Hallo Jürgen,
zum ersten Problem leider keine Antwort, da auf 7.1Pro "ugedatet", was für ein Wort. 
Da ich im Bau viel mit Maßketten arbeite, aber auch mehrere hintereinander anordne, mach ich einen kleinen Umweg:
Ich stelle den Versatz auf 0, bilde die Maßkette. Dann setze ich eine parallele Hilfslinie im geringen Abstand zur Maßlinie. Im Knotenbearbeitungsmodus und eingeschalteten End- und Schnittpunktfang lassen sich jetzt die Enden der Maßhilfslinie auf deren Schnittpunkte mit der Hilfslinie ziehen und die Längen sind alle gleich. Ist umständlich, aber wenn schön aussehen soll...
Aber die Bemaßung mit konstanter Hilfslinienlänge wäre ne anregung für die Entwickler von TC.
Tschau Frank
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP