Hallo,
ich wollte mal fragen, ob ich das mit dem Koordinatensystem richtig verstanden habe. Wenn ich ein Teil zeichne, dann beginne ich bei 0,0 im absolute Modell-Koordinatensystem (arbeite momentan nur 2D). Wenn ich dann darunter oder rechts daneben weitere Teile oder Ansichten zeichne, macht sich das absolute Koordinatensystem ja nicht mehr sonderlich gut, weil ich dann Maße nur noch schlecht berechnen kann. Also setze ich dann den relativen Ursprung auf den Nullpunkt des zweiten Teils und arbeite im relativen Koordinatensystem weiter.
Im Grunde kann man auch sagen, ich arbeite fast immer im relativen Koordinatensystem, weil beim zeichnen der Teile das absolute System wenig Sinn macht.
Ist das so richtig oder hab ich da eine grundsätzlich falsche Herangehensweise?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP