Hallo Martinga,
vermutlich geht es einfacher. Ich gehe den Umweg über ein 3D-Objekt, meist ein gedrehtes Rechteck, mit der gewünschten Ausrichtung, dem ich eine beliebige Stärke zuweise. Nun kann ich mit "Arbeitsebene durch 3 Punkte" bzw. "Arbeitsebene durch Facette" die neue Arbeitsebene anhand einer Fläche des Hilfs-Quaders festlegen. Klicke ich dieses Hilfsobjekt erneut an, steht der Winkel unter "Drehung" wieder auf 0 Grad (abhängig von den Einstellungen unter Optionen/Winkel...). So lassen sich relative Drehungen der Arbeitsebene erreichen. Ziemlich umständlich also. Wer kennt einen besseren Weg?
Gruß
Hans-Joachim
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP