| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Turbocad |
Autor
|
Thema: Polylinie verbinden (3560 mal gelesen)
|
Gunther Mannigel Mitglied Dipl. Ing. Elektrotechnik, Entwicklungingenieur
 
 Beiträge: 107 Registriert: 16.11.2002 TC 15 pro
|
erstellt am: 29. Dez. 2014 15:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Leute, wenn ich eine Polylinie verbinden möchte, dann funktioniert das nicht immer. Da liegen zwei Punkt nicht genau aufeinander und schon ist die Linie unterbrochen. Wenn ich dann eine geschlossene Kontur erzeugen wollte und das nur an einer Stelle passiert, dann ist das ein Problem. Ist die Kontur an zwei Stellen unterbrochen, kann ich das beim selektierten Kurvenzug sofort an dem nicht selektierten Segment erkennen. Dann kann ich an beiden Enden des Segmentes die Punkte mit dem Knotenwerkzeug aufeinander legen und erneut verbinden. Falls aber nur eine Unterbrechung existiert, so "zupfe" ich bisher mit dem Knotenwerkzeug an den einzelnen Knoten, bis ich die Unterbrechung gefunden habe. Habt Ihr da eine bessere Lösung? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TC17pro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. PM - Fragen kostet nix.

 Beiträge: 3675 Registriert: 20.08.2013 Rechner 1, alt mit W7 NVidia GT540M Rechner 2, neu mit W10 NVidia GeForce GTX1060 Drucker: Ender 3 Pro
|
erstellt am: 29. Dez. 2014 20:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gunther Mannigel
Hallo Gunther Mannigel, schau mal in der Hilfe nach. In der Pdf Datei nach "polylinie verbinden" bzw. polylinie verketten". Bei mir auf S. 408ff. Ist auch recht gut beschrieben. Als alternative in der Forumsuche eingeben "Polylinie Schraffur" meineswissens hat da mal jemand einen Trick beschrieben, mit dem man Polylinien überprüfen kann. Ansonsten einen guten Rutsch ins neue Jahr 2015. ------------------ Freundliche Grüße TC17pro Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
devo Mitglied Holzverarbeiter
 
 Beiträge: 366 Registriert: 11.02.2010 dell Latitude E6410 i5, 4 GB Ram, Win 7 TC V6-V10,V16 US; V6,11,12,17-20 D
|
erstellt am: 29. Dez. 2014 20:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gunther Mannigel
Hallo Gunther, probier mal das angehängte Macro aus. Datei entpacken, speichern und die Datei in in den Macrorecorder laden. Ein oder mehrere Polylinien auswählen und das Macro starten. Es markiert die endpunkte nicht geschlossener Polylinien jeweils mit einer Kugel. gruss mike [Diese Nachricht wurde von devo am 30. Dez. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gunther Mannigel Mitglied Dipl. Ing. Elektrotechnik, Entwicklungingenieur
 
 Beiträge: 107 Registriert: 16.11.2002 TC 15 pro
|
erstellt am: 30. Jan. 2015 17:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von TC17pro: - schau mal in der Hilfe nach. - Forumsuche eingeben "Polylinie Schraffur"
Hallo Ihr Beiden, das Handbuch hatte ich schon durchsucht und bei der Forumssuche habe ich leider auch keine Erkenntnis gewonnen. Aber das Makro hat es echt gebracht! Bravo! P.S. Wollte eigentlich schon früher geantwortet haben. Tschulligung.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
devo Mitglied Holzverarbeiter
 
 Beiträge: 366 Registriert: 11.02.2010 dell Latitude E6410 i5, 4 GB Ram, Win 7 TC V6-V10,V16 US; V6,11,12,17-20 D
|
erstellt am: 30. Jan. 2015 20:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gunther Mannigel
Hi Gunther, brauchst Dich nicht zu entschuldigen - ich komm manchmal auch zu nix, habe gerade heute ein Angebot losgeschickt was ich eigentlich schon vor Weihnachten zugesagt hatte. Freut mich wenn ich Dir helfen konnte. gruss mike Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wilhelm Bruns Moderator
    
 Beiträge: 1949 Registriert: 05.03.2009 Windows10 64 Bit 8GB Arbeitsspeicher Nividia G Force Grafikkarte TC 2020/2021 Pro Platinum TC 2023/2024 Pro Platinum
|
erstellt am: 30. Jan. 2015 20:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gunther Mannigel
|
devo Mitglied Holzverarbeiter
 
 Beiträge: 366 Registriert: 11.02.2010 dell Latitude E6410 i5, 4 GB Ram, Win 7 TC V6-V10,V16 US; V6,11,12,17-20 D
|
erstellt am: 30. Jan. 2015 20:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gunther Mannigel
Hi Wilhelm, ich hatte leider versprochen das ganze in einer Woche zu schicken - von Weihnachten war nie die Rede, konnte mich so also nicht herausreden. Entschuldigt war ich aber teilweise dadurch dass ich kurz mal (vor Weihnachten) in die Oberfräse gegriffen hatte. Zwar Mords-Fasefräser ( Ø > 40 mm) aber gottseidank mit Anlaufring (für den Fingernagel)... gruss mike Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RexDanni Moderator
     

 Beiträge: 2029 Registriert: 06.06.2000 TurboCAD V2020/21 Pro Platinum German Workstation HP Z4 G6 Intel Xeon W2123 3,6GHz, 8,25 MB 16GB DDR4 SDRAM 256 HP T Turbo Drive PCle SSD Windows 10 pro 64 for Workstations NVIDIA Quadro M4000 8GB
|
erstellt am: 15. Feb. 2015 14:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gunther Mannigel
Hier mal ein keiner Tip aus alten TC Tagen, als es noch kein Werkzeug "Polylinie verbinden" gab. Alle Linien die verbunden werden sollen markieren, und mit dem Werkzeug "Schraffur" schraffieren, dann die Schraffur auswählen und in den Eigenschaften bei "Füllung" "Keine" eintragen. Übrig bleibt ein geschlossenes Polygon. Einschränkung: 1. Verbindet das Schraffurwerkzeug immer auf direkten Weg, große Lücken kann man damit nur bedingt schließen. 2. Splines und Bögen werden damit auch zu Polygonen. Generelle Lösung: 1. Sauber zeichnen (Fang) 2. Wenn man im 3D Modus arbeitet, entstehen solche Lücken oft durch unwissentlich versetzte Arbeitsebenen. Deshalb immer 2D im 2D Modus zeichnen. 3. Lösung des Arbeitsebenproblems erfolgt dadurch, das man die gewünschte Arbeitsebene festlegt, alle Linien markiert und dann den Befehl "Ändern -> Auf Arbeitsebene platzieren" nutzt. Aber wie gesagt, es geht nix über sauberes Zeichnen  HJ ------------------ www.turbocadkurse.de www.cnc-modellbautechnik.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wilhelm Bruns Moderator
    
 Beiträge: 1949 Registriert: 05.03.2009 Windows10 64 Bit 8GB Arbeitsspeicher Nividia G Force Grafikkarte TC 2020/2021 Pro Platinum TC 2023/2024 Pro Platinum
|
erstellt am: 15. Feb. 2015 14:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gunther Mannigel
|
RexDanni Moderator
     

 Beiträge: 2029 Registriert: 06.06.2000 TurboCAD V2020/21 Pro Platinum German Workstation HP Z4 G6 Intel Xeon W2123 3,6GHz, 8,25 MB 16GB DDR4 SDRAM 256 HP T Turbo Drive PCle SSD Windows 10 pro 64 for Workstations NVIDIA Quadro M4000 8GB
|
erstellt am: 15. Feb. 2015 14:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gunther Mannigel
|
Wilhelm Bruns Moderator
    
 Beiträge: 1949 Registriert: 05.03.2009 Windows10 64 Bit 8GB Arbeitsspeicher Nividia G Force Grafikkarte TC 2020/2021 Pro Platinum TC 2023/2024 Pro Platinum
|
erstellt am: 15. Feb. 2015 14:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gunther Mannigel
|