| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Turbocad |
Autor
|
Thema: Ist ein dünnwandiges Kunststoffteil aus einer Extrusion möglich? (1882 mal gelesen)
|
schäufele Mitglied selbstständig

 Beiträge: 47 Registriert: 25.11.2010
|
erstellt am: 25. Jan. 2011 15:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, könnt Ihr mir bitte zu folgendem Problem weiterhelfen? Ich habe aus einer 2D-Profilform eine 3D-Extrusion gebildet, diese dann mit verschiedenen boolschen OP´s zu einem "vollen Fertigteil" zuende konstruiert. Das Teil passt (von außen) - doch wie kriege ich jetzt hinterher meine Verrippung bzw. die einzelnen Wandungen Das Teil wäre zur Düsenseite hin offen und sollte dementsprechende Wandungen haben. Gibt es in TC keine Möglichkeit einen vollen Volumenkörper auszuhöhlen, d.h. ein Spritzgussteil so sinnvoll zu konstuieren? Die Funktion "Volumenkörper umrahmen" scheint für ein komliziertes Teil überfordert zu sein. Evtl. habe ich den Grundgedanken der TurboCAD-Konstuktion eines Kunststoffteils falsch verstanden - muss das Teil aus jeder einzelnen Wandung konstruiert werden Wäre aber echt aufwändig ------------------ Gruß Rainer  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arom Ehrenmitglied Interiordesign
    
 Beiträge: 1599 Registriert: 01.11.2004 TC 20 Pro Blender MOI 3D V2
|
erstellt am: 25. Jan. 2011 17:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schäufele
|
arom Ehrenmitglied Interiordesign
    
 Beiträge: 1599 Registriert: 01.11.2004 TC 20 Pro Blender MOI 3D V2
|
erstellt am: 25. Jan. 2011 18:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schäufele
Wenn es dir nichts ausmacht, lade das Teil hier doch hoch; oft schleichen sich beim Erstellen solcher Teile Ungenauigkeiten ein, und schon lässt es sich nicht aushöhlen, da manche Sachen mathematisch nicht machbar sind. Rudl Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
devo Mitglied Holzverarbeiter
 
 Beiträge: 366 Registriert: 11.02.2010 dell Latitude E6410 i5, 4 GB Ram, Win 7 TC V6-V10,V16 US; V6,11,12,17-20 D
|
erstellt am: 25. Jan. 2011 18:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schäufele
Hallo Rainer, probiers mal so: Kopie des Profils um Wandstärke mittels Versatz erstellen. Hier die Stege einzeichnen, die Kopie explodieren und die Stege per Linienbefehlen entfernen. Den Rest wieder zu Polylinien - ist praktisch die "Luft" im Profil, extruieren und vom Ursprungsprofil subtrahieren. gruss mike Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
devo Mitglied Holzverarbeiter
 
 Beiträge: 366 Registriert: 11.02.2010 dell Latitude E6410 i5, 4 GB Ram, Win 7 TC V6-V10,V16 US; V6,11,12,17-20 D
|
erstellt am: 25. Jan. 2011 18:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schäufele
|
schäufele Mitglied selbstständig

 Beiträge: 47 Registriert: 25.11.2010
|
erstellt am: 25. Jan. 2011 18:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi und danke Rudi, mit Wandung 0,5 mm gings jetzt Aber das Problem ist, das TC jetzt nach dem anklicken der 3 einzelnen planaren Flächen den Körper zwar aushöhlt, aber komplett! Es scheint keine Trennwände zwischen den einzelnen Flächen zu akzeptieren Die Flächen liegen auf unterschiedlichen Ebenen und es müssen einzelen Formkerne eintauchen - also entstehen so Zwischenwände mit 1 mm? Ich hoffe ich habs einigermaßen rübergebracht und es gibt doch noch die Möglichkeit mit Zwischenwänden für einzelne Formkerne. Dann hätte mich das Programm vollends überzeugt und es wird auf V17 gewechselt ------------------ Gruß Rainer  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arom Ehrenmitglied Interiordesign
    
 Beiträge: 1599 Registriert: 01.11.2004 TC 20 Pro Blender MOI 3D V2
|
erstellt am: 25. Jan. 2011 18:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schäufele
|
schäufele Mitglied selbstständig

 Beiträge: 47 Registriert: 25.11.2010
|
erstellt am: 25. Jan. 2011 18:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Mike, ich glaub ich hab Dich verstanden - aber Dein Profil ist ein Extrudierteil und die Hohlräume gehen schön sauber durch das gesamte Teil. Stell Dir Dein Teil als 200 mm langes Spritzgussteil mit der Trennebene an der Fläche links vor. Dann lass ein paar Formkerne eintauchen, vorne und hinten ist das Profil zu. Wo die Kerne eintauchen muss ausgehöhlt werden...
------------------ Gruß Rainer  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arom Ehrenmitglied Interiordesign
    
 Beiträge: 1599 Registriert: 01.11.2004 TC 20 Pro Blender MOI 3D V2
|
erstellt am: 25. Jan. 2011 18:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schäufele
|
schäufele Mitglied selbstständig

 Beiträge: 47 Registriert: 25.11.2010
|
erstellt am: 25. Jan. 2011 19:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
OK Leute, ohne Zeichnung wird das nichts... Ein Kern soll in die runde Nase eintauchen, einer in den Zwischenraum und einer in den langen extrudierten Bereich. Wobei sich zwischen den Kernen eine Wandung ergibt. Kriegen wir das hin? ------------------ Gruß Rainer  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schäufele Mitglied selbstständig

 Beiträge: 47 Registriert: 25.11.2010 Hoffentlich bald Solid Edge 2023... auf Fujitsu Celsius M7010 Power / Dell Precision 5540 und Formlabs als back end zur Belohnung
|
erstellt am: 25. Jan. 2011 19:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
...geschafft, Bild ist zu sehen Am oberen Ende seht Ihr die runde Nase = 1. (runde) Fläche dann den Zwischenraum = 2. mondförmige Fläche dan den Hauptkörper = 3. rechteckige Fläche mit konvexer schmaler Seite Es soll also mit 3 Kernen von unten abgeformt werden. ------------------ Gruß Rainer  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schäufele Mitglied selbstständig

 Beiträge: 47 Registriert: 25.11.2010
|
erstellt am: 26. Jan. 2011 08:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von arom: Ist klar, alle angeklickten Flächen werden entfernt; nur die anklicken, die entfernt werden sollen. Was ist ein Formkern? Rudl
Hallo Rudi, mit Formkern meine ich einen Formeinsatz der ín das Teil eintaucht und es somit hohl macht. Die Wanstärke bleibt also übrig. Mehrere Hohlräume - je nach Geometrie des Bauteils bedeuten auch oft mehrere Einsätze. Je nach Ausführung können diese auch über Seitenschieber in das Bauteil eintauchen, macht das Werkzeug teurer und muß bei diesem Teil nicht sein. Ich hoffe ich habs einigeermaßen rübergebracht. Schaffs gut.
------------------ Gruß Rainer  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schäufele Mitglied selbstständig

 Beiträge: 47 Registriert: 25.11.2010 Hoffentlich bald Solid Edge 2023... auf Fujitsu Celsius M7010 Power / Dell Precision 5540 und Formlabs als back end zur Belohnung
|
erstellt am: 26. Jan. 2011 08:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
RexDanni Moderator
     

 Beiträge: 2029 Registriert: 06.06.2000 TurboCAD V2020/21 Pro Platinum German Workstation HP Z4 G6 Intel Xeon W2123 3,6GHz, 8,25 MB 16GB DDR4 SDRAM 256 HP T Turbo Drive PCle SSD Windows 10 pro 64 for Workstations NVIDIA Quadro M4000 8GB
|
erstellt am: 26. Jan. 2011 09:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schäufele
|
arom Ehrenmitglied Interiordesign
    
 Beiträge: 1599 Registriert: 01.11.2004 TC 20 Pro Blender MOI 3D V2
|
erstellt am: 26. Jan. 2011 09:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schäufele
Da ist ja dann das Umrahmen die falsche Methode, da dabei das ganze Teil gleichmässig ausgehöhlt wird. In deinem Fall würde ich die Hohlräume mit einer bool´schen Differenz machen, d.h., du müsstest die Formeinsätze extra modellieren. Rudl PS: Gut erkennen kann man dein Teil auf dem Bild nicht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arom Ehrenmitglied Interiordesign
    
