| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Turbocad |
Autor
|
Thema: Kompatibilität / Datentransfer von Solid Works zu TurboCAD Professional V7.1 (1830 mal gelesen)
|
J.Schmid Mitglied selbstständig

 Beiträge: 73 Registriert: 23.11.2001
|
erstellt am: 17. Feb. 2002 19:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo User, noch ein paar Fragen zu TurboCAD 7.1 prof. Habe von Kundenseite mit SolidWorks erstellte 3D-Daten im Exportformat *.SAT (ACIS) erhalten,um zu testen ob TurboCAD hierzu kompatibel ist. Resultat: Das übermittelte 3D Objekt lässt sich öffnen und stellt sich mit allen Linien dar.Allerdings hängt alles auf einem Layer (wie b.DXF od.DWG Datentransfer).Auch die vor dem Export nicht sichtbar gemachten Konstruktions-und Hilfslinien. Das heisst: Wenn die Einstellung [Optionen/Zeichnung einrichten/ACIS Vereinfachte Facettierung] aktiviert ist. Sobald auf "fein od.Benutzerdefiniert umgestellt wird, sind diese Hilfslinien/Konstruktionslinien unsichtbar. Wird jedoch das Objekt gerendert, sind bestimmte Bereiche, wie Konstruktionskreise voll, im speziellen Falle als Kreisringe mitgerendert. Mit der Funktion Format /explodieren,liess sich das 3D Objekt bearbeiten und ich konnte dann diese Kreisringe rauslöschen. Allerdings mit dem fatalen Ergebnis, dass zwar am Bildschirm der gewünschte Rest einwandfrei als 3 D Konstruktion sichtbar war, dieses "Bild" sich jedoch logischerweise dann nicht mehr rendern, bzw.abspeichern liess und ich keine Möglichkeit entdeckte, aus dem explodierten und bearbeiteten Fragment wieder ein funktionsfähiges 3D-Objekt zu erstellen.Frage: Kann man so überhaupt verfahren, bzw. gibt es überhaupt Möglichkeiten *.SAT Daten mit V7.1 Prof. zu bearbeiten? Ev. muss beim Export unter SolidWorks auch einiges berücksichtigt werden. Wer hat Erfahrung und kann weiterhelfen. Warte dringend auf Euere Meldungen! Grüsse Josef Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RexDanni Moderator
     

 Beiträge: 2029 Registriert: 06.06.2000 TurboCAD V2020/21 Pro Platinum German Workstation HP Z4 G6 Intel Xeon W2123 3,6GHz, 8,25 MB 16GB DDR4 SDRAM 256 HP T Turbo Drive PCle SSD Windows 10 pro 64 for Workstations NVIDIA Quadro M4000 8GB
|
erstellt am: 19. Feb. 2002 18:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für J.Schmid
oh -Mann Josef jetzt wirds aber immer heikler mit Dir  Ich habe bis jetzt noch keine Solidworks Dateien importiert aber ich denke das man in Solidworks sicher einiges einstellen kann vor dem Export. Du solltest Dir aber nicht zuviel erwarten, wenn ich mir so ansehe wieviel Geld oft zusätzliche Schnittstellen bei anderen CAD Programmen kosten. Hier ist wohl eine Grenze bei TurboCad erreicht. Ausserdem ist der in/export in Turbocad immer schon sehr Problembehaftet - siehe die neuen Schwierigkeiten im *plt Format. Solltest Du aber zu einer Lösung kommen bin ich auch sehr interessiert, da ich mich gerade mit Solidworks beschäftige. Hans Jörg ------------------ www.cnc-modellbautechnik.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
J.Schmid Mitglied selbstständig

 Beiträge: 73 Registriert: 23.11.2001
|
erstellt am: 19. Feb. 2002 20:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Sorry, ich wollte Dich und die anderen nicht nerven  Wenn Du jedoch auch mit Solidworks flunkerst,könnten ev.Gemeinsamkeiten entstehen. Ich bleibe auf jeden Fall am Ball,egal wie und wenn die anderen User was beitragen können, ich bin für jeden Hinweis dankbar. Habe übrigens gestern die CAD-CD 2 von CAD.de erhalten. Puhhh, die DEMO von CATIA V5, toll! So für heute hab ich meine Zeit fürs Forunm verbraucht. Danke, lasst nicht locker und Tschau Josef Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |