| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Turbocad |
Autor
|
Thema: TurboCad für Architekten geeignet? (2733 mal gelesen)
|
keith Mitglied Student
 Beiträge: 2 Registriert: 11.05.2003
|
erstellt am: 11. Mai. 2003 21:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wollte mal Fragen, ob TurboCad für Architekten geeignet ist? Will für unser neu gegründetes Büro ein CAD Programm kaufen. Ich hab gehört das es bei TurboCad aber keine Tür und Fensterwerkzeuge gibt? Stimmt das? Wie erstellt man denn Türen bzw. Fenster? Ist TurboCad für Architekten zu empfehlen? Welche Version ist zu empfehlen? Gibt es sonst ne Empfehlung für ein anderes günstiges CAD - System für Architekten!? Danke im vorraus an alle Gruß, Keith Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wega Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 439 Registriert: 08.10.2002 Creo Elements/Direct Modeling Express V8 und V4 Windows 7 Professional Linux Lubuntu 20.1
|
erstellt am: 13. Mai. 2003 10:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für keith
Hallo Keith, ich denke gerade für Architekten und Bauingenieure ist TurboCAD das richtige Programm. Jedenfalls sehe ich das so aus der sicht eines Maschinenbauers. Für den Maschinenbauer wünschte ich mir das eine oder andere etwas anders oder besser. für den Architekten scheint mir aber allerhand z.b. "Floorplan" vorhanden zu sein. mit Gruß Werner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
spp Mitglied
 
 Beiträge: 180 Registriert: 28.03.2002 TurboCAD Professional V11
|
erstellt am: 13. Mai. 2003 19:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für keith
Hallo Keith, eine Eignung für die Architektur besteht prinzipiell, jedoch gibt es ein paar Mankos. Eine architektengerechte Bemaßung existiert leider nicht. Türen und Fenster müssen als Blöcke erstellt werden (2D- und 3D-Ansicht), und können dann in die Wand eingefügt werden (Wandlöcher werden automatisch erstellt - jedoch muss man jedesmal erst die gewünschten Blöcke auswählen). Eine Erleichterung gibt es in dieser Hinsicht in V9 (leider nur in Englisch) - hier gibt es vordefinierte Fenster und Türen, die aus einer Palette einfach auf die Wände gezogen werden können (Türen und Fenster sind zur Zeit aber nur in Zoll-Maßen verfügbar). Ansonsten existiert eine einfache Dachfunktion sowie die Möglichkeit Wände ans Dach etc. anzupassen. mfg Sebastian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RexDanni Moderator
     

 Beiträge: 2029 Registriert: 06.06.2000 TurboCAD V2020/21 Pro Platinum German Workstation HP Z4 G6 Intel Xeon W2123 3,6GHz, 8,25 MB 16GB DDR4 SDRAM 256 HP T Turbo Drive PCle SSD Windows 10 pro 64 for Workstations NVIDIA Quadro M4000 8GB
|
erstellt am: 14. Mai. 2003 09:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für keith
Hallo, ich denke das Turbocad in verbindung mit Floorplan schon ein gutes Werkzeug für Architekten darstellt. Gerade auch im Bereich Präsentation/Visualisierung bekommt man mit relativ wenig Aufwand sehr gute Ergebnisse. Natürlich hat es auch Schwächen aber im Preisvergleich zu Architekturprogrammen wie etwa Nemetschek das ab ca. 8000.- Euros losgeht, kann man eigendlich schon gut leben  Auf unseres Turbocad Hilfeseite http://turbocad.cad.de findest Du in der Galerie einige Bilder zum Thema. Servus Hans Jörg ------------------ www.cnc-modellbautechnik.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |