| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Turbocad |
Autor
|
Thema: Layer und kopieren (1469 mal gelesen)
|
hvige Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 185 Registriert: 16.04.2007 TC 2019 Plat., 2017 und 21 64 Bit Intel E5 3.50 GHz, 32GB RAM SSD 500 + HDD 1TB GB, NVIDIA Quadro M4000 Win 10 Prof., 64 Bit
|
erstellt am: 12. Feb. 2015 12:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe Mitstreiter, ich habe da so ein Problem mit Kopieren/Löschen im Zusammenhang mit den Layern: Meine Konstruktion besteht aus mehreren Teilen (Einzelteile und Blöcke), die je nach Zugehörigkeit auf unterschiedlichen Layern abgelegt sind. Nun muß ich einige Teile vervielfältigen und blende hierzu alle nicht notwendigen Layer aus, so daß das wichtige Teil zu sehen ist. Dieses wird markiert und mit "kopieren-Button" unten oder "mehrfach-linear-kopieren" bearbeitet. Teilweise wird mit der Maus ein Bereich aufgezogen (von links oder auch von rechts) Wenn ich die gewünschte Anzahl habe, blende ich die restlichen Layer wieder ein. Und was sehe ich??? Es sind auch Gruppen und/oder Blöcke kopiert worden, die vorher definitiv ausgeblendet waren. Somit muß ich nach dem Kopieren die große Löschaktion starten, um die ungewollten Dinge loszuwerden. Nicht so ganz im Sinne Zeitersparnis ... Kennt jemand dieses Problem und hat vielleicht eine Lösung hierfür? Gruß Hans [Diese Nachricht wurde von hvige am 12. Feb. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TC17pro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. PM - Fragen kostet nix.

 Beiträge: 3675 Registriert: 20.08.2013 Rechner 1, alt mit W7 NVidia GT540M Rechner 2, neu mit W10 NVidia GeForce GTX1060 Drucker: Ender 3 Pro
|
erstellt am: 12. Feb. 2015 12:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hvige
Hallo Hans, ich würde vorschlagen die nicht benötigten Layer zuerst zu sperren (Schloßsymbol) und danach erst auszublenden. ------------------ Freundliche Grüße TC17pro Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke.
[Diese Nachricht wurde von TC17pro am 12. Feb. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hvige Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 185 Registriert: 16.04.2007 TC 2019 Plat., 2017 und 21 64 Bit Intel E5 3.50 GHz, 32GB RAM SSD 500 + HDD 1TB GB, NVIDIA Quadro M4000 Win 10 Prof., 64 Bit
|
erstellt am: 12. Feb. 2015 13:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
RexDanni Moderator
     

 Beiträge: 2029 Registriert: 06.06.2000 TurboCAD V2020/21 Pro Platinum German Workstation HP Z4 G6 Intel Xeon W2123 3,6GHz, 8,25 MB 16GB DDR4 SDRAM 256 HP T Turbo Drive PCle SSD Windows 10 pro 64 for Workstations NVIDIA Quadro M4000 8GB
|
erstellt am: 15. Feb. 2015 13:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hvige
|
hvige Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 185 Registriert: 16.04.2007 TC 2019 Plat., 2017 und 21 64 Bit Intel E5 3.50 GHz, 32GB RAM SSD 500 + HDD 1TB GB, NVIDIA Quadro M4000 Win 10 Prof., 64 Bit
|
erstellt am: 16. Feb. 2015 15:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Hans-Jörg, das ist eine interessante Sache, das werde ich mal nachprüfen. Ich hatte mich schon immer gefragt, warum die Blöche auf Layer 0 erstellt werden sollten, ich bekam dann immer Probleme mit dem scheiben auf andere Layer. Aber das heißt ja auch, daß man bei Baugruppen etwas mehr im Vorfeld organisieren muß, damit solche Effekte wie bei mir nicht auftreten. Wie so oft: vor dem Konstruieren lieber etwas mehr nachdenken ... Vielen Dank für diesen Tip Gruß Hans
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |