| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Turbocad |
Autor
|
Thema: DWG DXF (1084 mal gelesen)
|
Juser Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 13.11.2003
|
erstellt am: 06. Jul. 2005 12:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe ein Problem mit Export von dxf/dwg Dateien: wenn ich von TC9pro als dwg oder dxf abspeichere und die Datei dann mit einem anderem CAD-Viewer (z.B. Voloview) aufmache, sind die Blockattribute (z.B. Ventilnummern) irgendwo auf der Zeichnung verstreut. Weiß jemand Abhilfe? Danke vorab, Juser Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mlaufer Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1111 Registriert: 10.07.2001 TC 26.0 Pro Platinum D,64-bit Intel i7 4800MQ, 2,70 GHz, Win7 P 64-bit, 16 GB RAM, SSD 512 GB, NVidia Quadro K4100M
|
erstellt am: 07. Jul. 2005 08:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Juser
Hallo! Kann man schlecht sagen, woran das liegt. Ich habe z.B. den DXF/DWG Viewer von SEW Eurodrive benutzt, da wird die Zeichnung gemischt dargestellt. D.h. ich zeichne im Modellbereich (M1:1) und füge dann die Ansichstfenster im Papierbereich in versch. Maßstäben ein. Im Viewer selber zeigt er mir ein Gemisch von Papier und Modellbereich an, die Vermaßungen sind generell ewig weit daneben. Kommt da der Viewer mit den Ansichtsfenstern nicht klar? Schaut so aus. Glaube nicht, daß es an TC liegt. Den obigen Viewer findet man unter www.sew-eurodrive.com Am Besten ist halt die freie Version von PDFMAILER von Gotomaxx, der die Zeichnungen richtig in PDF´s umwandelt und die jeder mit den Adobe Reader benutzen kann. Viele Grüße: Manfred! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RexDanni Moderator
     

 Beiträge: 2029 Registriert: 06.06.2000 TurboCAD V2020/21 Pro Platinum German Workstation HP Z4 G6 Intel Xeon W2123 3,6GHz, 8,25 MB 16GB DDR4 SDRAM 256 HP T Turbo Drive PCle SSD Windows 10 pro 64 for Workstations NVIDIA Quadro M4000 8GB
|
erstellt am: 07. Jul. 2005 08:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Juser
TC erstellt ziemlich gute DXF/DWG Dateien. Der Fehler liegt meist bei den anderen Anwendungen. Dort sind entweder die DWG/DXF Versionen veraltet oder sie können nicht mit Blöcken umgehen. Das Problem mit Papier/Modellbereich kenne ich auch gut. Da dies alles aus der AutoCAD Welt kommt - können das andere Programme nicht unbedingt, wenn hier eine andere Programmlogik zu grunde liegt. @ Manfred, schaffst Du es im PDF-Mailer dauerhaft ein eigenes Papierformat zu erstellen? Ich bin am verzweifeln, ich kann zwar eine eigenes erstellen ( z.B. 841mm x 2500 mm) diese jedoch dann unter Seite einrichten nicht abrufen. Einmal hab ich es bisher geschafft, da het er es übernommen. Leider weis ich nicht warum, jedenfalls läßt es sich nicht wiederholen 
------------------ TurboCAD Training Center CNC Modellbautechnik Bayer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mlaufer Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1111 Registriert: 10.07.2001 TC 26.0 Pro Platinum D,64-bit Intel i7 4800MQ, 2,70 GHz, Win7 P 64-bit, 16 GB RAM, SSD 512 GB, NVidia Quadro K4100M
|
erstellt am: 07. Jul. 2005 10:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Juser
Hallo Hans Jörg! Ehrlich gesagt, habe ich auch keine Ahnung, wie die Übergrößen funktionieren. Bis jetzt habe ich nur die Standard-Formate zum umwandeln benützt, die funktionieren einwandfrei. Habe vorhin einiges ausprobiert, da bekam ich aber immer nur ein leeres Blatt angezeigt. Ich habe jetzt mal bei Gotomaxx nachgefragt, ob dass nur an der Freeversion liegt oder warum es nicht klappt. Ich habe bei TC und Pdfmailer überall die gleichen Übergrößen eingegeben gehabt. Mal sehn, was die sprechen. Einstweilen viele Grüße: Manfred! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |