Hallo H.,
es sind ja meist die kleinen Alltagsproblemchen, sich wiederholende Funtionsfolgen, evtl. durch einige Eingabe-Parameter gesteuert etc. oder z.B. die im anderen Forum beschriebene Achsdrehung und Spiegelung für die DXF-Ausgabe zur CNC-Maschine. Diese lassen sich ja ohne große Pogrammierkenntnisse über den Recorder automatisieren.
Das hab ich in V10 getestet. Ich habe aber auch im Quelltext schon gesehen, daß der Recorder dann nicht die VBA-Prozedur oder Methode schreibt, sondern die Menüpunkte mit | getrennt. Das müßte dann ja wohl auf jeden Fall umgeschrieben werden. Ich nehme auch an, daß sich in den Recorder keine UserForms einbinden lassen, denn die kann ich ja nun wieder nur im VBA-Editor definieren.
Was aber sinnvoll wäre, daß man die Recorder-Scripts nicht nur abspeichern und dann in jeder beliebigen Datei zuladen, sondern gleich mit eigenen Menüpunkten verbinden kann. Geht das?
Dieser Punkt ist ja mit VBA bisher auch nicht gelöst. Ich finde es einfach umständlich, wenn ich das VBA-Projekt jedesmal neu laden bzw. aufrufen muß und das Auswahlmenü in der "Gegend rumhängt". Die Zusatz-Tools aus dem SDK sind ja auch ins Menü integriert.
Also das sind so die Vorstellungen eines TC-Users, der sich nicht unbedingt die meiste Zeit mit programmiertechnischen Problemen herumschlagen möchte, sondern nur seine Arbeit optimieren möchte.
Ich meine mit viel Zeit und Hingebung hab ich ja auch schon mal geschafft ein Makro in VBA zu erstellen (siehe turbocad.cad.de), aber das soll eben nicht der Maßstab sein. Ggfls. aber z.B. Prozeduren im recorder einfach aufzeichnen und dann in einem großeren Projekt in VBA weiterverarbeiten.
Ciao Frank
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP