Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  TurboCAD
  immer die selben Maßketten - ist das möglich?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Turbocad
Autor Thema:  immer die selben Maßketten - ist das möglich? (1316 mal gelesen)
blackwax
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von blackwax an!   Senden Sie eine Private Message an blackwax  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für blackwax

Beiträge: 51
Registriert: 02.02.2006

erstellt am: 05. Aug. 2009 23:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen!

MeineFrage ist, ob man generell festlegen kann wie Maßketten aussehen sollen. Beonders die Schriftgröße ist für mich viel zu klein. Ich zeichne Architektur und sehe nur klitzekleine punkte auf den Maßlinien die bein hinzooman als die Maßzahl sichtbar werden.

Wenn ich für diese Zeichnung dann die Maßeigenschafen so hinzirklie damit ich zufireden bin, ist es bei der nächsten Zeichnung wieder weg. Kann ich nicht eine einstellung machen die dann für alle Zeiten so ist?

Wo macht man das? Sind die Eigensachten dann in die jeweilige Zeichnung integriert? Also jede Zeichnung andere Maßketten?

Wenn ich von einem Anderen Zeichner der z.B. mit Autocad ein DWG Erstellt hat einlese sind meine Maßketten alle wirder total unschön und für Architekttur nicht zu gebrauchen.

Wo stellt man diese Standard-Maßketteneigenschaften ein? Ich verzweifle langsam. Habs chon template gemacht. Wenn ich beim Starten Template lade dann hab ich die Maßketten wie ich sie brauche, wenn ich aber fremdzeichnung öffne, dann ist es so wie Turbocad "Standard" Maßketten halt sind. Pfeile, mm, u klein. Ich möchte schrästricht, m und groß, dass man bei M 1:50 oder 1:100 auch noch etwas lesen kann.

Irgendwo muss Turbocad doch seine Standardmaßketteninfos haben... Ich habe jetzt die aktuelle TC15 Pro incl Architekturpack.

Vielen Dank schon

Micha

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RexDanni
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von RexDanni an!   Senden Sie eine Private Message an RexDanni  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RexDanni

Beiträge: 2029
Registriert: 06.06.2000

TurboCAD V2020/21 Pro Platinum German
Workstation HP Z4 G6
Intel Xeon W2123 3,6GHz, 8,25 MB
16GB DDR4 SDRAM
256 HP T Turbo Drive PCle SSD
Windows 10 pro 64 for Workstations
NVIDIA Quadro M4000 8GB

erstellt am: 06. Aug. 2009 05:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für blackwax 10 Unities + Antwort hilfreich

Das Problem kommt vermutlich daher das Du im Modellbereich bemaßst.
Normalerweise zeichnet man im Modellbereich im Maßstab 1:1 und legt dann die gewünschte Größe für den Ausdruck samt Bemaßung im Papierbereich an.
So bezieht sich die Bemaßung immer auf die Papiergröße und die ist ja dann immer gleich, egal ob z.B. auf einem Blatt A0 die Zeichnung im Maßstab 1:50 oder 1:100 abgebildet ist, A0 bleibt A0.

Einstellungen wie z.B. das Aussehen der Maßpfeile, Schriftart aber auch vordefinierte Layer usw. werden in einer eigenen Vorlagendatei gespeichert (Achtung: Dateiformat *.TCT !)
Unter "Optionen -> Programm einstellungen -> Allgemein" kannst Du TC so einstellen das es immer Deine Vorlage für neue Zeichnungen verwendet.

Gestatte mir aber den Hinweis, das dies alles in der Hilfe ausführlich beschrieben ist...
Des Weiteren erhältst Du ca. 400 Beiträge zum Thema Modellbereich, Papierbereich bzw Drucken wenn Du die Suchfunktion hier im Forum benützt.

Hans Jörg 

------------------
www.turbocadkurse.de

www.cnc-modellbautechnik.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

blackwax
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von blackwax an!   Senden Sie eine Private Message an blackwax  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für blackwax

Beiträge: 51
Registriert: 02.02.2006

erstellt am: 06. Aug. 2009 09:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Hans Jörg 

Vielen Dank für deine Antwort. Ich vermaße im Modellbereich, das ist richtig. Gibt es im Papierbereich denn die Möglichkeit der Zwangsbedingung "Automatische Vermaßung"? Wie ich sehe ist dann die Vermaßung auch nicht assoziativ möglich oder? Beide Sachen benötige ich aber eigentlich. Auf die automatische Vermaßung könnte ich ggf. noch verzichten aber ich habe keine Lust beim Ändern des Modells alle Massketten ab zu ändern bzw. händisch anzupassen. Das macht keinen Sinn.

Danke auch für den Hinweis mit dem Handbuch, ich kann es dir fast auswendig aufsagen *gg* Naja, das ist übertrieben aber ich sehe da sehr oft rein, auch mit der Vermaßung habe ich dort nichts gefunden. Dachte es gibt vielleicht eine *.dll oder sonst eine Config-Datei in der man diese generelle TV Einstellungen was die Standardformatierung der TC Maßketten angeht ändern kann. Woher nimmt TC diese Info mit dem kleinen Text und den Pfeilen. Das muss doch irgendwo definiert sein.

Klar, ist das über eine Vorlagendatei hin zu bekommen. Habe ich oben ja auch geschrieben. DAS habe ich längst, nur habe ich halt immer das Problem wenn ich fremde DWGs einlese. Dann kommt wieder diese Mini Fuzzelmaßkette vom TC zum Einsatz. ich hätte gerne diesen Standard geändert da ich NUR Architektur zeichne und fast immer in 1:50 oder 1:100 ausgebe. WENN mal wirklich was in 1:1 sein muss dann kann ich mir das ja dann meinetwegen mal schnell im Papierbereich vermaßen.

Bitte sei versichert, das ich natürlich stets zu erst die Hilfe des Programms und die Suchfunktion des Forums nutze. Die 400 Beiträge zum Thema Modellbereich, Papierbereich bzw Drucken helfen mir hier nicht weiter. Vielleicht gibt es ja wirklich einen Beitrag in dem genau meine Frage beantwortet wurde und ich ihn nicht entdeckt habe?

Es muss doch noch andere Benutzer geben, die in Richtung Architektur zeichnen. Wie macht ihr das denn?

Vielen Dank schon

bye Micha

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RexDanni
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von RexDanni an!   Senden Sie eine Private Message an RexDanni  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RexDanni

Beiträge: 2029
Registriert: 06.06.2000

TurboCAD V2020/21 Pro Platinum German
Workstation HP Z4 G6
Intel Xeon W2123 3,6GHz, 8,25 MB
16GB DDR4 SDRAM
256 HP T Turbo Drive PCle SSD
Windows 10 pro 64 for Workstations
NVIDIA Quadro M4000 8GB

erstellt am: 06. Aug. 2009 09:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für blackwax 10 Unities + Antwort hilfreich

Zwangsbedingungen kannst du bei diesem Thema nicht benutzen, die sind für etwas ganz anderes gedacht.

TurboCAD ist einfach so aufgebaut das man im Modellbereich 1:1 zeichnet (um nicht umrechnen zu müssen) und dann davon Ansichten im benötigten Maßstab im Papierbereich ablegt.

Man kann zwar davon abweichen, muss dann aber eben mit den Folgen leben.

Da Bemaßungen immer erst am Ende der Arbeit angelegt werden, ist es nicht weiter schlimm das diese nicht assoziativ sind.
(Obwohl das sehr wünschenswert wäre, ich arbeite daran  )

Automatische Bemßungen taugen eigentlich auch nix da man meist mehr löschen muss, als man sich damit Zeit spart. Der Rechner weis ja nicht was ich für Maße benötige, er nimmt einfach alle 

Wenn Du keine Vorlage nutzen willst, kannst Du versuchen in der TC Explorerpalette die Standartwerte zu editieren.

Aber ganz ohne Arbeit wirst Du die Zeinungen nicht hinbekommen 

Hans Jörg

------------------
www.turbocadkurse.de

www.cnc-modellbautechnik.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TechnikPLAN
Mitglied
Selbständig: Konstruktion und Grafik


Sehen Sie sich das Profil von TechnikPLAN an!   Senden Sie eine Private Message an TechnikPLAN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TechnikPLAN

Beiträge: 156
Registriert: 18.01.2007

erstellt am: 06. Aug. 2009 10:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für blackwax 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Micha,

ab und an mache ich auch noch Architektur. Ich benutzte dafür aber ArCon. Das bekommst du für wenig Geld. Das erste ArCon gab es vor zehn Jahren für unter 100 Euro. Es hatte da schon voll assoziative Bemaßung und die Maßzahlen hatten die richtige Größe - automatisch. Es ist so kinderleicht zu bedienen und du hast alle Bauteile wie Fenster und Türen, Dächer, Treppen usw. und alles wird automatisch architektengerecht dargestellt. Und du hast sehr schöne 3D Modelle auf Knopfdruck, kannst durchs Gebäude laufen und davon sogar einen Film erstellen. Ein gutes Bauprogramm für wenig Geld. Ich denke das ist besser geeignet als TC für deinen Bereich.

Gruß,

Rolf 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

blackwax
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von blackwax an!   Senden Sie eine Private Message an blackwax  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für blackwax

Beiträge: 51
Registriert: 02.02.2006

erstellt am: 06. Aug. 2009 10:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Rolf

Vielen Dank für deine Antwort. Arcon kenne ich. Damit habe ich auch schon viel Herrumgetüftelt. Ich finde das ehrlich gesagt nicht so toll.

Bei TC ist man wesentlich freier finde ich. Vor allem im Dateien konvertieren (Import/Export) ist TC für mich das Schweizer Taschenmesser überhaupt 

bye Micha

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz