| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Turbocad |
Autor
|
Thema: Anfänger: schwierige Rundung (1667 mal gelesen)
|
JohnK Mitglied
 
 Beiträge: 289 Registriert: 16.05.2009 TC2020plat Win10pro, 64Bit Rizen 9, 32GB RAM Nvidia Quadro P2000
|
erstellt am: 16. Mai. 2009 11:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich möchte ein Fahrzeugdach in 3D zeichnen. Das Dach hat in etwa die Form einer Kappe eines Halbschuhs: von allen Seiten rund, außer der flachen Unterseite. Mit allen mir bekannten Wegen (Erhebung, Extrusion an Pfad, Aufbau aus einfachen Körpern) bin ich bis jetzt gescheitert. Kann mir jemand einen Tip geben, wie man an solche Rundungen, die in allen 3 Richtungen unterschiedliche Radien haben, herangeht? Vielen Dank für eure Hilfe JohnK
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
alter mann Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 15.05.2004
|
erstellt am: 17. Mai. 2009 10:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JohnK
|
arom Ehrenmitglied Interiordesign
    
 Beiträge: 1599 Registriert: 01.11.2004 TC 20 Pro Blender MOI 3D V2
|
erstellt am: 17. Mai. 2009 20:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JohnK
Ich habs mal mit Bis Punkt verformen probiert. Falls das Ergebnis in deine Richtung geht, Bild angehängt, dann schreib ich eine genauere Anleitung, für den Fall, dass du nicht damit zurecht kommst. Rudl Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Satti Mitglied Dipl.-Ing.
  
 Beiträge: 950 Registriert: 01.08.2003
|
erstellt am: 18. Mai. 2009 14:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JohnK
Hallo JohnK, Hallo Arom, bis Punkt verformen ergibt nahe 0 schwer bestimmbare Anstiege. Günstiger ist, denke ich, mit einer sehr kleinen Querschnittsfläche (z.B. Rechteck) zu beginnen und dann mit zusätzlichen Querschnittsflächen zu "erheben". Viele Grüße Frank ------------------ www.3d-cads.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arom Ehrenmitglied Interiordesign
    
 Beiträge: 1599 Registriert: 01.11.2004 TC 20 Pro Blender MOI 3D V2
|
erstellt am: 18. Mai. 2009 15:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JohnK
|
JohnK Mitglied
 
 Beiträge: 289 Registriert: 16.05.2009 TC2020plat Win10pro, 64Bit Rizen 9, 32GB RAM Nvidia Quadro P2000
|
erstellt am: 20. Mai. 2009 20:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, vielen Dank für Eure schnellen Antworten. @Rudl: Dein Angebot einer Anleitung nehme ich gerne an! Ich habe gerade keine klare Vorstellung, wie das Vorgehen aussehen soll.
Grob mit der Feile behauen sieht das Zielteil so aus: Ich möchte allerdings schon etwas mehr Präzision, und da es sich um ein maßstäbliches Modell handelt, muss das Ergebnis exakt sein. Schon mal vielen Dank und viele Grüße JohnK Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JohnK Mitglied
 
 Beiträge: 289 Registriert: 16.05.2009 TC2020plat Win10pro, 64Bit Rizen 9, 32GB RAM Nvidia Quadro P2000
|
erstellt am: 14. Jul. 2009 12:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, danke nochmals an alle, die mir bislang geholfen haben! Leider war die zufriedenstellende Lösung noch nicht dabei Ich habe jetzt selbst versucht, weiter zu kommen. Mit Extrusionen habe ich die wichtigsten Formen erstellt, allerdings bleibt in der Mitte ein "Loch", von dem ich nicht weiss, wie ich es schließen kann. Die zu erstellende gewölbte Fläche soll an allen Kanten tangential anschließen. Kann mir jemand mit diesem (hoffentlich vereinfachten) Problem einen Tipp geben? Vielen Dank und viele Grüße JohnK Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RexDanni Moderator
     

 Beiträge: 2029 Registriert: 06.06.2000 TurboCAD V2020/21 Pro Platinum German Workstation HP Z4 G6 Intel Xeon W2123 3,6GHz, 8,25 MB 16GB DDR4 SDRAM 256 HP T Turbo Drive PCle SSD Windows 10 pro 64 for Workstations NVIDIA Quadro M4000 8GB
|
erstellt am: 14. Jul. 2009 13:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JohnK
|
Micha Knipp Ehrenmitglied Werkzeugmacher
    
 Beiträge: 1808 Registriert: 06.06.2001
|
erstellt am: 26. Jul. 2009 22:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JohnK
|
JohnK Mitglied
 
 Beiträge: 289 Registriert: 16.05.2009 TC2020plat Win10pro, 64Bit Rizen 9, 32GB RAM Nvidia Quadro P2000
|
erstellt am: 14. Sep. 2009 17:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für die Hilfestellungen! Auch wenn es jetzt etwas gedauert hat - das Ergebnis ist das beste bislang. Allerdings - trotz Leitlinien haben sich die Erhebungen nicht genau der Dachrundung angepasst (leichte Kanten) und an den Rändern, wo die Leitlinien liegen, ist der Abschluss nicht ganz sauber (es "blitzt" noch der Untergrund durch). Gibt es hier eine Möglichkeit, die Flächen, insbesondere die Übergänge, zu nivellieren und zu "verschmelzen", sodass es eine glatte Fläche gibt? Viele Grüße JohnK Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |