| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Turbocad |
Autor
|
Thema: Materialien importieren (2518 mal gelesen)
|
Wildross Mitglied Selbstständig

 Beiträge: 24 Registriert: 04.12.2006 TurboCAD 14 Pro. Windows 7 64bit Home, Windows Vista Home
|
erstellt am: 06. Aug. 2007 20:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich arbeite mit TC11 und bin im Möbelbau tätig. Ein Dekorspanplattenhersteller stellt seine Dekore als JPG-Dateien für die Verwendung in CAD-Programmen zur Verfügung. Ich habe eine Datei mit Windows-Arbeitsplatz in die Materialienliste von TC11 verschoben. In der Materialienpalette von TC11 scheint sie aber nicht auf. Im TCExplorer aber schon. Was mache ich falsch und wie kann ich die Datei importieren. Mit freundlichen Grüßen, Günther. ------------------ Günther Rossmanith Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Satti Mitglied Dipl.-Ing.
  
 Beiträge: 950 Registriert: 01.08.2003
|
erstellt am: 07. Aug. 2007 17:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wildross
Hallo Günther, um ein Bild im Pixelformat der Oberfläche eines 3D-Körpers zuweisen zu können, muß zu erst ein entsprechendes Material neu erstellt werden. Ich habe dazu ein kleines Tutorial erstellt (Achtung 2 Dateien) Außerdem noch ein Beispiel für mögliche Materialien. Viele Grüße Frank Sattler ------------------ www.turbocad-training.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arom Ehrenmitglied Interiordesign
    
 Beiträge: 1599 Registriert: 01.11.2004 TC 20 Pro Blender MOI 3D V2
|
erstellt am: 07. Aug. 2007 21:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wildross
|
RexDanni Moderator
     

 Beiträge: 2029 Registriert: 06.06.2000 TurboCAD V2020/21 Pro Platinum German Workstation HP Z4 G6 Intel Xeon W2123 3,6GHz, 8,25 MB 16GB DDR4 SDRAM 256 HP T Turbo Drive PCle SSD Windows 10 pro 64 for Workstations NVIDIA Quadro M4000 8GB
|
erstellt am: 07. Aug. 2007 21:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wildross
|
Wildross Mitglied Selbstständig

 Beiträge: 24 Registriert: 04.12.2006 TurboCAD 14 Pro. Windows 7 64bit Home, Windows Vista Home
|
erstellt am: 07. Aug. 2007 22:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Servus Frank, vielen Dank für die sehr ausführliche Hilfe. Dank Ihrer Tips kann ich jetzt die von mir gewünschten Materialien importieren und bearbeiten. Ein Problem habe ich aber leider noch: Wie kann ich die Holzmaserung umlegen. Nach dem Import steht das Maserbild aufrecht. Ich muss es aber natürlich aufrecht oder waagrecht einsetzen können. Ist der Parameter "Drehung" im Menüpunkt "Layout" dafür zuständig? Wenn ich dort aber den Wert um nur ein Zentel verändere, verwandelt sich das Maserbild im Vorschaufenster in eine einfärbige Fläche. Auch das verändern der Skalierugsparameter und Versatzparameter bewirkt nichts. Ich bitte nochmals um Ihr fundiertes Wissen und verbleibe mit feundlichen Grüßen Günther. ------------------ Günther Rossmanith Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Satti Mitglied Dipl.-Ing.
  
 Beiträge: 950 Registriert: 01.08.2003
|
erstellt am: 08. Aug. 2007 12:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wildross
Hallo Gümther, ein leidiges Problem mit der Drehung. Wenn Du die Textur drehst, mußt Du die anderen Werte tauschen, speziell S-Versatz und T-Versatz. Die genauen Einstellungen bekommt man leider nur durch Probieren raus. Übrigens kann man auch einzelnen Flächen eines Körpers Texturen zuweisen. Unter >>Berabeiten >>Facette bearbeiten kann man einzelne Facetten auswählen und dann unter >>Eigenschaften das Material auswählen und einstellen. Bei Drehung des Material-Bildes vorher neues Material ertstellen, da sonst alle anderen Flächen auch gedreht werden. Viele Grüße Frank Sattler ------------------ www.turbocad-training.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RexDanni Moderator
     

 Beiträge: 2029 Registriert: 06.06.2000 TurboCAD V2020/21 Pro Platinum German Workstation HP Z4 G6 Intel Xeon W2123 3,6GHz, 8,25 MB 16GB DDR4 SDRAM 256 HP T Turbo Drive PCle SSD Windows 10 pro 64 for Workstations NVIDIA Quadro M4000 8GB
|
erstellt am: 08. Aug. 2007 14:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wildross
|
Schorse Mitglied Tischler/Orgelbauer/Küster

 Beiträge: 30 Registriert: 05.07.2007
|
erstellt am: 08. Aug. 2007 23:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wildross
Hallo, das mit dem Macro hört sich gut an,aber wie verwende ich so ein Macro? TurboCad sagt mir immer,es wäre kein Filter für diese datei vorhanden. Oder erfahre ich das,wenn ich die Trainingshandbücher durch hab'? Grüße vom Anfänger, ------------------ Hannes Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arom Ehrenmitglied Interiordesign
    
 Beiträge: 1599 Registriert: 01.11.2004 TC 20 Pro Blender MOI 3D V2
|
erstellt am: 08. Aug. 2007 23:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wildross
|
Wildross Mitglied Selbstständig

 Beiträge: 24 Registriert: 04.12.2006 TurboCAD 14 Pro. Windows 7 64bit Home, Windows Vista Home
|
erstellt am: 09. Aug. 2007 10:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Servus Frank, danke für die schnelle Antwort. Du hast recht, probieren geht über studieren. Mit etwas herumschieben der verschiedenen Schattierungsparameter habe ich das von mir gewünschte Ergebnis erhalten. Die Einstellerei kenne ich von meinen Uraltprogramm "Corel 3D-Dream, Bjr. ca 1988". Da hat sich in den letzten 20 Jahren anscheinen nicht viel geändert. Mit freundlichen Grüßen aus Wien, Günther. ------------------ Günther Rossmanith Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wildross Mitglied Selbstständig

 Beiträge: 24 Registriert: 04.12.2006 TurboCAD 14 Pro. Windows 7 64bit Home, Windows Vista Home
|
erstellt am: 09. Aug. 2007 10:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Servus Hans Jörg, vielen Dank für den Tip. Das sieht sehr interessant aus. Da hatte jemand viel Arbeit investiert - alle Achtung. Ich muss mir nurmehr das Thema "Makro" vornehmen. Da habe ich leider noch keine Erfahrung. Mit feundlichen Grüßen aus Wien, Günther ------------------ Günther Rossmanith Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |