| |
 | Gemeinsam schneller in die Zukunft des Wasserstoffs, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Verdrahtungsproblem (791 / mal gelesen)
|
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2618 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 26. Sep. 2023 09:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Oder auch Verständnisproblem. Ich bekomme Ruplan nicht dazu das der Klemmenplan -T5L3:x als Ziel nimmmt (siehe Bild). Es kommt immer -T5L1:x, egal was ich mache. Auch das Symbol GW004TD bringt da nichts. Nach welchen Kriterien wird das Ziel ausgesucht (immer von links nach rechts?). ------------------ Grüße aus Frangn Rob Habe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren. Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad_hans Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techn. Angestellter
     
 Beiträge: 2322 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
|
erstellt am: 26. Sep. 2023 10:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für robroy55
hallo, du wirst wahrscheinlich nicht tricksen dürfen (restliche verbindungen beim schalter freie grafik)? das verdrahtungssymbol kenne ich leider nicht in der vergangenheit konnte man in ruplan ein element "Draht" einfügen. war dann als kreisbogen dargestellt. gibt es dieses element noch? verbindung identifizieren (in deinem fall von der klemme zum schalter) und mal ">" drücken. dann sollte eine drahtkette eingefügt werden. dann einfach alle drähte löschen die du nicht brauchst. ------------------ ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2618 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 26. Sep. 2023 11:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich vermute mal Ruplan geht immer von links nach rechts, so sieht es zumindest aus. Problem ist dass ich den Draht auf das rechte Symbol brauche. ------------------ Grüße aus Frangn Rob Habe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren. Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad_hans Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techn. Angestellter
     
 Beiträge: 2322 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
|
erstellt am: 26. Sep. 2023 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für robroy55
kannst du von dem schalter die beiden verbindungen zuerstmal rauslöschen sodass nur die verbindung vom 3. kontakt bleibt. dann draht einfügen, dann die restlichen verbindungen wieder zeichnen habe noch die beschreibung vom standardklemmenplan gefunden.
auszug: Um ein bestimmtes Klemmenziel zu erzwingen, ist im Stromlaufplan am Zielsymbol ein Zusatztextfeld zu definieren, dessen Textfeldname aus den Zeichen "RF" und der Anschlussnummer in diesem Symbol, über den die Verbindung zur Klemme hergestellt wird, besteht. Der Textinhalt besteht aus einer Zahl, die im Netz eine Verdrahtungsreihenfolge vorgibt. Im Klemmenplan wird das Symbol mit der kleinsten Zahl als Ziel ausgewählt. ------------------ ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7 [Diese Nachricht wurde von cad_hans am 26. Sep. 2023 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2618 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 26. Sep. 2023 11:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ändert leider nichts. Sobald ich die Verbindungen nach links mache kommt wieder -T5L1 im Klemmenplan. ------------------ Grüße aus Frangn Rob Habe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren. Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad_hans Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techn. Angestellter
     
 Beiträge: 2322 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
|
erstellt am: 26. Sep. 2023 11:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für robroy55
|
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2618 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 26. Sep. 2023 11:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das Erzwingen hat geklappt. Allerdings muss man in der Bezeichnung den Anschluss ohne Doppelpunkt eingeben. Also RF1 und nicht RF:1. Danke Dir! ------------------ Grüße aus Frangn Rob Habe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren. Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad_hans Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techn. Angestellter
     
 Beiträge: 2322 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
|
erstellt am: 26. Sep. 2023 12:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für robroy55
deswegen auch anschlussnummer. das :1 ist der feldname. war nur in derf vergangenheit so dass anschlussnummmer und feldname ident war mit kennzeichen : dazu. aber mit ruplan4 hat sich das dann geändert wurde aber als standard beibehalten. habe wegen dem seitenumbruch nochmal das dokument überflogen aber ncihts gefunden. evtl. findest du noch was ------------------ ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2618 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 28. Sep. 2023 09:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Bei dem Blattwechsel habe ich nichts gefunden, muss halt der Kunde damit leben. ------------------ Grüße aus Frangn Rob Habe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren. Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |