Autor
|
Thema: .AddText (1966 mal gelesen)
|
H. Scheurich Mitglied
 
 Beiträge: 161 Registriert: 21.06.2002
|
erstellt am: 30. Nov. 2009 12:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, kaum zu glauben im SDK-Forum tut sich was. Es gibt doch noch Anwender, die sich mit dieser Thematik beschäftigen. Da habe ich doch gleich mal eine Frage. Die Member-Function (Methode) "AddText" erfordert in ihrer Parameterliste für die Parameter "Offset" und "Justification" scheinbar imsi-Datentypen(?). Ich habe diese Datentypen schon in den Header-Files gesucht und nicht gefunden. Es sind : "ImsiTextOffset" und "ImsiTextJustification" In der SDK-Documentation ist das auch nicht erklärt oder ich verstehe etwas falsch. Wisst Ihr, was da als Wert verwendet werden soll oder kann? Gruß, H. Scheurich
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hardyb Mitglied CAD/PLM Systembetreuung

 Beiträge: 24 Registriert: 12.11.2004 NX 4.0.x NX 6.0.x Win XP/XP64 SAP PLM++ / Ectr 4.1
|
erstellt am: 30. Nov. 2009 18:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für H. Scheurich
Hallo, ist ja interessant, erst tut sich hier im SDK-Forum ewig nichts und dann finden sich plötzlich doch ein paar Leute... Ich habe mal mit meinem mit TC Prof. 12.5 die .AddText-Methode in einem C# Programm ausprobiert. Die Parameter sind ja meist Enums, und für Justification hat sich bei mir folgendes gezeigt: Justification = 1 erzeugt horiz. links ausgerichteten Text Justification = 2 erzeugt horiz. zentrierten Text Justification = 4 erzeugt horiz. rechts ausgerichteten Text Mit dem Offset kann ich leider auch nichts anfangen und die vertikale Ausrichtung konnte ich bisher auch nicht verändern. Ich habe noch einen Enum mit Namen ImsiAlignType( z.B. ImsiAlignType.imsiAlignLeft) gefunden, aber mit dem konnte ich nichts anfangen. Es ist schade, dass die Doku alt ist und das ganze API wohl nicht weiter gepflegt wird. So macht das keinen richtigen Spass. Gruss Hardy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
H. Scheurich Mitglied
 
 Beiträge: 161 Registriert: 21.06.2002
|
erstellt am: 30. Nov. 2009 21:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Hardy, die Werte 1 bis 4 für den Parameter Justification kann ich bestätigen. Ich habe das heute auch schon mal probiert. Die Liste kann ich mit zwei weiteren Werten fortsetzen Justification =2050 erzeugt horiz. zentriert und vertikal Unten Justification =514 erzeugt horiz. zentriert und vertikal Mitte Wo stehen die anderen Enums (ImsiAlignType.imsiAlignLeft)? Ja, es ist wirklich schade, das die Doku für's SDK so unvollständig ist. Gruß, H. Scheurich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hardyb Mitglied CAD/PLM Systembetreuung

 Beiträge: 24 Registriert: 12.11.2004 NX 4.0.x NX 6.0.x Win XP/XP64 SAP PLM++ / Ectr 4.1
|
erstellt am: 30. Nov. 2009 22:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für H. Scheurich
Hallo Herr Scheurich, na dann ist das doch nun einfach, das ist ein Bitmuster (!) für die Justification: hier in dezimalen Zahlen: 1 erzeugt horiz. links ausgerichteten Text 2 erzeugt horiz. zentrierten Text 4 erzeugt horiz. rechts ausgerichteten Text 256 vert. oben ausgerichtet 512 vert. mittig ausgerichtet 1024 auf Grundlinie ausgerichtet 2048 vert. unten ausgerichtet jetzt nur noch aussuchen was man haben möchte und die Zahlen addieren; z.B. horz. rechts ausgerichtet und vert. an der Grundlinie ausgerichet macht 4 + 1024 = 1028 Funktioniert bei mir gut. Gruss Hardy
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
H. Scheurich Mitglied
 
 Beiträge: 161 Registriert: 21.06.2002
|
erstellt am: 30. Nov. 2009 22:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Hardy, ja, sieht ganz so aus. Ich habe die IDE schon geschlossen. Werde das aber Morgen auch noch mal testen. Prima, das wir so schnell eine Lösung zu der Textausrichtung gefunden haben. Gruß Hubert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ghostshell Mitglied

 Beiträge: 36 Registriert: 03.08.2009
|
erstellt am: 01. Dez. 2009 12:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für H. Scheurich
Die API wird meines erachtens schon noch gepflegt. Ich habe irgendwo in den Header Dateien einen Kommentar gesehen, wo V.15 drin stand. Das TC Wrapper Programm für Basic(vba + vbs) ist von anno dazumal. TCWapi oder wie das hieß. Im Prinzip könnte man mit swig ein paar wrapper generieren für verschiedene Sprachen. Leider habe ich mich mit Swig noch nicht besonders viel Erfahrung. Aber laut www.swig.org sollte dies funktionieren  Die Dokumentation könnte man von der Datei IMSIG.idl bekommen. Kurioserweise bringe ich DocJet nicht zum laufen(?!). http://www.talltree.com/download.php4 Was wir meines erachtens dringend benötigen, wäre eine Doku Webseite, in der die Infos zusammen getragen werden können. Wenn sich ein paar Leute finden, die QT zusteuern, könnte ich da schon was auf die schnelle Online stellen... Grüße ... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ghostshell Mitglied

 Beiträge: 36 Registriert: 03.08.2009
|
erstellt am: 01. Dez. 2009 12:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für H. Scheurich
|
arom Moderator Interiordesign
    
 Beiträge: 1599 Registriert: 01.11.2004 TC 20 Pro Blender MOI 3D V2
|
erstellt am: 01. Dez. 2009 19:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für H. Scheurich
|