gibt es mit Excel die Möglichkeit, einen Zeitstrahl zu erstellen? Als Sinn soll dabei das Üben dahinterstehen. Schön wäre es, wenn man den Anfangs- und Endwert wählen könnte sowie die Abstände zwischen den Hilfslinien. Und die Ausgabe sollte so genau sein, dass man mit einem Lineal die Werte abgreifen kann. Ist das für Excel zu viel verlangt?
Roland Schröder Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
Beiträge: 13694 Registriert: 02.04.2004
Office 2007 W7-SP1
erstellt am: 05. Mai. 2014 12:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Dig15
Moin!
"Zeitstrahl" - wie soll der aussehen?
Reicht es Dir evtl., in einem Diagramm eine der Achsen entsprechend zu formatieren? Der zugehörige Dialog erlaubt die Bestimmung aller von Dir genannten Details.
@ Roland: Zeitsrahl soll z.B. so aussehen: Anfangs- und Entwerte sowie die Unterteilung sollen aber frei wählbar sein.
@ Thomas: Zeitplanung - nein, eigentlich nicht. Da komme ich immer zu einem Gantt-Diagramm. Das soll es aber nicht sein. Das exakte Ausdrucken ist in Excel scheinbar nicht so vorgesehen...
Zitat:Das exakte Ausdrucken ist in Excel scheinbar nicht so vorgesehen
Excel ist eigentlich kein CAD-Programm^^ - aber wäre sicherlich mittels Vba machbar
Anbei meine Spielerei als Excel und nicht Blattvariante Zeile 6 :Es werden Bruchzahlen vorgegeben Zeile 10:Schüler muss die passenden Buchstaben eingeben
Option to do: Per Knopfdruck wird die Zeile 6 neu befüllt (Makro)
BTW so viele Zahlen/ etc verwirren doch etwas;-) ich würde dann eher sowas wie Karteikärtchen machen Input wieviele Bruchzahlen willst du heute üben. Dann Schleife (Userform) und nur 1 Bruchzahl und man muss dann aus 4 Dezimalzahlen auswählen Ganz zum Schluss Ausgabe auf einem Blatt Aufgabe & Eingabe und wieviel Richtig / Falsch