| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Turbocad |
Autor
|
Thema: Punkte auf Spline verteilen (1071 mal gelesen)
|
tankwart Mitglied Schreinermeister
 Beiträge: 2 Registriert: 12.08.2009
|
erstellt am: 14. Aug. 2009 16:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
arom Ehrenmitglied Interiordesign
    
 Beiträge: 1599 Registriert: 01.11.2004 TC 20 Pro Blender MOI 3D V2
|
erstellt am: 19. Aug. 2009 22:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tankwart
|
tankwart Mitglied Schreinermeister
 Beiträge: 2 Registriert: 12.08.2009
|
erstellt am: 20. Aug. 2009 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
arom Ehrenmitglied Interiordesign
    
 Beiträge: 1599 Registriert: 01.11.2004 TC 20 Pro Blender MOI 3D V2
|
erstellt am: 20. Aug. 2009 12:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tankwart
Leider funktioniert der Segmentfang bei Splines und Beziers nicht, sonst hättest du es damit machen können. Vielleicht kannst du anstelle der Spline auch einen Bogen einer Ellipse oder eines Kreises nehmen, damit klappt es. Es bleibt dir wahrscheinlich nichts übrig als dir die Länge der Spline anzeigen zu lassen und dann mit einem Kreis im bestimmten Verhältnis die Segmente auf der Spline abzugreifen. Rudl
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wilhelm Bruns Moderator
    
 Beiträge: 1949 Registriert: 05.03.2009 Windows10 64 Bit 8GB Arbeitsspeicher Nividia G Force Grafikkarte TC 2020/2021 Pro Platinum TC 2023/2024 Pro Platinum
|
erstellt am: 20. Aug. 2009 17:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tankwart
|
Wilhelm Bruns Moderator
    
 Beiträge: 1949 Registriert: 05.03.2009 Windows10 64 Bit 8GB Arbeitsspeicher Nividia G Force Grafikkarte TC 2020/2021 Pro Platinum TC 2023/2024 Pro Platinum
|
erstellt am: 21. Aug. 2009 04:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tankwart
Ach ja Bei mir wird dann aus der Kurve eine Linie die du dann weiter bearbeiten kannst. Bei einer Spline werden nur die Scheitelpunkte gefangen. Ist die Spline jedoch explodiert stehen dir die weiteren Fänge wieder zur Verfügung weil daraus Linien geworden sind. Gruss Wilhelm aus dem Münsterland [Diese Nachricht wurde von Wilhelm Bruns am 21. Aug. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hansjoa Mitglied Ing.-Büro, selbständig
 
 Beiträge: 427 Registriert: 13.06.2001 Hardware: Intel Core i7-3770 4x 3400 MHz - 8 GB Grafikkarte NVIDIA Quadro K4000 Plotter: HP Designjet 1050C plus Windows 7 Professional 64 Bit Software: TurboCad Vers. 3 bis Pro Platinum 2017
|
erstellt am: 22. Aug. 2009 16:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tankwart
Hallo, schau mal unter Formen bzw. Shapes bzw. Linienstiele. Damit wäre es möglich, in gleichmäßigen Abständen selbst definierte Symbole auf einer Linie zu platzieren. Das darf auch ein Spline sein. Um diese Symbole fangen zu können, muss die Linie allerdings 2 x explodiert werden. Wie genau das ist, habe ich nicht untersucht. Rein optisch sah es immer gut aus.
------------------ Gruß Hans-Joachim meibom-bau.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wilhelm Bruns Moderator
    
 Beiträge: 1949 Registriert: 05.03.2009 Windows10 64 Bit 8GB Arbeitsspeicher Nividia G Force Grafikkarte TC 2020/2021 Pro Platinum TC 2023/2024 Pro Platinum
|
erstellt am: 22. Aug. 2009 20:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tankwart
Hallo Das ganze ist relativ ungenau. Das geht schon in den Millimeterbereich. Zum Visualisieren mag das reichen, wenn aber das ganze genau werden muss, würde ich Arom`s vorschlag in Betracht ziehen. Gruss Wilhelm aus dem Münsterland [Diese Nachricht wurde von Wilhelm Bruns am 23. Aug. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |