| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Turbocad |
Autor
|
Thema: Objektrahmen (1769 mal gelesen)
|
sk82 Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 31.05.2005
|
erstellt am: 31. Mai. 2005 16:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo: Ich mache gerade meine ersten Gehversuche mit TurboCad. Wie meistens steckt der Teufel im Detail und die Umstellung von einem anderen Zeichenprogramm ist schwer. Wenn ich ein Objekt anklicke, dann wird ja ein Markierungsrahmen da herum gelegt. Bei schräg im Raum liegenden Objekten (z.B. simples Rechteck) stört das doch sehr, da dieser auch noch als Grundlage für die unten angezeigte Objektgröße benutzt wird. Wenn ich also ein Rechteck gezeichnet habe und es drehe, dann erscheint beim nächsten anklicken die Größenangabe dieses (nun größeren) Objektrahmens. Wie groß ist nun aber mein Rechteck? Wenn ich das Rechteck z.B. um 10 cm verlängern will, wo gebe ich dann nun "bisheriger Wert + 10 cm" ein? Wo kann ich sehen, um wieviel Grad es irgendwann mal aus der waagerechten gedreht wurde? Dieser Wert wird ja oft als Grundlage für Änderungen gebraucht (unten steht dann immer 0°, auch wenn das Rechteck vielleicht um 30° von der waagerechten abweicht. Gruß SK ------------------ TurboCAD 8.2 dt. WinXP Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Satti Mitglied Dipl.-Ing.
  
 Beiträge: 950 Registriert: 01.08.2003 TurboCAD Professional 2018/19 KOMPAS-3D V18 Solid Edge 2022 ZW3D 2024
|
erstellt am: 31. Mai. 2005 17:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sk82
Hallo SK, mit dem Auswahlrahmen von gedrehten Objekten ist wirklich doof. Das stört mich auch. Ich habe aber folgende Lösung: Objekt als Gruppe vereinbaren (>>Format >>Gruppe erstellen) und dann die Gruppe drehen. In der Gruppenbearbeitung (>>Berabeiten >>Gruppeninhal bearbeiten) siehst Du dann immer noch die exakten Werte und kannst diese auch verändern. Viele Grüße Frank Sattler
------------------ www.turbocad-training.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sk82 Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 31.05.2005
|
erstellt am: 31. Mai. 2005 21:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Frank: Ha, gerade ausprobiert, funzt prima! Genau das, was man braucht. :-) Warum nur findet man solche wichtigen Dinge nicht im Handbuch? :-( Gruß SK ------------------ TurboCAD 8.2 dt. WinXP Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
WinfriedM Mitglied Hard- und Softwareentwickler

 Beiträge: 96 Registriert: 02.11.2009 PIV-1.8GHz-512MB Windows 2000 TC 15.2pro Build 52 Deu
|
erstellt am: 08. Dez. 2009 16:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sk82
Hab das mal ausprobiert, also ein Rechteck von 100x100mm gezeichnet, eine Gruppe davon erstellt, dann 30 Grad gedreht und dann über Bearbeiten > Gruppeninhalt bearbeiten in die Gruppenbearbeitung gewechselt. Dort finde ich aber keine Originalwerte, also z.B. Kantenlänge 100mm oder Winkel 30 Grad. Oder wo muss ich da suchen? Im Grunde geht es ja darum, wie man z.B. ein gedrehtes Rechteck exakt wieder auf 0 Grad zurückdreht, wenn man den Winkel nicht mehr weiß. Oder wie man bei einem gedrehten Rechteck die Kantenlänge ändert.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arom Ehrenmitglied Interiordesign
    
 Beiträge: 1599 Registriert: 01.11.2004 TC 20 Pro Blender MOI 3D V2
|
erstellt am: 08. Dez. 2009 17:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sk82
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist! ...horizontale Hilflinie durch z.B. untere Ecke des Rechtecks legen. ...Bezugspunkt in selbe Ecke legen. ...mit strg. auf einen Dreh-Zieh-Punkt dieser Ebene drücken und diesen dann mittels N-Fang auf einer Kante plazieren. ... Jetzt den Punkte drehen und mit N-Fang auf der Hilfslinie fangen. Rudl [Diese Nachricht wurde von arom am 08. Dez. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |