Autor
|
Thema: Polylinien zeichnen mit VBA (3567 mal gelesen)
|
H. Scheurich Mitglied
 
 Beiträge: 161 Registriert: 21.06.2002
|
erstellt am: 18. Dez. 2002 12:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
joiner Mitglied
 
 Beiträge: 287 Registriert: 30.07.2001
|
erstellt am: 02. Jan. 2003 09:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für H. Scheurich
|
H. Scheurich Mitglied
 
 Beiträge: 161 Registriert: 21.06.2002
|
erstellt am: 03. Jan. 2003 15:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Stefan, Danke und alles Gute für das neue Jahr. Auf der SDK Seite habe ich schon nachgesehen. Sie ist nur etwas umpfangreicher als die SDK-Hilfe von TC. Mir geht es mehr darum zu sehen wie diese Funktionen im Programm eingesetzt werden, wie und welche Parameter übergeben werden. Der nächste Schwerpunkt wird das einfügen von Bögen in die Polylinie sein. Zur Zeit habe ich eine Alternative programmiert (in C++). Nur wenn diese Funktionen im SDK vorhanden sind, sollten sie auch nutzbar sein. Hast du schon mal ein Macro gesehen in dem die Funtionen "AddPolylines" und "AddPolys" verwendet werden? Bisher habe ich noch kein Quelltext gefunden in dem eine Verwendung vorhanden ist. Gruß, H. Scheurich.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
joiner Mitglied
 
 Beiträge: 287 Registriert: 30.07.2001
|
erstellt am: 09. Jan. 2003 20:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für H. Scheurich
Hallo Hubert, ich weiss nicht, ob du das Makro "Copy along path" schon kennst. "Carlos" der dieses Macro geschrieben hat macht da mit Polylinien rum. Aber der Befehl "AddPolys" kommt nicht genau so drin vor. Schau's dir mal an. Oben im CODE ist die Mailadresse von Carlos, vielleicht kannst du den mal fragen. Grüße SteffL Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
joiner Mitglied
 
 Beiträge: 287 Registriert: 30.07.2001
|
erstellt am: 09. Jan. 2003 20:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für H. Scheurich
|
H. Scheurich Mitglied
 
 Beiträge: 161 Registriert: 21.06.2002
|
erstellt am: 13. Jan. 2003 12:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Stefan, danke für die Macros. Wie du schon geschrieben hast, werden die Befehle "AddPolylines" und "AddPolys" leider nicht verwendet. Scheinbar muß "Carlos" auch einen anderen Weg zum erstellen von Polylinien gehen. Bei der Arbeit an diesem Problem bin ich auf ein neues Problem gestoßen. Nach dem erstellen einer Polyline waren in den Eigenschaften nur noch die "Ebene", "Linienfarbe" und die "Linien- breite" vorhanden. Alles andere fehlt. Es sieht so aus wie bei einer 3D Polyline. Wie kann das festgelegt werden das eine 2D Polyline erstellt wird? (in VBA oder unter Verwendung von TC-SDK) Wie können 2D und 3D Polylinien voneinander unterschieden werden? Gruß, H. Scheurich. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
joiner Mitglied
 
 Beiträge: 287 Registriert: 30.07.2001
|
erstellt am: 13. Jan. 2003 14:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für H. Scheurich
|
Gerhard.S Mitglied Bauingenieur

 Beiträge: 18 Registriert: 08.12.2001
|
erstellt am: 14. Jan. 2003 19:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für H. Scheurich
|
joiner Mitglied
 
 Beiträge: 287 Registriert: 30.07.2001
|
erstellt am: 15. Jan. 2003 11:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für H. Scheurich
|
RexDanni Moderator
     

 Beiträge: 2026 Registriert: 06.06.2000 TurboCAD V30 Pro Platinum German Workstation HP Z4 G6 Intel Xeon W2123 3,6GHz, 8,25 MB 32GB DDR4 SDRAM Samsung SSD 870 QVO 1TB Windows 11 pro 64 for Workstations NVIDIA GeForce RTX 4060 Ti
|
erstellt am: 15. Jan. 2003 12:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für H. Scheurich
|