 Beiträge: 1599 Registriert: 01.11.2004 TC 20 Pro Blender MOI 3D V2
|
erstellt am: 26. Jan. 2011 09:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schäufele
|
schäufele Mitglied selbstständig

 Beiträge: 47 Registriert: 25.11.2010
|
erstellt am: 26. Jan. 2011 09:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
schäufele Mitglied selbstständig

 Beiträge: 47 Registriert: 25.11.2010 Hoffentlich bald Solid Edge 2023... auf Fujitsu Celsius M7010 Power / Dell Precision 5540 und Formlabs als back end zur Belohnung
|
erstellt am: 26. Jan. 2011 09:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
schäufele Mitglied selbstständig

 Beiträge: 47 Registriert: 25.11.2010
|
erstellt am: 26. Jan. 2011 10:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
schäufele Mitglied selbstständig

 Beiträge: 47 Registriert: 25.11.2010 Hoffentlich bald Solid Edge 2023... auf Fujitsu Celsius M7010 Power / Dell Precision 5540 und Formlabs als back end zur Belohnung
|
erstellt am: 26. Jan. 2011 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
RexDanni Moderator
     

 Beiträge: 2029 Registriert: 06.06.2000 TurboCAD V2020/21 Pro Platinum German Workstation HP Z4 G6 Intel Xeon W2123 3,6GHz, 8,25 MB 16GB DDR4 SDRAM 256 HP T Turbo Drive PCle SSD Windows 10 pro 64 for Workstations NVIDIA Quadro M4000 8GB
|
erstellt am: 26. Jan. 2011 11:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schäufele
|
arom Ehrenmitglied Interiordesign
    
 Beiträge: 1599 Registriert: 01.11.2004 TC 20 Pro Blender MOI 3D V2
|
erstellt am: 26. Jan. 2011 11:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schäufele
Hallo HansJörg, mit geht es genauso.. Screenshots mit verdeckten Kanten und auch eine Draufsicht würden vielleicht Klarheit schaffen. Ansonsten gilt mein Tip mit Auftrennen des Korpuses, Aushöhlen und wieder Zusammensetzen. Rudl Du könntest die Bilder auch in eine Zipdatei legen und dann hochladen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schäufele Mitglied selbstständig

 Beiträge: 47 Registriert: 25.11.2010
|
erstellt am: 26. Jan. 2011 11:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
arom Ehrenmitglied Interiordesign
    
 Beiträge: 1599 Registriert: 01.11.2004 TC 20 Pro Blender MOI 3D V2
|
erstellt am: 26. Jan. 2011 12:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schäufele
|
Wilhelm Bruns Moderator
    
 Beiträge: 1949 Registriert: 05.03.2009 Windows10 64 Bit 8GB Arbeitsspeicher Nividia G Force Grafikkarte TC 2020/2021 Pro Platinum TC 2023/2024 Pro Platinum
|
erstellt am: 26. Jan. 2011 20:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schäufele
|
devo Mitglied Holzverarbeiter
 
 Beiträge: 366 Registriert: 11.02.2010 dell Latitude E6410 i5, 4 GB Ram, Win 7 TC V6-V10,V16 US; V6,11,12,17-20 D
|
erstellt am: 26. Jan. 2011 23:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schäufele
Wenn die äußere Form deines Teils klar ist, und Form und Lage der Formkerne bekannt, wieso kannst du diese nicht einfach subtrahieren? Wenn die Wandung des Teils rundum gleich ist kannst du die Formkerne ja auch durch skalierte Kopien des Teils erzeugen. gruss mike Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schäufele Mitglied selbstständig

 Beiträge: 47 Registriert: 25.11.2010
|
erstellt am: 27. Jan. 2011 08:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Erstmal danke für Eure Hilfe! Das TC-Forum lebt Ich werde das Tel neu Zeichnen und Mikes Vorschlag "skalierte Kopien" für die Formkerne/Einsätze ausprobieren. Schaffts gut. ------------------ Gruß Rainer  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |