Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  TurboCAD SDK VBA
  V10 Recorder-Script nach VBA ?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:  V10 Recorder-Script nach VBA ? (1819 mal gelesen)
fcaspar
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von fcaspar an!   Senden Sie eine Private Message an fcaspar  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fcaspar

Beiträge: 347
Registriert: 09.06.2000

Solidworks 2008
DBWorks R10 SP2.6

erstellt am: 02. Mai. 2004 12:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo VBA-Experten und V10-Tester,

wenn ich das richtig sehe, ist der vom Macrorecorder erstellte Code in der V10 VBA-Code. Allerdings ist der Recorder einigen Einschränkungen unterworfen gegenüber VBA, soweit ich das im englischen rauslesen konnte.

Wäre es aber möglich, aufgezeichnete Scripts auf einfache Weise als VBA-Makro abzuspeichern und somit im Macro-Projekt zu verwenden? Was muß dabei beachtet werden?
Wäre diese Möglichkeit auch abwärts kompatibel, d.h. könnten aufgezeichnete Scripts auch im VBA-Projekt z.B. in V7Pro verwedet werden?

Ciao Frank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

H. Scheurich
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von H. Scheurich an!   Senden Sie eine Private Message an H. Scheurich  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für H. Scheurich

Beiträge: 161
Registriert: 21.06.2002

erstellt am: 04. Mai. 2004 11:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fcaspar 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Frank,

wenn ich auch kein VBA-Experte bin, möchte ich dir trotz dem etwas zu Thema schreiben.
Nein es ist nicht möglich, aufgezeichnete VBA-Scripts des Macrorecorders der Version 10,
in Version 7 einzusetzen. Die APIProgrammier- und Anwendungsschnittstelle (Application Programming Interface) von V9 an enthält zusätzliche Funktionen die in der V7 noch
nicht verfügbar sind. In der APIProgrammier- und Anwendungsschnittstelle (Application Programming Interface) von TCAD V10 wurden wieder einige Erweiterungen vorgenommen.
Vergleiche doch mal den Quelltext des Macorecorders beim erstellen einer Linie, mit dem
Quelltext den du im VBA Editor verwenden würdest. Es müsten deutliche Unterschiede sichtbar
sein. (Auch in der Vorgehensweise!) Einfach mal ein bischen Experimentieren.

Was für Probleme möchtest du mit Macros oder dem Macrorecorder lösen?

Gruß,

H. Scheurich.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fcaspar
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von fcaspar an!   Senden Sie eine Private Message an fcaspar  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fcaspar

Beiträge: 347
Registriert: 09.06.2000

Solidworks 2008
DBWorks R10 SP2.6

erstellt am: 04. Mai. 2004 12:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo H.,

es sind ja meist die kleinen Alltagsproblemchen, sich wiederholende Funtionsfolgen, evtl. durch einige Eingabe-Parameter gesteuert etc. oder z.B. die im anderen Forum beschriebene Achsdrehung und Spiegelung für die DXF-Ausgabe zur CNC-Maschine. Diese lassen sich ja ohne große Pogrammierkenntnisse über den Recorder automatisieren.
Das hab ich in V10 getestet. Ich habe aber auch im Quelltext schon gesehen, daß der Recorder dann nicht die VBA-Prozedur oder Methode schreibt, sondern die Menüpunkte mit | getrennt. Das müßte dann ja wohl auf jeden Fall umgeschrieben werden. Ich nehme auch an, daß sich in den Recorder keine UserForms einbinden lassen, denn die kann ich ja nun wieder nur im VBA-Editor definieren.

Was aber sinnvoll wäre, daß man die Recorder-Scripts nicht nur abspeichern und dann in jeder beliebigen Datei zuladen, sondern gleich mit eigenen Menüpunkten verbinden kann. Geht das?
Dieser Punkt ist ja mit VBA bisher auch nicht gelöst. Ich finde es einfach umständlich, wenn ich das VBA-Projekt jedesmal neu laden bzw. aufrufen muß und das Auswahlmenü in der "Gegend rumhängt". Die Zusatz-Tools aus dem SDK sind ja auch ins Menü integriert.

Also das sind so die Vorstellungen eines TC-Users, der sich nicht unbedingt die meiste Zeit mit programmiertechnischen Problemen herumschlagen möchte, sondern nur seine Arbeit optimieren möchte.
Ich meine mit viel Zeit und Hingebung hab ich  ja auch schon mal geschafft ein Makro in VBA zu erstellen (siehe turbocad.cad.de), aber das soll eben nicht der Maßstab sein. Ggfls. aber z.B. Prozeduren im recorder einfach aufzeichnen und dann in einem großeren Projekt in VBA weiterverarbeiten.

Ciao Frank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz