Hallo,
zuerstmal TurboCAD kostet nur einen Bruchtel dessen was AutoCAD kostet. Auf Heft CD's oder im Handel bekommt man verschiedene Versionen begonnen bei V3 bis V6 (Heft CD's) bis V7. Die V8 gibts noch nicht auf dem deutschen Markt.
Von mir persönlich kann ich nur sagen, ich finde, daß sich AutoCAD angenehmer bedienen läßt. AutoCAD bietet eigentlich fast alles, 2D/3D CAD mit verschiedenen Spezialisierungen (Mechanical Desktop etc.), ausgefeilte Plotoptionen usw.
Im 2D Bereich ist TurboCAD meiner Meinung nach unschlagbar günstig und für häusliche Anwendungen absolut ausreichend, zumahl auch Features wie Objektfang und benutzerdefinierte Koordinatensysteme vorhanden sind. Die Plotfunktion von AutoCAD ist für den Heim PC etwas umständlich, da ACAD sich eher über einen Plotter freut. TurboCAD ist da wesentlich angenehmer gestaltet, beim Drucken erscheinen eigentlich fast wie bei allen Windows Programmen die Standarddialoge (bis auf kleine Anpassungen). Achja, AutoCAD hat ja so Features wie dynamischen Zoom, 3D Orbit, dynamisches Panning und verhält sich auch sonst genial zB. beim Verschieben oder Kopieren.
Außerdem besitzt AutoCAD eine Eingabeaufforderung, d.h. alle Menübefehle sind per Tastatur erreichbar, d.h. die ganze Zeichnung kann ohnen einen Griff zur Maus erstellt werden. Ich mag den Mittelweg, scrollen, zoomen und mit den Fangmodi arbeiten - das geschieht bei mir per Maus, das Zeichnen zum größten Teil per Tastatur.
Wenn Du TurboCAD ausprobieren möchtest, auf der Heft CD der PC-Magazin 13/2002 befindet sich eine Version 6.0 (DE), die kostet 4,30€.
Meiner Meinung nach ist AutoCAD 14 besser, das R14 ist mein Favorit, 2000 ist auch ok. Aber da ich bloß ein armer Student bin und das Programm länger als 2 Jahre nutzen möchte bleibe ich vorerst bei TurboCAD.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP