| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Gerade Linie in Graphik (699 mal gelesen)
|
Axel.Strasser Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbstständig im Bereich PLM/CAx

 Beiträge: 4107 Registriert: 12.03.2001 Früher war vieles gut, und das wäre es heute immer noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte!
|
erstellt am: 05. Jul. 2007 11:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Gibt es eigentlich in Excel keine einfachere Möglichkeit eine gerade Linie, die auf einem Wert basiert (z.B. Schwellwert), in eine Graphik zu bringen als eine neue Spalte zu generieren, den Wert in die erste und letzte Zeile zu setzen und dann eine Kurve daraus zu generieren ? Also so in der Art: Jan 10 8 10 Feb 7 Mär 12 .... Dez 6 8 10 Es kann ja z.B. auch sein dass die Anzahl Zeilen nicht so fix ist, wie in dem Beispiel. Axel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nepumuk Mitglied Entwicklungsleiter
 
 Beiträge: 351 Registriert: 16.10.2004
|
erstellt am: 05. Jul. 2007 23:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Axel.Strasser
|
Axel.Strasser Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbstständig im Bereich PLM/CAx

 Beiträge: 4107 Registriert: 12.03.2001 Früher war vieles gut, und das wäre es heute immer noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte!
|
erstellt am: 06. Jul. 2007 09:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Antwort, ich hatte es auch über die Spalte mit den Leerzeilen hingebracht  , habe eine Trendlinie gemacht. Auf jeden Fall habe ich wieder was gelernt mit der Angabe der X-Werte. Eigentlich schade dass man nicht eine waagerechte Linie generieren kann, die nur auf einem Wert beruht und man solche Würgarounds braucht. Axel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |