|
erstellt am: 12. Aug. 2015 12:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Vincent Vega
|