| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Turbocad |
Autor
|
Thema: Ansichtsfenster im Autocadformat (1388 mal gelesen)
|
RexDanni Moderator
     

 Beiträge: 2029 Registriert: 06.06.2000 TurboCAD V2020/21 Pro Platinum German Workstation HP Z4 G6 Intel Xeon W2123 3,6GHz, 8,25 MB 16GB DDR4 SDRAM 256 HP T Turbo Drive PCle SSD Windows 10 pro 64 for Workstations NVIDIA Quadro M4000 8GB
|
erstellt am: 29. Jun. 2005 16:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich möchte zwecks weitergabe einer Zeichnung diese im DXF bzw. DWG Format speichern. Soweit kein Problem. Da es sich aber um eine Ansicht aus dem Papierbereich handelt habe ich darin verschiedenste Ansichtsfenster. Den Rahmen der Ansichtsfenster habe ich in den Eigenschaften ausgeblendet. Leider sind aber nach dem speichern im DXF/DWG Format diese immer wieder sichtbar. Wie kann das verhindert werden? Danke schon mal Hans Jörg
------------------ TurboCAD Training Center CNC Modellbautechnik Bayer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
spp Mitglied
 
 Beiträge: 180 Registriert: 28.03.2002 TurboCAD Professional V11
|
erstellt am: 29. Jun. 2005 20:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RexDanni
Hallo Hans Jörg, damit das Ansichtsfenster im dxf oder dwg tatsächlich vom Linientyp $invisible ist, muss man das Ansichtsfenster vor dem Export auf einen unsichtbaren Layer legen. Nach dem Öffnen des dwg oder dxf sind dann nur noch die Inhalte des Ansichtsfensters sichtbar. mfg Sebastian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RexDanni Moderator
     

 Beiträge: 2029 Registriert: 06.06.2000 TurboCAD V2020/21 Pro Platinum German Workstation HP Z4 G6 Intel Xeon W2123 3,6GHz, 8,25 MB 16GB DDR4 SDRAM 256 HP T Turbo Drive PCle SSD Windows 10 pro 64 for Workstations NVIDIA Quadro M4000 8GB
|
erstellt am: 30. Jun. 2005 09:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
mlaufer Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1111 Registriert: 10.07.2001 TC 26.0 Pro Platinum D,64-bit Intel i7 4800MQ, 2,70 GHz, Win7 P 64-bit, 16 GB RAM, SSD 512 GB, NVidia Quadro K4100M
|
erstellt am: 30. Jun. 2005 12:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RexDanni
Hallo Hans Jörg! Nach der Umwandlung in DWG/DXF sind nach Öffnen in TC bei mir auch die umrahmten Fenster. Mit AutoCAD kann ich dass ja nicht ausprobieren, da ich das nicht habe! Ich habe jedoch eine Einstellung unter Eigenschaften gefunden, wo man die Umrahmung ausblenden kann. Bild anbei. Viele Grüße: Manfred! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RexDanni Moderator
     

 Beiträge: 2029 Registriert: 06.06.2000 TurboCAD V2020/21 Pro Platinum German Workstation HP Z4 G6 Intel Xeon W2123 3,6GHz, 8,25 MB 16GB DDR4 SDRAM 256 HP T Turbo Drive PCle SSD Windows 10 pro 64 for Workstations NVIDIA Quadro M4000 8GB
|
erstellt am: 30. Jun. 2005 12:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
spp Mitglied
 
 Beiträge: 180 Registriert: 28.03.2002 TurboCAD Professional V11
|
erstellt am: 30. Jun. 2005 18:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RexDanni
Wenn man in TC den Rahmen des Ansichtsfensters auf unsichtbar schaltet, dann wird dadurch nur der Linientyp auf $invisible gesetzt - so gesehen müsste das im Autocad auch funktionieren. Das Problem liegt aber darin, dass TC den eingestellten Linientyp des Ansichtsfensters nicht mit nach dwg oder dxf exportiert (auch nicht wenn man hier gestrichelte Linien o.ä. verwendet) - eigentlich ein Programmfehler. mfg Sebastian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |