| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Turbocad |
Autor
|
Thema: Gitarrenbody erstellen mit Splines ? (1007 mal gelesen)
|
19roomer68 Mitglied
 
 Beiträge: 476 Registriert: 11.09.2004 TC 15 Pro mit Konstruktionspaket Athlon XP 2800+ 1 GB RAM DDR 400 Asus V9999 Nvidia 6800 GT 256 MB RAM
|
erstellt am: 17. Apr. 2008 20:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich will mir eine E-Gitarre bauen und möchte gerne den Gitarrenkörper mit seinen entsprechenden Rundungen entwerfen. Ich dachte dabei an die Funktion mit Splines oder Bezierkurven. Zusätzlich würde ich aber gerne die komplette Kontur dann noch in Form ziehen können, d.h. an irgendeinem Punkt das Gebilde anpacken und strecken oder den Kurvenradius ändern. Hat jemand Tipps wie man soetwas am besten macht ? Danke und Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RexDanni Moderator
     

 Beiträge: 2029 Registriert: 06.06.2000 TurboCAD V2020/21 Pro Platinum German Workstation HP Z4 G6 Intel Xeon W2123 3,6GHz, 8,25 MB 16GB DDR4 SDRAM 256 HP T Turbo Drive PCle SSD Windows 10 pro 64 for Workstations NVIDIA Quadro M4000 8GB
|
erstellt am: 18. Apr. 2008 09:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 19roomer68
Hallo roomer, ganz einfach mit dem "Bearbeiten" Werkzeug. (Rechte Maustaste, ganz links oben, neben dem Auswahlpfeil) Damit kannst Du den Spline an seinen Knoten zupfen und ziehen soviel Du willst. Drückst du die "STRG" Taste über dem Spline kannst Du weiter Knoten hinzufügen, machst Du das über einem bestehenden Knoten, kannst Du diesen löschen. Wenn Du einem geschlossen Spline als Basis für eine Extrusion nimmst, kannst Du den 3D Körper weiterhin über den spline verändern. Ich hab gerade einen Gitarrenkorpus gefräst, eine Mischung aus Stratocaster und Gibson Les Paul  Es wunder mich jetzt aber ein bischen das Du das Bearbeiten-Werkzeug noch nicht kennst? hans jörg 
------------------ www.turbocadkurse.de www.cnc-modellbautechnik.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
19roomer68 Mitglied
 
 Beiträge: 476 Registriert: 11.09.2004 TC 15 Pro mit Konstruktionspaket Athlon XP 2800+ 1 GB RAM DDR 400 Asus V9999 Nvidia 6800 GT 256 MB RAM
|
erstellt am: 18. Apr. 2008 17:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, das war es was ich gesucht habe. Allerdings kann ich die Extrusion nicht verformen. Gibts da was zu beachten ? Zitat: Es wunder mich jetzt aber ein bischen das Du das Bearbeiten-Werkzeug noch nicht kennst?
Tja, so ist es wenn man nicht dauernd mit TC arbeitet. Bei allem was ich bisher gemacht habe, musste ich NIE eine Splinekurve einsetzen. Das Bearbeiten-Werkzeug habe ich noch nie gebraucht. Werde das Handbuch zu diesen Punkten nochmals lesen. Man lernt nie aus. Danke für die Hilfe und schönes Wocheende. Gruß Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RexDanni Moderator
     

 Beiträge: 2029 Registriert: 06.06.2000 TurboCAD V2020/21 Pro Platinum German Workstation HP Z4 G6 Intel Xeon W2123 3,6GHz, 8,25 MB 16GB DDR4 SDRAM 256 HP T Turbo Drive PCle SSD Windows 10 pro 64 for Workstations NVIDIA Quadro M4000 8GB
|
erstellt am: 19. Apr. 2008 17:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 19roomer68
|
19roomer68 Mitglied
 
 Beiträge: 476 Registriert: 11.09.2004 TC 15 Pro mit Konstruktionspaket Athlon XP 2800+ 1 GB RAM DDR 400 Asus V9999 Nvidia 6800 GT 256 MB RAM
|
erstellt am: 19. Apr. 2008 18:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|