| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Turbocad |
Autor
|
Thema: Bemaßung von Flächen (2148 mal gelesen)
|
Hobbyhobel Mitglied selbständig
 Beiträge: 2 Registriert: 28.11.2004
|
erstellt am: 28. Nov. 2004 18:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Satti Mitglied Dipl.-Ing.
  
 Beiträge: 950 Registriert: 01.08.2003 TurboCAD Professional 2018/19 KOMPAS-3D V18 Solid Edge 2022 ZW3D ab 2024
|
erstellt am: 29. Nov. 2004 17:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hobbyhobel
Hallo Hobbyhobel, eine automatische Flächenbemaßung gibt es auch in späteren Versionen nicht. Der Flächeninhalt von geschlossenen Flächen kann aber in der Auswahlpalette sofort angezeigt werden. Viele Grüße Frank Sattler Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hobbyhobel Mitglied selbständig
 Beiträge: 2 Registriert: 28.11.2004
|
erstellt am: 29. Nov. 2004 20:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Hansjoa Mitglied Ing.-Büro, selbständig
 
 Beiträge: 427 Registriert: 13.06.2001 Hardware: Intel Core i7-3770 4x 3400 MHz - 8 GB Grafikkarte NVIDIA Quadro K4000 Plotter: HP Designjet 1050C plus Windows 7 Professional 64 Bit Software: TurboCad Vers. 3 bis Pro Platinum 2017
|
erstellt am: 01. Dez. 2004 21:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hobbyhobel
Hallo TC-Gemeinde, zum Thema Flächeninhalt muß ich einen wichtigen Hinweis loswerden: Die Flächengrößen können völlig falsch sein!!!! Mal ausprobieren (ihr könnt natürlich beliebige Zahlen verwenden): Zeichnet ein Quadrat (10 m x 10 m) und zwar so, dass es von links oben nach rechts unten aufgezogen wird. Zeichnet in dieses Quadrat ein kleineres (5 m x 5 m) - ebenfalls von links oben nach rechts unten aufgezogen. Markiert beides und wählt Format/Schraffur erstellen. Der Zwischenraum zwischen großem und kleinen Quadrat wird mit einer Schraffur gefüllt; sieht auch prima aus. Nun klickt mal die Schraffur an und lasst euch im Auswahlfenster die Fläche anzeigen. 125 qm statt 75 qm sind zu sehen. Wiederholt das Spielchen, nun zieht ihr aber das kleine Quadrat von oben rechts nach unten links auf. Nun werden die korrekten 75 qm angezeigt. Woran liegt das? Für die Flächenberechnung wird sicherlich das Gauß-Elling-Verfahren angewendet; das setzt allerdings voraus, dass die Eck-Koordinaten der äußeren Umgrenzung im umgekehrten Uhrzeigersinn zur inneren Umgrenzung "abzufahren" sind. Ansonsten wird die innere Fläche hinzuaddiert, statt abgezogen! Das könnt ihr auch mit beliebigen Polygonen ausprobieren: außen im Uhrzeigersinn zeichnen, innen gegen den Uhrzeigersinn (oder auch umgekehrt), ergibt korrekte Maße. Zum Verständnis muss man sich einen Verbindungskanal ("Nabelschnur")zwischen großer und kleiner Fläche mit der Breite 0 vorstellen. Wenn man die Schraffur umfahren will, ohne dass sich die Linien (innerhalb der "Nabelschnur") kreuzen, ergibt sich zwangsläufig, dass man aussen und innen gegenläufig umfahren muss. Ich denke, dass man diesen Hinweis vielleicht an die "große Glocke" hängen sollte, bevor sich jemand mit TurboCad ruiniert. Gruß Hans-Joachim Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RexDanni Moderator
     

 Beiträge: 2029 Registriert: 06.06.2000 TurboCAD V2020/21 Pro Platinum German Workstation HP Z4 G6 Intel Xeon W2123 3,6GHz, 8,25 MB 16GB DDR4 SDRAM 256 HP T Turbo Drive PCle SSD Windows 10 pro 64 for Workstations NVIDIA Quadro M4000 8GB
|
erstellt am: 02. Dez. 2004 16:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hobbyhobel
|